Event Type Andere Veranstaltungen
november
01nov06:00JahrestermineGross Glienicke 06:00
Event Details
Termine 2025 Neue Angebote in Groß Glienicke Harmonie Deiner Seele | Energieheilarbeit Der geheimnisvolle Garten
Event Details
Time
(Saturday) 06:00
01nov08:00Ideen-BudgetsPotsdam08:00
Event Details
480 | Potsdam startet Ideen-Budgets für 2026 | Landeshauptstadt Potsdam Kreative Projekte finanzieren, Feste und offene Workshops organisieren oder bunte Beete pflanzen – all das und vieles mehr kann
Event Details
480 | Potsdam startet Ideen-Budgets für 2026 | Landeshauptstadt Potsdam Kreative Projekte finanzieren, Feste und offene Workshops organisieren oder bunte Beete pflanzen – all das und vieles mehr kann mit Potsdams Ideen-Budgets auch im Jahr 2026 wieder möglich sein. Insgesamt stellt die Landeshauptstadt Potsdam 120.000 Euro zur Verfügung. Gefragt sind kulturelle, sportliche und soziale Projekte aber auch Anregungen zur gemeinsamen Gestaltung der Stadt. Pro Vorschlag gilt ein Richtwert von 5.000 Euro. Interessierte sind aufgerufen, ihre Ideen bei Kooperationspartnern in der gesamten Stadt einzureichen. Alle Ansprechpersonen, Termine und Mitsprachemöglichkeiten finden Interessierte online unter www.potsdam.de/ideen-budget.
Ideen-Budget 2026 für Fahrland, Neu Fahrland, Kartzow und Krampnitz – Ideen-Budget 2026 – Potsdam
1. Zeitraum der Ideensammlung
von 16. November 2025 bis 15. Januar 2026
2. Bewerbungszeit für Jury-Mitgliedschaft
von 1. Oktober 2025 bis 15. November 2025
3. Auswahl der wichtigsten Projekte durch eine Jury und ggf. Ideenwerkstatt
von 1. Februar 2026 bis 15. März 2026
4. Umsetzung von Bürgerideen
ab April 2026 bis 31. Dezember 2026
Time
(Saturday) 08:00
01nov09:00Kunst trifft KonsumEDEKA-Markt „Felix" und Kladower Forum09:00
Event Details
EDEKA und Forum laden ein: „Kunst trifft Konsum" Ab Montag, den 15.September bis Ende November, können die Kunden bei ihrem täglichen Einkauf abstrakte Acrylbilder und Linoldrucken entdecken, die über den Tiefkühltruhen präsentiert werden.
Event Details
Der EDEKA-Markt „Felix“ und das „Kladower Forum“ wagen ein Projekt der besonderen Art: sie verwandeln die Verkaufsfläche des Supermarktes in eine Kunstgalerie. Die Arbeiten der Künstlerinnen Gabriele Meinus und Pia Wessels schaffen so eine Kunstwelt in der Einkaufswelt.
Time
(Saturday) 09:00
10nov18:0019:00OrtsvorstehersprechstundeBuergerbuero Gross Glienicke18:00 - 19:00
Event Details
Mo 18-19 Uhr - Ortsvorstehersprechstunde Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Event Details
Mo 18-19 Uhr – Ortsvorstehersprechstunde
Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Time
(Monday) 18:00 - 19:00
12nov12:30LunchpaketStadt- und Landesbibliothek Potsdam12:30
Event Details
Lunchpaket: Potsdam 1945/46 Im nächsten Lunchpaket am 11. November stellt Ihnen die Potsdamer Stadtführerin Susanne K. Fienhold Sheen das Tagebuch von Hanna Grisebach vor, die die Jahre 1945/46 in Potsdam eindrücklich schildert. Das Buch
Event Details
Lunchpaket: Potsdam 1945/46
Im nächsten Lunchpaket am 11. November stellt Ihnen die Potsdamer Stadtführerin Susanne K. Fienhold Sheen das Tagebuch von Hanna Grisebach vor, die die Jahre 1945/46 in Potsdam eindrücklich schildert. Das Buch gibt neue Einblicke in den Kriegs- und Nachkriegsalltag unserer Stadt.
