Event Type Andere Veranstaltungen
may
01may06:00JahrestermineGross Glienicke 06:00
Event Details
Termine 2025 Fußball-Fun-Turnier 10.05. Alexanderhaus e.V. Bolzplatz (REWE) Muttertags-Cafe 11.05. Der geheimnisvolle Garten OBR-Sitzung 13.05. Ortsbeirat Begegnungshaus Musik und Gedanken 15.05. Kirchengemeinde Dorfkirche MC Landesmeisterschaften 17.+18.05. MC Groß Glienicke Gelände des MC Garagenflohmarkt 18.05. Begegnungshaus
Event Details
Fußball-Fun-Turnier 10.05. Alexanderhaus e.V. Bolzplatz (REWE)
Muttertags-Cafe 11.05. Der geheimnisvolle Garten
OBR-Sitzung 13.05. Ortsbeirat Begegnungshaus
Musik und Gedanken 15.05. Kirchengemeinde Dorfkirche
MC Landesmeisterschaften 17.+18.05. MC Groß Glienicke Gelände des MC
Garagenflohmarkt 18.05. Begegnungshaus e.V. Groß Glienicke
Green Visions Potsdam Erin Brockovich 23.05. GGK Filme u. ihre Zeit Grundschule
Musikalisches Beziehungskabarett 31.05. Salon B am See Salon B am See
Time
(Thursday) 06:00
01may06:00RohrnetzspülungenNetzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) fuer Gross Glienicke06:00
Event Details
Rohrnetzspülungen vom 22. April bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke - Stadtwerke Potsdam Rohrnetzspülungen bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke Potsdam, den 08.04.2025
Event Details
Rohrnetzspülungen bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke
Potsdam, den 08.04.2025
Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität führt die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) bis 03. Juni 2025 eine turnusgemäße Spülung des gesamten Trinkwasserrohrleitungsnetzes im Versorgungsgebiet Groß Glienicke durch. Die Arbeiten werden entsprechend den Vorgaben aus der Trinkwasserverordnung angesetzt.
In dem Zeitraum kann es zu Eintrübungen des Trinkwassers in den betroffenen Straßenabschnitten kommen, die aber keine Gesundheitsgefährdungen bewirken. Ebenso können Druckminderungen im Rohrnetz auftreten. Die unmittelbar an der Wasserleitung angeschlossenen Maschinen- und Wäschereianlagen, Badeöfen, Geschirrspüler und Warmwasseraufbereitungsanlagen sind während der Spülzeit nur unter ständiger Aufsicht zu benutzen. Filter, Wasseraufbereitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen bitten wir Sie nach erfolgter Spülung erneut auf Funktionstüchtigkeit zu kontrollieren.
Die Spülungen werden generell nur in den Nachtstunden in der Zeit zwischen 22 und ca. 6 Uhr, mit Beginn am Sonntag 22 Uhr und Ende am Freitag um 6 Uhr durchgeführt. Es werden sämtliche Kunden der zu spülenden Straßenabschnitte durch Mitarbeiter der EWP in Form von Handzetteln ca. zwei Werktage im Voraus informiert, außerdem über das Internet:
https://www.swp-potsdam.de/de/wasser/rohrnetzspülungen/
In Abhängigkeit von unvorhersehbaren Ereignissen (Havarien) können Veränderungen im Spülablauf innerhalb der vorher genannten Zeitangaben festgelegt werden. Diese Veränderungen werden den Abnehmern im betroffenen Spülabschnitt nochmals separat bekannt gegeben. Bei Anfragen stehen die Ansprechpartner der EWP unter der Havarienummer 0331 / 6612407 sowie 0800 / 0112832 (gebührenfrei) zur Verfügung.
Im Namen der Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP)
Time
(Thursday) 06:00
09may11:00Ausstellung Bernhard HeisigSchloss Sacrow11:00
Event Details
Startseite - Ars Sacrow die Jubiläumsausstellung zum 100 j. Geburtstag von Bernhard Heisig 26. April bis 22. Juni Jubiläumsausstellung im Schloss Sacrow: ab 26.04. 160
Event Details
die Jubiläumsausstellung zum 100 j. Geburtstag von Bernhard Heisig
26. April bis 22. Juni
Jubiläumsausstellung im Schloss Sacrow: ab 26.04. 160 Werke von Bernhard Heisig zu sehen (Startseite – Ars Sacrow)
Fr, Sa, So 11-18 Uhr
Time
(Friday) 11:00
09may14:00Open-Air-Fest Potsdamer EuropafestPotsdam Alter Markt14:00
Event Details
Potsdamer Europafest 2025 Europa steht für Vielfalt – und die zeigt sich auch in Potsdam. Mit einem bunten Bühnenprogramm sowie zahlreichen Mitmach- und Infoständen wird am 9.
