Event Type Andere Veranstaltungen
november
01nov06:00JahrestermineGross Glienicke 06:00
Event Details
Termine 2025 Neue Angebote in Groß Glienicke Harmonie Deiner Seele | Energieheilarbeit Der geheimnisvolle Garten
Event Details
Time
(Saturday) 06:00
01nov08:00Ideen-BudgetsPotsdam08:00
Event Details
480 | Potsdam startet Ideen-Budgets für 2026 | Landeshauptstadt Potsdam Kreative Projekte finanzieren, Feste und offene Workshops organisieren oder bunte Beete pflanzen – all das und vieles mehr kann
Event Details
480 | Potsdam startet Ideen-Budgets für 2026 | Landeshauptstadt Potsdam Kreative Projekte finanzieren, Feste und offene Workshops organisieren oder bunte Beete pflanzen – all das und vieles mehr kann mit Potsdams Ideen-Budgets auch im Jahr 2026 wieder möglich sein. Insgesamt stellt die Landeshauptstadt Potsdam 120.000 Euro zur Verfügung. Gefragt sind kulturelle, sportliche und soziale Projekte aber auch Anregungen zur gemeinsamen Gestaltung der Stadt. Pro Vorschlag gilt ein Richtwert von 5.000 Euro. Interessierte sind aufgerufen, ihre Ideen bei Kooperationspartnern in der gesamten Stadt einzureichen. Alle Ansprechpersonen, Termine und Mitsprachemöglichkeiten finden Interessierte online unter www.potsdam.de/ideen-budget.
Ideen-Budget 2026 für Fahrland, Neu Fahrland, Kartzow und Krampnitz – Ideen-Budget 2026 – Potsdam
1. Zeitraum der Ideensammlung
von 16. November 2025 bis 15. Januar 2026
2. Bewerbungszeit für Jury-Mitgliedschaft
von 1. Oktober 2025 bis 15. November 2025
3. Auswahl der wichtigsten Projekte durch eine Jury und ggf. Ideenwerkstatt
von 1. Februar 2026 bis 15. März 2026
4. Umsetzung von Bürgerideen
ab April 2026 bis 31. Dezember 2026
Time
(Saturday) 08:00
01nov09:00Kunst trifft KonsumEDEKA-Markt „Felix" und Kladower Forum09:00
Event Details
EDEKA und Forum laden ein: „Kunst trifft Konsum" Ab Montag, den 15.September bis Ende November, können die Kunden bei ihrem täglichen Einkauf abstrakte Acrylbilder und Linoldrucken entdecken, die über den Tiefkühltruhen präsentiert werden.
Event Details
Der EDEKA-Markt „Felix“ und das „Kladower Forum“ wagen ein Projekt der besonderen Art: sie verwandeln die Verkaufsfläche des Supermarktes in eine Kunstgalerie. Die Arbeiten der Künstlerinnen Gabriele Meinus und Pia Wessels schaffen so eine Kunstwelt in der Einkaufswelt.
Time
(Saturday) 09:00
13nov17:00Online-Versteigerung von FundsachenPotsdam Online17:00
Event Details
531 | 52. Online-Versteigerung von Fundsachen | Landeshauptstadt Potsdam Bereits zum 52. Mal bietet die Landeshauptstadt Potsdam Fundsachen über eine Online-Versteigerung zum Erwerb an. Topaktuelle Angebote sind unter anderem Fahrräder,
Event Details
531 | 52. Online-Versteigerung von Fundsachen | Landeshauptstadt Potsdam
Bereits zum 52. Mal bietet die Landeshauptstadt Potsdam Fundsachen über eine Online-Versteigerung zum Erwerb an. Topaktuelle Angebote sind unter anderem Fahrräder, Taschen, Schuhe und Werkzeuge. Insgesamt werden 91 Positionen zur Versteigerung angeboten.
Am 13. November 2025, um 17:00 Uhr, beginnt die 52. Online-Versteigerung von Fundsachen durch die Landeshauptstadt Potsdam. Ab diesem Zeitpunkt gibt das Fundbüro für einen Zeitraum von zehn Tagen die ausgewählten Fundsachen zur Online-Versteigerung frei. Unter der Online-Adresse www.potsdam.de/fundsachen können Interessierte bereits jetzt die angebotenen Artikel einsehen und stöbern.