Das Potsdamer Tagebuch von Hanna Grisebach (12.11.)
Die Kunsthistorikerin, Galeristin und Schriftstellerin Hanna Grisebach (Jahrgang 1899) schrieb von Januar 1945 bis Februar 1946 in Potsdam Tagebuch. Die Aufzeichnungen waren für ihre Kinder bestimmt und beschreiben anschaulich, wie in Potsdam Weltgeschichte und persönliches Erleben aufeinanderprallten. Die Verfasserin, die 1918 zum christlichen Glauben konvertiert war, nach den Nürnberger Rassegesetzen von 1935 aber als Jüdin galt, überlebte die NS-Zeit in Potsdam, da sich Ihr Ehemann August Grisebach um den Preis seiner Lehrtätigkeit an der Universität Heidelberg weigerte, sich von ihr zu trennen.
Ihr “Potsdamer Tagebuch” wurde in den 1970er Jahren für den Familien- und Freundeskreis gedruckt. Freuen Sie sich auf ein lebendiges Zeitdokument Potsdamer Geschichte.
Lesung und Kommentare: Susanne K. Fienhold Sheen, Stadtführerin und Moderatorin in Potsdam
Wann? 12. November von 12:30 bis 13:15 Uhr
Wo? Veranstaltungssaal des Bildungsforums (Zugang über das Café)
Ohne Anmeldung!
Der Eintritt ist frei. Speisen und Getränke aus dem Café dürfen mit in den Vortragssaal genommen werden.
Das Lunchpaket findet immer am 2. Mittwoch eines Monats statt und wird im Wechsel von der Stadt- und Landesbibliothek, der Volkshochschule und der Wissenschaftsetage angeboten.
Time
(Wednesday) 12:30
12nov14:00Silver SalonPotsdam Museum14:00
Event Details
462 | 10 Jahre „Silver Salon“ im Potsdam Museum | Landeshauptstadt Potsdam Am 8. Oktober feiert das Potsdam Museum das zehnjährige Bestehen seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Silver Salon“. Seit 2015 treffen
Event Details
462 | 10 Jahre „Silver Salon“ im Potsdam Museum | Landeshauptstadt Potsdam
Am 8. Oktober feiert das Potsdam Museum das zehnjährige Bestehen seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Silver Salon“. Seit 2015 treffen sich immer am zweiten Mittwoch im Monat Besuchenden der Generation 60+ zu Ausstellungsrundgängen oder Vorträgen – und kommen anschließend bei Kaffee und Kuchen mit den Referierenden ins Gespräch.
Für die Zukunft hat das Museum bereits viele neue Themen in Planung. Trotz der begrenzten Teilnehmendenzahl können sich Interessierte gern anmelden unter museumsservice@rathaus.potsdam.de. Kosten: 8 € pro Person inklusive Kaffee und Kuchen.