Event Details
Potsdamer Europafest 2025
Europa steht für Vielfalt – und die zeigt sich auch in Potsdam. Mit einem bunten Bühnenprogramm sowie zahlreichen Mitmach- und Infoständen wird am 9. Mai 2025 auf dem Alten Markt erlebbar, wie europäisches Leben hier vor Ort aussieht. Beginn ist 14 Uhr. Mehr lesen
Besiegt und befreit – 80 Jahre Kriegsende | Landeshauptstadt Potsdam
Broschüre-80-Jahre-Kriegsende.pdf
Mittwoch, 7. Mai, bis Freitag, 9. Mai
Mobile Ausstellung „In Echt? Virtuelle Begegnungen mit NS-Zeuginnen und NS-Zeugen“
Vor dem Brandenburger Tor, Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit
Mittwoch, 7. Mai, bis Freitag, 9. Mai
Konferenz zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa
Eine internationale Konferenz des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch jüdische Studien in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Leo Baeck Institut (Wissenschaftliche Arbeitsgesellschaft).
Donnerstag, 8. Mai, 18:30 Uhr
Eröffnung Ausstellung „80. Jahrestag der Befreiung – würdig gedenken!“
Die Ausstellung der Bürgerinitiative Waldstadt thematisiert verschiedene Aspekte der Erinnerungs- und Gedenkkultur zum „Tag der Befreiung“ und wurde von Dr. Dittmar Zengerling erstellt. Bis zum 6. September wird die Schau im Bürgertreff Waldstadt, Saarmunder Str. 44, 14478 Potsdam, zu sehen sein. Die Eröffnung ist geplant mit Bernd Muck (Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e. V.), Reik Wolffgram (BIWA), Kai Kleinwächter (WeltTrends e. V.) und künstlerischer Umrahmung durch die Schule der Künste inteGrazia unter Leitung von Alice Keiler.
Freitag, 9. Mai, 14 bis 20 Uhr
Open-Air-Fest Potsdamer Europafest
Auf dem Europafest auf dem Alten Markt stellen sich europäische Institutionen, Verbände, Vereine, Initiativen und Projekte vor. Veranstalter ist der Verein Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) e.V.
Samstag, 10. Mai, 19:30 Uhr
Konzert der Kammerakademie Potsdam „Besiegt und befreit“
Wie klingt Geschichte? Was klingt nach? In der Reihe „Echoes of History “ lädt die Kammerakademie Potsdam gemeinsam mit der Garnisonkirche zur musikalischen Reflexion auf Vergangenheit und Zukunft in die Garnisonkirche ein.
Die Aktivitäten wurden von der Landeshauptstadt Potsdam in einem Programmheft gebündelt, das einen Überblick über alle Veranstaltungen bietet. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: www.potsdam.de/80-jahre-kriegsende.
Time
(Friday) 14:00
09may17:0019:00Pfadfinder Royal Rangers in Groß GlienickeKönigswald an der B217:00 - 19:00
Time
(Friday) 17:00 - 19:00
10may10:00Rathausführung, „Schlaatz Walk“ und LottenhofPotsdam, Tag der Staedtebaufoerderung10:00
Event Details
155 | Rathausführung, „Schlaatz Walk“ und Lottenhof | Landeshauptstadt Potsdam Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften!“ wird am 10. Mai 2025 an mehreren Orten in Potsdam der bundesweite Tag
Event Details
155 | Rathausführung, „Schlaatz Walk“ und Lottenhof | Landeshauptstadt Potsdam
Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften!“ wird am 10. Mai 2025 an mehreren Orten in Potsdam der bundesweite Tag der Städtebauförderung gefeiert. Bei Rundgängen, Vorträgen, Mitmach-Aktionen und Ausstellungen können interessierten Potsdamerinnen und Potsdamer die Ergebnisse der Städtebauförderung in ihrer Stadt entdecken, sich über aktuelle Planungen informieren und aktiv daran mitwirken.
Öffentliche Besichtigung der Baustelle Rathaus Potsdam
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam saniert derzeit das 1902 bis 1907 errichtete, denkmalgeschützte Potsdamer Rathaus in der Friedrich-Ebert-Straße. Am 10. Mai können interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer ein Blick auf die Baustelle werfen und erfahren dabei Spannendes über die Geschichte des Gebäudes, die historischen Besonderheiten und die aktuelle Baumaßnahme. Besichtigt werden unter anderem die Diensträume des Oberbürgermeisters, der Plenarsaal, die historische Bibliothek sowie Büro- und Beratungsräume. Die kostenfreien einstündigen Führungen finden um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr statt. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine vorherige Anmeldung mit der gewünschten Uhrzeit und Anzahl der Personen unter tagderstaedtebaufoerderung@rathaus.potsdam.de erforderlich. Eine Rückmeldung erhalten Sie per E-Mail. Die Führungen auf der Baustelle sind nicht barrierefrei. Teilnehmende sollten festes Schuhwerk tragen.