Time
(Thursday) 17:00
27nov14:3017:00Tag der offenen TürKladow Rotkreuz Institut14:30 - 17:00
Event Details
Tag der offenen Tür im Rotkreuz Institut Herzliche Einladung an alle, einen Blick in die Arbeit des Rotkreuz Instituts zu werfen! Am 27.11. von 14:30 bis 17:00 Uhr laden die
Event Details
Tag der offenen Tür im Rotkreuz Institut
| Herzliche Einladung an alle, einen Blick in die Arbeit des Rotkreuz Instituts zu werfen! Am 27.11. von 14:30 bis 17:00 Uhr laden die Ausbildungsbereiche im Krampnitzer Weg 83 zum Kennenlernen beim Tag der offenen Tür ein. Das Angebot umfasst Fachvorträge, eine Ausbildungs- und Jobbörse, Informationen zum Ehrenamt und die traditionelle Weihnachtswerkstatt mit Verkauf! |
Time
(Thursday) 14:30 - 17:00
27nov17:30BeteiligungsangeboteVolkshochschule im Bildungsforum17:30
Event Details
27. November 2025, 17:30 Uhr, Volkshochschule im Bildungsforum Wählen oder schweigen? Vortrag mit Dr. Stefan Tolksdorf 3. Dezember 2025, 19 Uhr, Tagungsort der Stadtverordneten Fragestunde
Event Details
27. November 2025, 17:30 Uhr, Volkshochschule im Bildungsforum
Wählen oder schweigen? Vortrag mit Dr. Stefan Tolksdorf
3. Dezember 2025, 19 Uhr, Tagungsort der Stadtverordneten
Fragestunde in der Stadtverordnetenversammlung
Time
(Thursday) 17:30
Event Details
Kleine Galerie Neukladow des Kladower Forum: Vernissage „A Midsummernight's Dream“ Kunst von Pia Wessels (Figuren) und Olga Volkova (Malerei) Und Andrea Chudak (Sopran) singt. Torgebäude Gutspark Neukladow, Neukladower Allee 8-12,
Event Details
Kleine Galerie Neukladow des Kladower Forum: Vernissage „A Midsummernight’s Dream“ Kunst von Pia Wessels (Figuren) und Olga Volkova (Malerei) Und Andrea Chudak (Sopran) singt. Torgebäude Gutspark Neukladow, Neukladower Allee 8-12, 14089 Berlin – Ausstellung bis 30. November 2025, geöffnet Sa/So 11 – 17 Uhr

Time
(Saturday) 11:00 - 17:00
30nov10:0019:00MinskdayDas Minsk10:00 - 19:00
Event Details
DAS MINSK Eine herzliche Einladung zum MINSKDAY! Der Eintritt ins MINSK Kunsthaus in Potsdam ist an jedem letzten Sonntag im Monat frei. Von 10 bis 19 Uhr sind alle willkommen, die
Event Details
Eine herzliche Einladung zum MINSKDAY!
Der Eintritt ins MINSK Kunsthaus in Potsdam ist an jedem letzten Sonntag im Monat frei. Von 10 bis 19 Uhr sind alle willkommen, die Ausstellung zu besuchen und im Café Hedwig zu verweilen. Zusätzlich finden am MINSKDAY zwei öffentliche Führungen um 14 und 15 Uhr statt, die für 4 € gebucht werden können. Wir empfehlen, ein Zeitfenster-Ticket im Voraus zu reservieren und freuen uns auf Ihren Besuch.
30. November 2025
28. Dezember 2025
25. Januar 2026
Aktuelle Ausstellung: Wohnkomplex – DAS MINSK
Time
(Sunday) 10:00 - 19:00
december
01dec18:0019:00Ortsvorstehersprechstunde entfälltBuergerbuero Gross Glienicke18:00 - 19:00
Event Details
Mo 18-19 Uhr - Ortsvorstehersprechstunde entfällt Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Event Details
Mo 18-19 Uhr – Ortsvorstehersprechstunde entfällt
Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Time
(Monday) 18:00 - 19:00
Event Details
569 | Abschlussveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung – Ergebnisse und Ausblick für Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam Pressemitteilung Nr. 569 vom 24.11.2025Abschlussveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung – Ergebnisse und Ausblick für Potsdam
Event Details
Pressemitteilung Nr. 569 vom 24.11.2025Abschlussveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung – Ergebnisse und Ausblick für Potsdam
Wie kann Potsdam bis 2045 eine klimaneutrale Wärmeversorgung erreichen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der kommunalen Wärmeplanung, deren Ergebnisse nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden. In Ergänzung zur öffentlichen Auslegung lädt die Landeshauptstadt Potsdam am Montag, den 1. Dezember 2025, von 18 bis 20 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in der Fachhochschule Potsdam ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die sogenannten Eignungsgebiete: Sie zeigen, wo sich in Potsdam leitungsgebundene Lösungen wie Fernwärme oder Nahwärmenetze besonders eignen – und wo dezentrale Alternativen wie Wärmepumpen sinnvoll sind. Zusätzlich werden grobe Zeitfenster vorgestellt, in denen ein Ausbau der Wärmenetze in bestimmten Gebieten voraussichtlich denkbar ist.