Mittwoch | 12.11. | 14:00
Das graue Elend von Potsdam – sowjetisches Untersuchungsgefängnis Lindenstraße zwischen 1945 und 1952
Dr. Johannes Leicht, Historiker, Gedenkstätte Lindenstraße
Mittwoch| 10.12. | 14:00
Weihnachtszauber und Denkvergnügen – Geschichten und Rätsel rund um Weihnachten
Anke Fichtmüller, Bibliothekarin im Potsdam Museum
Time
(Wednesday) 14:00
12nov17:0018:30Offener LesenachmittagBibliothek17:00 - 18:30
Event Details
Stadt- und Landesbibliothek Gemeinsam Lesen, denn Lesen macht glücklich! Der Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e. V. lädt jeden Mittwoch zu einem kostenlosen, offenen
Event Details
Stadt- und Landesbibliothek
Time
(Wednesday) 17:00 - 18:30
12nov19:30Kladower KonzertHaus Kladower Forum, Kladower Damm 38719:30
Event Details
kladower konzerte: Steven Reich hat für uns ein Sonderkonzert organisiert: Tatiana Nova & Julia Perminova mit Jazz, Folk, Improvisation. 2022 gründeten Tatiana Nova (Gesang) und Julia Perminova (Klavier) ein einzigartiges Duo mit einem
Event Details
kladower konzerte: Steven Reich hat für uns ein Sonderkonzert organisiert: Tatiana Nova & Julia Perminova mit Jazz, Folk, Improvisation. 2022 gründeten Tatiana Nova (Gesang) und Julia Perminova (Klavier) ein einzigartiges Duo mit einem neuen Sound in der Welt des zeitgenössischen Jazz. Beide stammen aus Russland, begegneten sich aber erst auf fremdem Boden beim renommierten Jazzfest „Focusyear“ in Basel, Schweiz. Tatiana lebt inzwischen in Berlin und Julia in Paris. The new Sound of Jazz: russische Traditionen und der Sound der Welt. Mittwoch(!) 12.11., 19.30 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Time
(Wednesday) 19:30
13nov15:00Hildegard KnefKulturcafé, Gemeindehaus an der Kladower Dorfkirche15:00
Event Details
Hildegard Knef Die Meisterin des Chansons wäre in diesem Jahr 100 geworden. Sarah Laubvogel-Dallimore singt einige ihrer schönsten Lieder und erzählt Anekdoten aus Knefs Koffer in Berlin. Am Donnerstag, den
Event Details
Hildegard Knef
| Die Meisterin des Chansons wäre in diesem Jahr 100 geworden. Sarah Laubvogel-Dallimore singt einige ihrer schönsten Lieder und erzählt Anekdoten aus Knefs Koffer in Berlin. Am Donnerstag, den 13.11. ab 15 Uhr im Kulturcafé, Gemeindehaus an der Dorfkirche. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind willkommen! Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen dazu. |
Kulturcafé: Sarah Laubvogel-Dallimore singt Hildegard Knef – Stadtteilzentrum Kladow
Time
(Thursday) 15:00
13nov17:00Online-Versteigerung von FundsachenPotsdam Online17:00
Event Details
531 | 52. Online-Versteigerung von Fundsachen | Landeshauptstadt Potsdam Bereits zum 52. Mal bietet die Landeshauptstadt Potsdam Fundsachen über eine Online-Versteigerung zum Erwerb an. Topaktuelle Angebote sind unter anderem Fahrräder,
Event Details
531 | 52. Online-Versteigerung von Fundsachen | Landeshauptstadt Potsdam
Bereits zum 52. Mal bietet die Landeshauptstadt Potsdam Fundsachen über eine Online-Versteigerung zum Erwerb an. Topaktuelle Angebote sind unter anderem Fahrräder, Taschen, Schuhe und Werkzeuge. Insgesamt werden 91 Positionen zur Versteigerung angeboten.
Am 13. November 2025, um 17:00 Uhr, beginnt die 52. Online-Versteigerung von Fundsachen durch die Landeshauptstadt Potsdam. Ab diesem Zeitpunkt gibt das Fundbüro für einen Zeitraum von zehn Tagen die ausgewählten Fundsachen zur Online-Versteigerung frei. Unter der Online-Adresse www.potsdam.de/fundsachen können Interessierte bereits jetzt die angebotenen Artikel einsehen und stöbern.