Ort: Rathaus Potsdam
Anschrift: Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam
Tag der Städtebauförderung im Stadtteil Am Schlaatz
Der Stadtteil Am Schlaatz hat ein starkes Netzwerk aus Einrichtungen und Trägern der integrierten Stadtteilentwicklung, die zu einem lebendigen Stadtteil beitragen. Diese präsentieren sich und ihre wichtige Arbeit am 10. Mai zwischen 10 Uhr und 15 Uhr beim Stadtteilspaziergang „Schlaatz Walk“ den interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Gästen. Die Tour startet am PlanLabor Schlaatz (Infocontainer auf dem Marktplatz zwischen Erlenhof und Schilfhof), wo über den Entwicklungsprozess Am Schlaatz informiert wird. Anschließend geht es über das Friedrich-Reinsch-Haus (Milanhorst 9) und das Sportforum Schlaatz bis zum Bürgerhaus Am Schlaatz (Schilfhof 28).
Ort: PlanLabor Schlaatz
Anschrift: Infocontainer am Marktplatz (Erlenhof/Schilfhof), 14478 Potsdam
Lottenhof im Wandel: Einblicke in das Sanierungsvorhaben
Der Lottenhof im Stadtteil Potsdam-West, eine architektonische Rarität aus dem Jahr 1971, hat sich zu einem Zentrum nachbarschaftlicher Gemeinschaft entwickelt. Am Tag der Städtebauförderung können Interessierte gemeinsam mit den Akteuren des Sanierungsprozesses am Lottenhof zusammenzukommen und mehr über den aktuellen Stand der Sanierung erfahren. Auf dem Programm stehen spannende Vorträge wie die Präsentation einer geplanten Masterarbeit zum Lottenhof der TU Berlin und ein Vortrag zur „Gaststättenarchitektur in der DDR“ von Dr. Jessica Hänsel, Kustodin für Architektur und Denkmalpflege der SPSG. Im Anschluss gibt es einen Rundgang über das Gelände mit dem Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e. V.
Ort: Lottenhof
Anschrift: Geschwister-Scholl-Straße 34, 14471 Potsdam
Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.
Das vollständige Programm für Potsdam und mehr Informationen zum Tag sind unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/programm-2025 zu finden.
Time
(Saturday) 10:00
Event Details
„Spuren aus der Natur - Eine Begegnung" Dietlinde Rust - Tuschearbeiten + Frank Rohner Bilder, Objekte, Fotos, Collagen Ausstellungsdauer: bis 25.5.2025 Ort: Kleine Galerie Neukladow Öffnungszeiten Sa + So 11 - 18 Uhr
Event Details
„Spuren aus der Natur – Eine Begegnung“
Dietlinde Rust – Tuschearbeiten + Frank Rohner Bilder, Objekte, Fotos, Collagen
Ausstellungsdauer: bis 25.5.2025
Ort: Kleine Galerie Neukladow
Öffnungszeiten Sa + So 11 – 18 Uhr
Time
(Saturday) 11:00 - 18:00
10may11:00Geben-und-Nehmen-MarktPotsdam auf dem Lustgartengelaende11:00
Event Details
043 | Nützliche Tipps der Abfallberatung: Thema Alttextilien | Landeshauptstadt Potsdam Am 10.05. findet wieder der Geben-und-Nehmen-Markt der Landeshauptstadt Potsdam auf dem Lustgartengelände statt. Auch hier kann gute noch nutzbare
Event Details
043 | Nützliche Tipps der Abfallberatung: Thema Alttextilien | Landeshauptstadt Potsdam
Am 10.05. findet wieder der Geben-und-Nehmen-Markt der Landeshauptstadt Potsdam auf dem Lustgartengelände statt. Auch hier kann gute noch nutzbare Kleidung weitergegeben werden. Mehr Fragen zur richtigen Entsorgung? Die Abfallberatung ist unter 0331/289-1796 oder unter abfallberatung@rathaus.potsdam.de erreichbar.