Die kommunale Wärmeplanung bildet eine wichtige Grundlage, um fossile Energieträger schrittweise zu ersetzen und Investitionen gezielt zu steuern. Sie liefert Bürgerinnen und Bürgern Orientierung, welche Wärmeversorgung in ihrem Quartier langfristig am besten geeignet ist.
Ab dem 1. Dezember 2025 wird der Entwurf des kommunalen Wärmeplans öffentlich ausgelegt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Entwurf des Abschlussberichts bis zum 5. Januar 2026 auf der Webseite einsehen und Anmerkungen einreichen. Weitere Informationen werden im nächsten Amtsblatt der Landeshauptstadt Potsdam (Ausgabe: 23/2025) bereitgestellt.
Veranstaltungsdetails
Datum: Montag, 1. Dezember 2025
Zeit: 18 bis 20 Uhr
Ort: Fachhochschule Potsdam (Hauptgebäude, Hörsaal HG/0.67), Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Time
(Monday) 18:00 - 20:00
03dec12:00Bewerbung zum Tag der offenen Ateliers 2026Potsdam12:00
Event Details
536 | Aufruf zur Bewerbung: „Tag der offenen Ateliers“ am 3. Mai 2026 in der Landeshauptstadt Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam Am Sonntag, den 3. Mai 2026, wird es wieder soweit
Event Details
Am Sonntag, den 3. Mai 2026, wird es wieder soweit sein: Die Landeshauptstadt Potsdam lädt alle Kunst- und Kulturinteressierten zum „Tag der offenen Ateliers“ ein. An diesem Tag öffnen seit über 26 Jahren Potsdamer Künstlerinnen und Künstler ihre Türen und gewähren Einblicke in ihre Arbeitsräume, Prozesse und aktuellen Werke – direkt dort, wo Kunst entsteht. Die Bewerbung für eine Teilnahme ist bis zum 12. Dezember 2025 möglich.
Time
(Wednesday) 12:00
03dec17:0018:30Offener LesenachmittagBibliothek17:00 - 18:30
Event Details
Stadt- und Landesbibliothek Gemeinsam Lesen, denn Lesen macht glücklich! Der Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e. V. lädt jeden Mittwoch zu einem kostenlosen, offenen
Event Details
Stadt- und Landesbibliothek
Time
(Wednesday) 17:00 - 18:30
03dec18:0019:30Klima und Wir: DigitalisierungVHS Online18:00 - 19:30
Event Details
499 | Neue VHS-Reihe „Klima und Wir“ bietet Klimaschutzwissen für alle | Landeshauptstadt Potsdam Klimaschutzwissen für alle bietet die Volkshochschule Potsdam mit einer monatlich stattfindenden
Event Details
499 | Neue VHS-Reihe „Klima und Wir“ bietet Klimaschutzwissen für alle | Landeshauptstadt Potsdam
Klimaschutzwissen für alle bietet die Volkshochschule Potsdam mit einer monatlich stattfindenden Online-Vortragsreihe mit dem Titel „Klima und wir“ an. Sie gehört zum Projekt „vhs goes green“, an dem sich zahlreiche Volkshochschulen in Deutschland beteiligen. In den nächsten Webinaren geht es darum, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheits- bis zu Konsumfragen. Die Referentinnen und Referenten geben verständliche Einblicke und alltagstaugliche Tipps zum Mitdenken und Handeln. Dabei steht der Mensch mit seinen Handlungsmöglichkeiten im Vordergrund.
- Am 3. Dezember geht es um Klima und Digitalisierung. Warum ist Digitalisierung nicht automatisch klimafreundlich? Wie können wir Digitalisierung sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestalten?
- Am 27. Januar gibt es beim Vortrag Klima und Konsum praxisnahe Tipps für klimafreundliche Konsumentscheidungen.