Time
(Thursday) 17:00
13nov18:00BeteiligungsratHeidehaus Babelsberg18:00
Event Details
13. November 2025, 18 Uhr, Heidehaus Babelsberg Sitzung des Beteiligungsrates 14. November 2025, 18 Uhr, Treffpunkt Freizeit Potsdamer Beteiligungsempfang „Beteiligung ist für mich!" 21. November 2025, 16:30 Uhr, Haus
Event Details
13. November 2025, 18 Uhr, Heidehaus Babelsberg
Sitzung des Beteiligungsrates
14. November 2025, 18 Uhr, Treffpunkt Freizeit
Potsdamer Beteiligungsempfang „Beteiligung ist für mich!“
21. November 2025, 16:30 Uhr, Haus der Begegnung Waldstadt
Waldstadt Visionen – Wir entwickeln unseren Stadtteil
22. November 2025, 10 Uhr, Volkshochschule im Bildungsforum
Beteiligungsangebote in Potsdam – Workshop mit Kay-Uwe Kärsten
27. November 2025, 17:30 Uhr, Volkshochschule im Bildungsforum
Wählen oder schweigen? Vortrag mit Dr. Stefan Tolksdorf
28. November 2025, 17 Uhr, Potsdam Lab im Bildungsforum
Sitzung des Gestaltungsrats
3. Dezember 2025, 19 Uhr, Tagungsort der Stadtverordneten
Fragestunde in der Stadtverordnetenversammlung
Time
(Thursday) 18:00
13nov19:00Und der Zukunft zugewandtFilmmuseum Potsdam19:00
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, gern möchten wir Sie am 13. November 2025 um 19 Uhr zur Filmveranstaltung „Und der Zukunft zugewandt“ (Spielfilm, D 2019, 108 min, Regie: Bernd Böhlich) ins
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, gern möchten wir Sie am 13. November 2025 um 19 Uhr zur Filmveranstaltung „Und der Zukunft zugewandt“ (Spielfilm, D 2019, 108 min, Regie: Bernd Böhlich) ins Filmmuseum Potsdam einladen. (Eintritt: 5 Euro, Online-Tickets kaufen hier)
Der Film schildert das Leben von Antonia, die 1952 mit ihrer kranken Tochter aus der Sowjetunion in die DDR freigelassen wird. Dort werden ihr Wohnung und Arbeit zugewiesen, und man kümmert sich um ihre Tochter. Unter einer Bedingung: Niemand darf von Antonias Vergangenheit, von den sowjetischen Lagern erfahren. Die beiden Männer, die Antonia zugetan sind, können beide nur vage begreifen, wie weit Antonia ihnen aufgrund ihrer Erfahrungen entfernt ist.
Im Anschluss an die Filmvorführung spricht Gedenkstättenleiterin Maria Schultz mit dem Regisseur Bernd Böhlich.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Das graue Elend von Potsdam. Sowjetischer Haft- und Tribunalort Lindenstraße 1945-1952“ statt.
Zur Filmveranstaltung: „Und der Zukunft zugewandt“
Spielfilm, D 2019, 108 min, Regie: Bernd Böhlich, Darsteller:innen: Alexandra Maria Lara, Robert Stadlober, Stefan Kurt
Wann: 13. November 2025, 19 Uhr
Ort: Filmmuseum Potsdam
Eintritt: 5 Euro, Online-Tickets kaufen hier
Anschließend: Filmgespräch mit Regisseur Bernd Böhlich
Moderation: Maria Schultz (Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße)
Zur Sonderausstellung
Die Sonderausstellung „Das graue Elend von Potsdam. Sowjetischer Haft- und Tribunalort Lindenstraße 1945-1952“ nimmt die sowjetische Nutzungsphase des Potsdamer Justiz- und Haftortes Lindenstraße in den Blick. Dieses Areal beschlagnahmte der sowjetische Geheimdienst im Juli 1945. Er nutzte es bis 1952 im Kontext von Entnazifizierung und der Errichtung einer neuen Diktatur stalinistischer Prägung. Der Haftort Lindenstraße diente als überregionales Sammel-, Untersuchungs- und Durchgangsgefängnis für mehr als 2.000 Männer, Frauen und Jugendliche aus über 15 Nationen Europas. Im Gerichtssaal tagten Sowjetische Militärtribunale. Sie verhängten in Prozessen, die keinerlei rechtsstaatlichen Grundsätzen entsprachen, unverhältnismäßig hohe Strafen bis hin zur Todesstrafe.