Time
(Saturday) 11:00
10may14:00Dorfgeschichtliche Wanderung mit Peter StreubelVom Fraenkel-Garten zum Gerstaeckerweg14:00
Event Details
Die Dorfgeschichtliche Wanderung mit Peter Streubel: Am 25. Januar dieses Jahres erinnerte das Kladower Forum mit einer Veranstaltung an den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
Event Details
Time
(Saturday) 14:00
10may15:00DemokratiecafeStadtteilzentrum Kladow | Sakrower Landstrasse 3 | 14089 Berlin15:00
Event Details
www.stadtteilzentrum-kladow.de
Event Details
www.stadtteilzentrum-kladow.de
Time
(Saturday) 15:00
11may14:0017:00KulturschaufensterStadt- und Landesbibliothek Potsdam14:00 - 17:00
Event Details
Sonntags in die Bibliothek
Event Details
Sonntags in die Bibliothek
Time
(Sunday) 14:00 - 17:00
11may17:00Jazz - direkt aus New YorkHaus Kladower Forum17:00
Event Details
Neue Ausstellung ’Spuren aus der Natur’ bis 25. Mai Sonderkonzert 'Jazz - direkt aus New York‘ am 11. Mai 2025 ********************************************************** 1. „Spuren aus der Natur - eine Begegnung" Dietlinde Rust (Tuschearbeiten), Frank
Event Details
Neue Ausstellung ’Spuren aus der Natur’ bis 25. Mai
Sonderkonzert ‚Jazz – direkt aus New York‘ am 11. Mai 2025
**********************************************************
1. „Spuren aus der Natur – eine Begegnung“ Dietlinde Rust (Tuschearbeiten), Frank Rohner (Bilder, Objekte, Fotos, Collagen)
In der Galerie des Forum im Torgebäude. Schauen sie mal rein bei Ihrem Spaziergang:
geöffnet 04. – 25. Mai 2025, Sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr.
Neukladower Allee 8-12, Torgebäude Gutspark Neukladow
2. Jetzt wird es wieder so richtig international bei uns in Kladow: Asen Doykin kommt für ein paar Tage über den Ozean und möchte wieder bei uns in Kladow: das muss wohl auch an Ihnen, dem Publikum liegen.
Der in New York lebende Pianist Asen Doykin und sein Berliner Musikpartner Vladimir Karparov verschmelzen Jazz, zeitgenössische Musik mit einer einzigartigen Balkan-Note.
Asen Doykin ist seit zwanzig Jahren in der New Yorker Musikszene als Musiker, Komponist und Lehrer tätig, hat in allen Veranstaltungsorten und Jazzclubs der Stadt gespielt (Lincoln Center for the Performing Arts, The Steinway Hall, The Blue Note, Birdland, …)
Die Musik von Vladimir Karparov zeichnet sich aus durch eine Fusion von zeitgenössischem Jazz und der rhythmischen und melodischen Farbigkeit der Volksmusik Bulgariens. Im Jahr 2020 erhielt er den Preis des bulgarischen Kulturministeriums für die Popularisierung der bulgarischen Kultur weltweit.
Sonntag, 11. Mai 2025, 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
3. Fast international auch das hier, so aus Kladower Sicht, Niko Meinhold aus Berlin und Henrik Walsdorff aus Köln, zwei exzellente Musiker. Was die genau mitbringen? Werden wir hören, vielleicht wird es auch ganz spontan bei den beiden. Das können die.
Nikolai Meinhold –Studierte Jazz und Popularmusik an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin (klar, mit Bestnote), Jazzpiano, Bigbandleitung und Komposition in Stockholm und am Jazzinstitut Berlin; befasst sich mit (für uns) ungewöhnlichen Instrumenten wie Mbiras, Moungongo, Guzheng; komponierte für Ensembles und Orchester, Radio, Film, Theater und Fernsehen; gewann Preise; konzertierte in Deutschland, in den USA, Japan, England, Italien, Polen, Rumänien, Israel, Island, …und und …
Henrik Walsdorff (Saxophon) studierte Saxophon bei Herb Geller, spielt in vielen Formationen, ist Mitglied des Berlin Contemporary Jazz Orchestra unter Leitung von Alexander von Schlippenbach, spielt nicht nur Jazz, auf dem Gebiet der Popmusik arbeitete er u.a. mit den Gruppen Seeed und Wir sind Helden zusammen.
Niko Meinhold (Piano), Henrik Walsdorff (Sax)
Sonnabend, 17. Mai 2025, 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
4. Musikalisches Forum:
Wir spielen Blues, Folk, Gospel, Jazz oder Popmusik. Alle Instrumente und Stimmen sind herzlich willkommen. Wer möchte, kann Noten mitbringen!
Sonnabend, 24. Mai 2025, 18 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
5. Jetzt machen wir die Schrift aus lauter Freude und Stolz etwas größer: 40 Jahre Kladower Forum! Das wollen wir in einer etwas festlichen Veranstaltung feiern. Und wir wollen auch Walter Böttcher, den Gründer des Forum ehren. Walter Böttcher starb 1985 und seit dem wird in größeren Abständen ein Preis zu seinen Ehren verliehen, an Menschen oder Institutionen, die sich um Kladow in besonderer Weise verdient gemacht haben.
Bürgermeister Frank Bewig wird uns auch besuchen und Sie, Sie sind alle herzlich eingeladen. Ganz herzlich!
das machen wir alles am
Sonnabend, 24. Mai 2025, 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
6. Wir lesen vor! Für Kinder. Einmal im Monat. Bewährte und prämiierte Bücher für (zukünftige) junge Leser. Eltern sind zum Zuhören oder zum Plaudern in der Kaffee-Ecke selbstverständlich willkommen. Altersgruppe 4-7 Jahre, für 8-10 Jahre gibt es eine zweite Gruppe. Sonntag, 25. Mai 2025, 15.30 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Time
(Sunday) 17:00
12may18:0019:00Ortsvorstehersprechstunde entfälltBuergerbuero Gross Glienicke18:00 - 19:00
Event Details
Mo 18-19 Uhr - Ortsvorstehersprechstunde entfällt Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Event Details
Mo 18-19 Uhr – Ortsvorstehersprechstunde entfällt
Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Time
(Monday) 18:00 - 19:00
13may17:30Ernte teilenRIFS Potsdam, Berliner Str. 130, 14467 Potsdam17:30
Event Details
Ernte Teilen | Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Das Forschungsprojekt [pane] lädt herzlich zu einem Filmabend am 13. Mai am RIFS Potsdam ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm ERNTE TEILEN von Filmemacher Philipp Petruch,
Event Details
Ernte Teilen | Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit
Das Forschungsprojekt [pane] lädt herzlich zu einem Filmabend am 13. Mai am RIFS Potsdam ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm ERNTE TEILEN von Filmemacher Philipp Petruch, der sich auf eine Reise zu drei Initiativen der Solidarischen Landwirtschaft in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern begibt. Der Film erzählt die Geschichten von Landwirt*innen und Gärtner*innen, die nachhaltige Lebensmittel erzeugen und gemeinwohlorientierte Versorgungskreisläufe schaffen.
Im Anschluss an den Film wird es einen offenen Austausch über das Potenzial von Solidarischer Landwirtschaft geben. Gemeinsam mit Vertreter*innen der SoLawi Klein Trebbow und aus dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft sprechen wir über die Eindrücke aus dem Film, das SoLawi-Konzept und wie SoLawis ländliche Regionen beleben.
Das [pane]-Forschungsprojekt begleitet 15 Initiativen der Solidarischen Landwirtschaft und erforscht dabei die sozialen, ökonomischen und ökologischen Effekte auf Gemeinden in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Mehr Infos unter: https://www.tu.berlin/pane/
Datum: 13. Mai 2025
Einlass: 17:30 Uhr
Filmstart: 18:00 Uhr
Diskussion: 19:30 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Ort: RIFS Potsdam, Berliner Str. 130, 14467 Potsdam
Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung unter: https://eveeno.com/anmeldung-ernte-teilen
Time
(Tuesday) 17:30
Event Details
186 | Lunchpaket zum Thema Speiseeis am 14. Mai im Veranstaltungssaal des Bildungsforums | Landeshauptstadt Potsdam 12.30 Uhr in der VHS: Lunchpaket 14. Mai 2025: “Eis schmeckt klasse! Zur Geschichte des Speiseeises”,
Event Details
12.30 Uhr in der VHS: Lunchpaket
14. Mai 2025: “Eis schmeckt klasse! Zur Geschichte des Speiseeises”, Heiner Stahl, Kultur-und Medienhistoriker (VHS)
Das Lunchpaket findet an jedem 2. Mittwoch eines Monats von 12:30 bis 13:15 Uhr im Erdgeschoss des Bildungsforums statt (Eingang ist das “Café etc.”). Gemeinsam mit unserem Partnern im Haus, der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) und der Wissenschaftsetage (WIS) bieten wir ihnen kulturelle Häppchen für die Dauer einer Mittagspause an. Das kann ein Vortrag, eine Lesung oder eine künstlerische Darbietung sein.
Ab Januar 2025 ist der Eintritt frei, der Imbiss fällt weg!
Wir laden Sie dazu ein, sich im schönen Café ETC. auf eigene Kosten zu verköstigen. Speisen und Getränke aus dem Café dürfen mit in den Veranstaltungssaal genommen werden.
Die Termine und Themen der nächsten Lunchpakete finden Sie hier.