Im Zentrum der Ausstellung stehen die Biografien von 26 Menschen, die als NS-Täter und Tatbeteiligte bzw. als vermeintliche oder tatsächliche Gegner der neuen kommunistischen Diktatur inhaftiert wurden. Die Schau präsentiert zahlreiche bisher nicht gezeigte Objekte sowie unveröffentlichte Fotos und Dokumente.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Schultz
Vorstand & Gedenkstättenleiterin
i.A. Isabel Gonzalez Alvariño Sekretariat
Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Lindenstraße 54, 14467 Potsdam
Tel.: +49 (0)331-971 89 000
info@gedenkstaette-lindenstrasse.de
www.gedenkstaette-lindenstrasse.de
Time
(Thursday) 19:00
Event Details
Kleine Galerie Neukladow des Kladower Forum: Vernissage „A Midsummernight's Dream“ Kunst von Pia Wessels (Figuren) und Olga Volkova (Malerei) Und Andrea Chudak (Sopran) singt. Torgebäude Gutspark Neukladow, Neukladower Allee 8-12,
Event Details
Kleine Galerie Neukladow des Kladower Forum: Vernissage „A Midsummernight’s Dream“ Kunst von Pia Wessels (Figuren) und Olga Volkova (Malerei) Und Andrea Chudak (Sopran) singt. Torgebäude Gutspark Neukladow, Neukladower Allee 8-12, 14089 Berlin – Ausstellung bis 30. November 2025, geöffnet Sa/So 11 – 17 Uhr

Time
(Saturday) 11:00 - 17:00
Event Details
Sonntag, 16.11., 11 bis 12 Uhr, Pippo Miller mit Lutz Wolf (Flügelhorn, Gesang) und Pier Polo Bertoli (Akkordeon, Gesang), Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Haus 28 Jakob Augstein signiert und liest aus seinem Buch
Event Details
Sonntag, 16.11., 11 bis 12 Uhr, Pippo Miller mit Lutz Wolf (Flügelhorn, Gesang) und Pier Polo Bertoli (Akkordeon, Gesang), Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Haus 28
Jakob Augstein signiert und liest aus seinem Buch „Die Farbe des Feuers“. Ein großer Familien- und Gesellschaftsroman vor dem Hintergrund der lichten Landschaft der südlichen Provence. Sonntag, 16.11., 18 Uhr, Gemeindehaus der ev. Kirche, Kladower Damm 369
In der Reihe „Gesundes Dorf“ zusammen mit Havelhöhe und den Sportfreunden Kladow kommt im November der leitende Arzt für Suchtmedizin Dirk Buchwald: „Suchterkrankungen – wie behandeln?“ Montag, 17.11., 18 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Mittwoch, 19.11., 18.30 Uhr, Orgelmusik mit Jens Hofereiter, Dorfkirche Kladow
Metropolis. Von Fritz Lang. Zusammen mit „FILME UND IHRE ZEIT / Groß Glienicker Kreis e.V. zeigen wir den Stummfilmklassiker. Für neue kameratechnische Innovationen, die aufwendige Tricktechnik war u.a. der Groß Glienicker Günther Rittau zuständig. Nach der Premiere 1927 wurde der Film um ein Viertel gekürzt und entscheidende Szenen verschwanden. Jahrzehntelang wurde weltweit nach fehlenden Filmsequenzen gesucht, 2008 fand man zufällig in Argentinien eine stark in Mitleidenschaft gezogene 16 mm Kopie, die Grundlage für die unglaublich aufwendige Rekonstruktion wurde. Der Historiker Meinhard Jacobs übernimmt die filmhistorische Einführung. Zu Günther Rittau: Günther Rittau – Filmschaffende in Groß Glienicke Die Vorführung wird aus dem gemeinsamen Projekt mit Groß Glienicke „Grenzenlos“ vom Bezirksamt Spandau gefördert. Sonnabend, 22.11, 18 Uhr, Gemeindehaus der ev. Kirche, Kladower Damm 369