Time
(Wednesday) 12:30
14may17:0018:30Offener LesenachmittagBibliothek17:00 - 18:30
Event Details
Stadt- und Landesbibliothek Gemeinsam Lesen, denn Lesen macht glücklich! Der Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e. V. lädt jeden Mittwoch zu einem kostenlosen, offenen
Event Details
Stadt- und Landesbibliothek
Time
(Wednesday) 17:00 - 18:30
14may17:30Wahlen - Ein demokratisches GutVolkshochschule Potsdam17:30
Event Details
Wahlen - Ein demokratisches Gut Erfahren Sie bei diesem Vortrag in der Volkshochschule Potsdam am 14. Mai 2025, warum Wahlen essenziell für die Demokratie sind und wie sie
Event Details
Wahlen – Ein demokratisches Gut
Erfahren Sie bei diesem Vortrag in der Volkshochschule Potsdam am 14. Mai 2025, warum Wahlen essenziell für die Demokratie sind und wie sie politische Entscheidungen sowie die Gesellschaft beeinflussen. Potsdams Wahlleiter, Dr. Stefan Tolksdorf, gibt Auskunft. Mehr lesen
Time
(Wednesday) 17:30
15may19:00Lesung Paula FürstenbergMinsk19:00
Event Details
DAS MINSK Lesung Paula Fürstenberg 15.05. 19 Uhr
Event Details
DAS MINSK Lesung Paula Fürstenberg 15.05. 19 Uhr
Time
(Thursday) 19:00
15may23:00Ehrenamtliche für Sozialgerichte gesuchtBewerbungsschluss23:00
Event Details
Ehrenamtliche für Sozialgerichte gesucht Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg sowie das Sozialgericht Potsdam suchen für die nächste Amtsperiode interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer, die ehrenamtliche Richterinnen und Richter werden möchten. Bewerbungsschluss ist der 15.
Event Details
Ehrenamtliche für Sozialgerichte gesucht
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg sowie das Sozialgericht Potsdam suchen für die nächste Amtsperiode interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer, die ehrenamtliche Richterinnen und Richter werden möchten. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2025. Mehr lesen
Time
(Thursday) 23:00
Event Details
Kostenlose öffentliche Grünabfallsammlung - Entsorgung Potsdam 184 | Öffentliche Grünabfallsammlung im Mai in Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam Wenn viele Grünabfälle anfallen und Laub und Strauchschnitt die Kapazitäten des Komposthaufens oder
Event Details
Kostenlose öffentliche Grünabfallsammlung – Entsorgung Potsdam
184 | Öffentliche Grünabfallsammlung im Mai in Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam
Wenn viele Grünabfälle anfallen und Laub und Strauchschnitt die Kapazitäten des Komposthaufens oder der Biotonne überschreiten, nehmen wir an zwei Samstagen im Frühjahr und Herbst die Grünabfälle der Potsdamer Privathaushalte kostenlos entgegen.
Für Potsdamer Privathaushalte
Im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam stehen wir an mehreren öffentlichen Plätzen mit unseren Sammelfahrzeugen bereit, um Ihre Grünabfälle entgegenzunehmen. Der Grünabfall kann nicht lose in Schubkarren, Anhängern o. Ä. mitgebracht werden, sondern sollte verpackt sein, in Säcken, Transporttüten oder Beuteln zum einfachen Ausschütten.
Die Abgabe von Grünabfällen kann nur zu den unten stehenden Zeiten an den angegebenen Standorten erfolgen. Vorheriges Anliefern oder Bereitlegen ist verboten.
Was kann abgegeben werden?
- Laub, Rasenschnitt, Astwerk (bis maximal 12 Zentimeter Durchmesser)
- Blumen und Pflanzen aus Haus und Garten
17.05. 08.00-10.00 | Groß Glienicke | Seeburger Chaussee 2, Einfahrt LfU |
Time
(Saturday) 08:00 - 10:00
Event Details
Motocross: Deutsche Landesmeisterschaft 17. und 18. Mai
Event Details
Motocross: Deutsche Landesmeisterschaft
17. und 18. Mai
Time
17 (Saturday) 10:00 - 18 (Sunday) 16:00
Event Details
Flohmärkte in Potsdam im Monat Mai: Zeiten, Angebot und Anmeldung Familienflohmarkt in Groß Glienicke Feilschen, tauschen, handeln – dazu sind Kinder und Erwachsene in den geheimnisvollen Garten in Groß Glienicke eingeladen. Was es
Event Details
Flohmärkte in Potsdam im Monat Mai: Zeiten, Angebot und Anmeldung
Familienflohmarkt in Groß Glienicke
Feilschen, tauschen, handeln – dazu sind Kinder und Erwachsene in den geheimnisvollen Garten in Groß Glienicke eingeladen.
Was es hier gibt: Kinderkleidung und Spielzeug, sowie Erwachsenenklamotten und Haushaltsgegenstände.
Wann: Sonntag, 18. Mai, 9 bis 14 Uhr.
Wo: Der geheimnisvolle Garten, Seeburger Chaussee, Potsdam (Nord)
Anmeldung: Anmeldung über das Kontaktformular auf der Webseite: Events
Time
(Sunday) 09:00 - 14:00
21may19:00Besiegt und befreit - 80 Jahre KriegsendeGarnisonkirche Potsdam19:00
Event Details
Besiegt und befreit - 80 Jahre Kriegsende | Landeshauptstadt Potsdam Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Im Gedenken daran erinnern wir in einer Veranstaltungsreihe an Kriege, die heute jenseits
Event Details
Besiegt und befreit – 80 Jahre Kriegsende | Landeshauptstadt Potsdam
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Im Gedenken daran erinnern wir in einer Veranstaltungsreihe an Kriege, die heute jenseits unserer medialen Wahrnehmung toben und Menschenleben zerstören. Dazu werden Menschen, die sich mit Kriegen und Konflikten schon lange beschäftigen und mit Friedensakteuren zusammenarbeiten, aktuelle Konflikte vorstellen und mögliche Lösungswege aufzeigen.
29. April, 19 Uhr: Krieg in Mali
21. Mai, 19 Uhr: Krieg in Sudan
5. Juni, 19 Uhr: Krieg in Kolumbien
Garnisonkirche Potsdam
Stiftung Garnisonkirche Potsdam zusammen mit dem Berliner Missionswerk
Time
(Wednesday) 19:00
23may06:00Tag der NachbarschaftPotsdam06:00
Event Details
Tag der Nachbarschaft Der deutschlandweite Tag der Nachbarschaft findet am Freitag, 23. Mai 2025, auch in Potsdam statt. Es ist ein bunter Aktionstag, der Nachbarinnen und Nachbarn
Event Details
Tag der Nachbarschaft
Der deutschlandweite Tag der Nachbarschaft findet am Freitag, 23. Mai 2025, auch in Potsdam statt. Es ist ein bunter Aktionstag, der Nachbarinnen und Nachbarn den idealen Anlass bietet, sich kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und das Miteinander zu feiern. Mehr lesen
Time
(Friday) 06:00
25may08:00Bürgerentscheid zur Abwahl des OberbürgermeistersPotsdam08:00
Event Details
Bürgerentscheid zur Abwahl des Oberbürgermeisters Am Sonntag, 25. Mai 2025, werden die Potsdamerinnen und Potsdamer an die Wahlurnen gerufen, um nach einem Beschluss der Stadtverordneten in einem Bürgerentscheid über die
Event Details
Bürgerentscheid zur Abwahl des Oberbürgermeisters
Am Sonntag, 25. Mai 2025, werden die Potsdamerinnen und Potsdamer an die Wahlurnen gerufen, um nach einem Beschluss der Stadtverordneten in einem Bürgerentscheid über die Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert abzustimmen. Mehr lesen
Time
(Sunday) 08:00
31may12:00Fragen einreichen für Einwohnerfragestunde der SVVSVV Potsdam12:00
Event Details
Einwohnerfragestunde der Stadtverordneten Die nächste Fragestunde findet am 11. Juni 2025 statt. Alle Potsdamerinnen und Potsdamer können dabei ihre Fragen zu städtischen Angelegenheiten stellen bzw. eigene Hinweise unterbreiten.
Event Details
Einwohnerfragestunde der Stadtverordneten
Die nächste Fragestunde findet am 11. Juni 2025 statt. Alle Potsdamerinnen und Potsdamer können dabei ihre Fragen zu städtischen Angelegenheiten stellen bzw. eigene Hinweise unterbreiten. Die Fragen müssen bis spätestens 31. Mai 2025 eingereicht werden. Mehr lesen
Time
(Saturday) 12:00
31may16:00Musikalisches BeziehungskabinettSalon B am See16:00
Event Details
Event Details
Time
(Saturday) 16:00
june
01jun13:0018:00Fest der KulturerbenAlter Markt Potsdam13:00 - 18:00
Event Details
Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam 1. Juni 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr Beim Fest
Event Details
Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam
Der Eintritt ist frei. Informationen zum Ehrenamt umsonst!