Der Herbst-Bücher-Basar ist da. Brigitte Ahlfeldt mit ihrem Team hat alles für Ihren Besuch vorbereitet! Und Vinyl, also Schallplatten, gibt’s da auch. Sonnabend, 22.11. und Sonntag 23.11., 11 – 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Sonntag, 23.11., 16 Uhr, Abschlusskonzert Oboenkurs Yeon-Hee Kwak und Ingo Goretzki, Isang Yun Haus, Sakrower Kirchweg 47
Das Gartenforum: diesmal mit dem Wildtierexperten Dirk Ehlert. Er kennt die Wildtiere und ihr Verhalten der Stadt ganz genau, kennt Fuchs, Waschbär, Dachs und Co. Und: er kann einen Löwen von einem Wildschwein unterscheiden. Sofort, also … unverzüglich. Mittwoch 26.11., 19 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387 und ausnahmsweise: zur Ermittlung des Platzbedarf können Sie sich diesmal anmelden: garten@kladower-forum.de
Norbert Kron liest aus seinem Buch „Manchmal ist es sogar lustig – Meine Mutter, ihr langes Leben und ich“. Ein bewegendes, trauriges und oft lustiges Buch zum langen Abschied. Donnerstag, 27.11., 18 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
kladower konzerte | klassik: Eduard Mörike: Mozart auf der Reise nach Prag. Eine Lesung mit Musik. Drei Künstler haben sich Mörikes berühmte Novelle über Mozarts Reise nach Prag vorgenommen. Der wunderbare Text mit zahlreichen Anspielungen und Nennung Mozart-scher Werke, die hier mit Fagott und Klavier erklingen, ist kurzweilig und originell und sicher einer der schönsten Texte der deutschen Literatur über den berühmten Komponisten. Rainer Wolf (Rezitation), Markus Wenz (Klavier), Jochen Schneider (Fagott) Sonnabend, 29.11., 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Und noch etwas, wir starten einen Schreibwettbewerb für junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren. Thema: Freunde werden – Freunde sein. Vom 01.12. bis zum 06.01.2026 können die Texte abgegeben werden. Sonntag, 25.01.2026 ist Preisverleihung und gemeinsamens Vorlesen. Genaue Informationen gibt es bei: Maria Koettnitz (mariaharry@t-online.de), Tel.: 0172 312 7777 oder hier: Kladower Forum Schreibwettbewerb für 14- bis 20-jährige Jugendliche aus Kladow und Umgebung – Kladower Forum e.V.
So, dass dürfte für Vollbeschäftigung im November sorgen. Wer jetzt noch zu Hause sitzt und nicht weiß, was, wie der melde sich beim Stadtteilzentrum. Die organisieren Ihnen die kostenlose(!!!) Rikscha, oder besser: gleich selbst buchen: 0157 501 558 54 und Sie werden gefahren. Datum und Wochentage sind diesmal hoffentlich korrekt und nicht verdreht und es gibt diesmal keine Verbesserungsvorschläge …. Mit besten Grüßen Das Kladower Forum Burkhard Weituschat
Time
(Sunday) 11:00
16nov18:00Die Farbe des FeuersGemeindehaus der ev. Kirche, Kladower Damm 36918:00
Event Details
Jakob Augstein signiert und liest aus seinem Buch „Die Farbe des Feuers". Ein großer Familien- und Gesellschaftsroman vor dem Hintergrund der lichten Landschaft der südlichen Provence. Sonntag, 16.11., 18 Uhr, Gemeindehaus der
Event Details
Jakob Augstein signiert und liest aus seinem Buch „Die Farbe des Feuers“. Ein großer Familien- und Gesellschaftsroman vor dem Hintergrund der lichten Landschaft der südlichen Provence. Sonntag, 16.11., 18 Uhr, Gemeindehaus der ev. Kirche, Kladower Damm 369