Time
(Sunday) 13:00 - 18:00
10jun12:00Anmeldung für Kräuter-Schnupper-KursDorfmuseum Tremmen12:00
Event Details
im Dorfmuseum Tremmen Krätergarten, Kräzerteees, Öle, Tinkturen, Salben, Oxymel, Kräuteröl selbst herstellen 21.06. 10-13 Uhr Unkostenbeitragf 15 Euro Anmeldung bis 10. Juni im Dorfmuseum Jutta Wenzel, 0160 96439704 https://museumtremmen.de/
Event Details
im Dorfmuseum Tremmen
Krätergarten, Kräzerteees, Öle, Tinkturen, Salben, Oxymel, Kräuteröl selbst herstellen
21.06. 10-13 Uhr
Unkostenbeitragf 15 Euro
Anmeldung bis 10. Juni im Dorfmuseum
Jutta Wenzel, 0160 96439704
https://museumtremmen.de/
Time
(Tuesday) 12:00
12jun10:00Filmreif - Kino mit Genuss!Thalia Kino Potsdam10:00
Event Details
Filmreif - Kino mit Genuss! | Thalia Potsdam Jeden 2. Donnerstag im Monat um 10 Uhr Kundschafter des Friedens 2
Event Details
Filmreif – Kino mit Genuss! | Thalia Potsdam
Jeden 2. Donnerstag im Monat um 10 Uhr
Kundschafter des Friedens 2
Einst waren sie die Crème de la Crème unter den Geheimagenten, die Kundschafter des Friedens haben sogar Fidel Castro beim Staatsbesuch an der Ostsee das Leben gerettet. Ausgerechnet auf Kuba schlittern die pensionierten Auslandsspione der DDR jetzt noch einmal in ein großes neues Abenteuer, als sie anlässlich der Beerdigung ihres alten Mentors in ihren Idealen herausgefordert werden, um die letzte Bastion des Sozialismus‘ vor dem nahenden Ausverkauf zu bewahren. Und dabei müssen sie tief in die Trickkiste ihrer Spionage-Kunst greifen und nochmal alles geben. Sie bekommen es mit fiesen Geschäftemachern, Verrat auf höchster Ebene und nicht zuletzt ihren bisher größten Gegnern zu tun: Vollpension und Cuba Libre.
Time
(Thursday) 10:00
Event Details
Exkursion ins Reich der Pflanzen Die Döberitzer Heide bietet in ihrem einzigartigen Landschaftsmosaik eine Vielzahl an besonderen Arten. Lernen Sie die Pflanzenvielfalt in der Döberitzer Heide bei einer botanischen Exkursion
Event Details
Exkursion ins Reich der Pflanzen
Die Döberitzer Heide bietet in ihrem einzigartigen Landschaftsmosaik eine Vielzahl an besonderen Arten. Lernen Sie die Pflanzenvielfalt in der Döberitzer Heide bei einer botanischen Exkursion näher kennen. Sand-Strohblume und Berg-Sandglöckchen in den trockenen Sandrasen sind zu bewundern wie auch Wiesen-Margerite im frischen Grünland und Sumpf-Storchschnabel in den feuchten Bereichen.
Falls vorhanden, kann eine Lupe zum Erkennen der Pflanzendetails gerne mitgebracht werden.
Bitte anmelden. 15.06. 10-12 Uhr
Time
(Sunday) 10:00 - 12:00
26jun18:30Literaturgesprächstreffen mit Andreas KuhnowHaus Kladower Forum, Kladower Damm 38718:30
Event Details
Literaturgesprächstreffen Einmal im Monat, und zwar jeden „geraden" Monat am letzten Donnerstag des Monats, startet Andreas Kuhnow seinen Literaturgesprächskreis. Die nächsten Termine sind dann: 26. Juni, 28. August, 30. Oktober, uuuund
Event Details
Literaturgesprächstreffen
Einmal im Monat, und zwar jeden „geraden“ Monat am letzten Donnerstag des Monats, startet Andreas Kuhnow seinen Literaturgesprächskreis. Die nächsten Termine sind dann: 26. Juni, 28. August, 30. Oktober, uuuund vielleicht am 25. Dezember. Vielleicht. 18.30 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Time
(Thursday) 18:30
27jun09:0018:00Kostenfreie FreitageVier Potsdamer Museen09:00 - 18:00
Event Details
125 | Vier kostenfreie Freitage auch 2025 in vier Potsdamer Museen: nächster Termin am 28. März | Landeshauptstadt Potsdam Vier Museen in Potsdams Mitte laden wieder zu einem kostenlosen Besuch
Event Details
Vier Museen in Potsdams Mitte laden wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion findet im Potsdam Museum, im Naturkundemuseum Potsdam, im Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte und im Filmmuseum Potsdam jeweils an vier Freitagen im letzten Monat eines Vierteljahres statt.
Die nächsten kostenfreien Freitage in diesem Jahr sind für den 27. Juni, den 26. September und den 19. Dezember geplant.
Time
(Friday) 09:00 - 18:00
29jun15:00Finissage "Warten auf Godot"Kulturladen Fahrland15:00
Event Details
"Warten auf Godot" Finissage am 29.06. um 15 Uhr, Kulturladen, Ketziner Str. 53, Fahrland (Kulturladen – Bürgerverein Fahrland und Umgebung)
Event Details
„Warten auf Godot“ Finissage am 29.06. um 15 Uhr, Kulturladen, Ketziner Str. 53, Fahrland (Kulturladen – Bürgerverein Fahrland und Umgebung)
Time
(Sunday) 15:00