Time
(Sunday) 18:00
18nov12:00GründerTagIHK Potsdam12:00
Event Details
523 | Von der Idee zum eigenen Unternehmen: 18.11. Der Potsdamer GründerTag 2025 zeigt, wie es geht | Landeshauptstadt Potsdam
Time
(Tuesday) 12:00
19nov18:00Der geteilte HinmelFilmmuseum Potsdam18:00
Event Details
Konrad Wolf 100 - Dialoge mit der Gegenwart »Bremsweg zu lang«. Eine Poetik der Zeitenwende in DER GETEILTE HIMMEL - Vortrag von Prof. Dr. Christian Pischel 19.11. 18 Uhr
Event Details
Konrad Wolf 100 – Dialoge mit der Gegenwart
»Bremsweg zu lang«. Eine Poetik der Zeitenwende in DER GETEILTE HIMMEL – Vortrag von Prof. Dr. Christian Pischel 19.11. 18 Uhr
Die junge Rita verliebt sich in den 10 Jahre älteren Chemiker Manfred. Er holt sie aus ihrem Dorf in die Stadt und befördert ihre Entwicklung. Sie beginnt mit großen Erwartungen ein Lehrerstudium. Ihre Beziehung ist jedoch Belastungen ausgesetzt, die schließlich zur Trennung führen. Der stilistisch außergewöhnliche Gegenwartsfilm entstand nach der gleichnamigen Romanvorlage von Christa Wolf und ist vielleicht Konrad Wolfs formal interessantester Film
Vorfilm: „Der geteilte Himmel“
(Videoessay von Sabrina Mikolajewski, 2′)
19.11. 19.30 Uhr
Time
(Wednesday) 18:00
20nov15:00Volkslieder singenBegegnungshaus15:00
Event Details
Volkslieder singen - Groß Glienicker Begegnungshaus e.V. Wir wollen gemeinsam Volkslieder singen – immer am dritten Donnerstag eines Monats von 15.00 – 16.00 Uhr. Kommende Termine: 20.11.25 18.12.25
Event Details
Volkslieder singen – Groß Glienicker Begegnungshaus e.V.
Wir wollen gemeinsam Volkslieder singen – immer am dritten Donnerstag eines Monats von 15.00 – 16.00 Uhr.
Kommende Termine:
20.11.25
18.12.25
Time
(Thursday) 15:00
Event Details
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
Event Details

jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
Time
(Thursday) 16:00
20nov18:00FaktenSicher für DemokratieVHS Potsdam Online18:00
Event Details
474 | „FaktenSicher für Demokratie“ - Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule Potsdam mit der ARD | Landeshauptstadt Potsdam In einer neuen Veranstaltungsreihe, die die Volkshochschule Potsdam im Verbund mit anderen Volkshochschulen
Event Details
In einer neuen Veranstaltungsreihe, die die Volkshochschule Potsdam im Verbund mit anderen Volkshochschulen und in Zusammenarbeit mit der ARD anbietet, stellen ARD-Journalistinnen und Journalisten ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein. Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben Interessierte die Möglichkeit, Medienmacherinnen und Medienmacher live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referentinnen und Referenten in Kontakt, können Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen.
Themen sind:
- Desinformation als Gefahr für die Demokratie (20.11.2025)
- Newsroom – die Arbeit einer Nachrichtenredaktion (4.12.2025)
- Pressefreiheit – das bedrohte Grundrecht (18.12.2025)
- Desinformation entlarven – die Tagesschau-Faktenfinder (08.01.26)
- Erinnerungskultur – Journalismus und Gesellschaftliche Verantwortung (22.01.26)
Nach der Anmeldung bei der Volkshochschule Potsdam erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink.
Time
(Thursday) 18:00
22nov10:0012:00Tag der offenen Tür: Grundschule KrampnitzKrampnitz10:00 - 12:00
Event Details
516 | Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen | Landeshauptstadt Potsdam Auf der Homepage der Landeshauptstadt Potsdam können alle Tage der offenen Tür und Informationsveranstaltungen an Grund- und
Event Details
516 | Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen | Landeshauptstadt Potsdam Auf der Homepage der Landeshauptstadt Potsdam können alle Tage der offenen Tür und Informationsveranstaltungen an Grund- und Förderschulen in der Landeshauptstadt Potsdam eingesehen werden: www.potsdam.de/grundschulen
Grundschule Krampnitz (48) 22.11.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Tag der offenen Tür
Grundschule Hanna von Pestalozza (6) 05.12.2025, 17:00 – 20:00 Uhr: Weihnachtsmarkt und Tag der offenen Tür
Time
(Saturday) 10:00 - 12:00
22nov10:00KunstmarktGärtnerei Buba10:00
Event Details
22./23.11. Vorweihnachtlicher Kunstmarkt in der Gärtnerei Buba mit LiveMusik Salon B am See – Groß Glienicke
Event Details
22./23.11. Vorweihnachtlicher Kunstmarkt in der Gärtnerei Buba mit LiveMusik
Salon B am See – Groß Glienicke

Time
(Saturday) 10:00
22nov12:00Fragen einreichenSVV Potsdam12:00
Event Details
Fragestunde der Stadtverordneten Die nächste Fragestunde findet am 3. Dezember 2025 statt. Alle Interessierten können dabei ihre Fragen zu städtischen Angelegenheiten stellen bzw. eigene Hinweise unterbreiten. Die Fragen müssen
Event Details
Fragestunde der Stadtverordneten
Die nächste Fragestunde findet am 3. Dezember 2025 statt. Alle Interessierten können dabei ihre Fragen zu städtischen Angelegenheiten stellen bzw. eigene Hinweise unterbreiten. Die Fragen müssen bis spätestens 22. November 2025 eingereicht werden. Mehr lesen
Time
(Saturday) 12:00
29nov17:00FackelwanderungRestaurant Helmut17:00
Event Details
Weihnachtsmarkt am Restaurant „Helmut“ mit unserer traditionellen Fackelwanderung am Samstag, 29. November 2025, ab 17.00 Uhr Neujahrsempfang der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke am Sonntag, 18.01.2026 ab 18.00 Uhr im Restaurant „Al Lago“, Seecenter Mit
Event Details
Weihnachtsmarkt am Restaurant „Helmut“ mit unserer traditionellen Fackelwanderung am Samstag, 29. November 2025, ab 17.00 Uhr
Neujahrsempfang der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke
am Sonntag, 18.01.2026 ab 18.00 Uhr im Restaurant „Al Lago“, Seecenter
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Time
(Saturday) 17:00
december
03dec18:0019:30Klima und Wir: DigitalisierungVHS Online18:00 - 19:30
Event Details
499 | Neue VHS-Reihe „Klima und Wir“ bietet Klimaschutzwissen für alle | Landeshauptstadt Potsdam Klimaschutzwissen für alle bietet die Volkshochschule Potsdam mit einer monatlich stattfindenden
Event Details
499 | Neue VHS-Reihe „Klima und Wir“ bietet Klimaschutzwissen für alle | Landeshauptstadt Potsdam
Klimaschutzwissen für alle bietet die Volkshochschule Potsdam mit einer monatlich stattfindenden Online-Vortragsreihe mit dem Titel „Klima und wir“ an. Sie gehört zum Projekt „vhs goes green“, an dem sich zahlreiche Volkshochschulen in Deutschland beteiligen. In den nächsten Webinaren geht es darum, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheits- bis zu Konsumfragen. Die Referentinnen und Referenten geben verständliche Einblicke und alltagstaugliche Tipps zum Mitdenken und Handeln. Dabei steht der Mensch mit seinen Handlungsmöglichkeiten im Vordergrund.
- Am 3. Dezember geht es um Klima und Digitalisierung. Warum ist Digitalisierung nicht automatisch klimafreundlich? Wie können wir Digitalisierung sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestalten?
- Am 27. Januar gibt es beim Vortrag Klima und Konsum praxisnahe Tipps für klimafreundliche Konsumentscheidungen.
Alle Vorträge finden im Live-Stream von 18 bis 19.30 Uhr statt, eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Time
(Wednesday) 18:00 - 19:30
Event Details
6.12.2025 11 - 17 Uhr Weihnachtlicher Kunstbasar, Kleine Galerie Neukladow, Berlin mit Künstler:innen der Region 15 Uhr Vernissage der von Silke Thal geleiteten Gruppe Freilichtmalerei, Musik: Saxophonist Jörg Miegel und Schüler Kladower Forum
Event Details
6.12.2025 11 – 17 Uhr Weihnachtlicher Kunstbasar, Kleine Galerie Neukladow, Berlin mit Künstler:innen der Region
15 Uhr Vernissage der von Silke Thal geleiteten Gruppe Freilichtmalerei, Musik: Saxophonist Jörg Miegel und Schüler


Time
(Saturday) 11:00 - 17:00