Alle Vorträge finden im Live-Stream von 18 bis 19.30 Uhr statt, eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Time
(Wednesday) 18:00 - 19:30
Event Details
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
Event Details

jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
Time
(Thursday) 16:00
04dec18:00FaktenSicher für DemokratieVHS Potsdam Online18:00
Event Details
474 | „FaktenSicher für Demokratie“ - Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule Potsdam mit der ARD | Landeshauptstadt Potsdam In einer neuen Veranstaltungsreihe, die die Volkshochschule Potsdam im Verbund mit anderen Volkshochschulen
Event Details
In einer neuen Veranstaltungsreihe, die die Volkshochschule Potsdam im Verbund mit anderen Volkshochschulen und in Zusammenarbeit mit der ARD anbietet, stellen ARD-Journalistinnen und Journalisten ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein. Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben Interessierte die Möglichkeit, Medienmacherinnen und Medienmacher live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referentinnen und Referenten in Kontakt, können Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen.
Themen sind:
- Newsroom – die Arbeit einer Nachrichtenredaktion (4.12.2025)
- Pressefreiheit – das bedrohte Grundrecht (18.12.2025)
- Desinformation entlarven – die Tagesschau-Faktenfinder (08.01.26)
- Erinnerungskultur – Journalismus und Gesellschaftliche Verantwortung (22.01.26)
Nach der Anmeldung bei der Volkshochschule Potsdam erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink.
Time
(Thursday) 18:00
Event Details
6.12.2025 11 - 17 Uhr Weihnachtlicher Kunstbasar, Kleine Galerie Neukladow, Berlin mit Künstler:innen der Region 15 Uhr Vernissage der von Silke Thal geleiteten Gruppe Freilichtmalerei, Musik: Saxophonist Jörg Miegel und Schüler Kladower Forum
Event Details
6.12.2025 11 – 17 Uhr Weihnachtlicher Kunstbasar, Kleine Galerie Neukladow, Berlin mit Künstler:innen der Region
15 Uhr Vernissage der von Silke Thal geleiteten Gruppe Freilichtmalerei, Musik: Saxophonist Jörg Miegel und Schüler
Die Kleine Galerie Neukladow lädt von 11 bis 17 Uhr zum traditionellen Weihnachtlichen Kunstbasar vor und in der Galerie ein. 9 KünstlerInnen der Galerie bieten ihre kleinen Kunstwerke an nebst Feuerschale, Weihnachtspunsch und Lichtshow. Außerdem wird am 6.12.2025 um 15 Uhr die Ausstellung der Initiative des Kladower Forum Freilichtmalerei mit Silke Thal eröffnet. 15 TeilnehmerInnen im Alter von 7 bis 77 Jahren stellen aktuelle Arbeiten aus. Dazu gibt es Musikalisches aus dem Saxophon von Jörg Miegel und seinem Schüler Jasper Spötter.
Kleine Galerie Neukladow
6.12.2025 11-17 Uhr Weihnachtlicher Kunstbasar von 9 KünstlerInnen der Galerie, Feuerschale, Punsch, Lichtshow
6.12.2025 15 Uhr Vernissage Freilichtmalerei – Initiative des Kladower Forum mit Silke Thal, Musik: Saxophon von Jörg Miegel und seinem Schüler Jasper Spötter
Dauer der Ausstellung: 7.-21.12.2025 Sa + So 11-17 Uhr


Time
(Saturday) 11:00 - 17:00
06dec17:00FackelwanderungRestaurant Helmut17:00
Event Details
Weihnachtsmarkt am Restaurant „Helmut“ mit unserer traditionellen Fackelwanderung am Samstag, 06.12., ab 17.00 Uhr Neujahrsempfang der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke am Sonntag, 18.01.2026 ab 18.00 Uhr im Restaurant „Al Lago“, Seecenter Mit freundlichen Grüßen Euer
Event Details
Weihnachtsmarkt am Restaurant „Helmut“ mit unserer traditionellen Fackelwanderung am Samstag, 06.12., ab 17.00 Uhr
Neujahrsempfang der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke
am Sonntag, 18.01.2026 ab 18.00 Uhr im Restaurant „Al Lago“, Seecenter
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Time
(Saturday) 17:00
08dec12:00Abfallentsorgung, Änderungen mitteilenPotsdam12:00
Event Details
573 | Abfallentsorgung – Sind alle Angaben für die Berechnung noch aktuell? | Landeshauptstadt Potsdam Änderungen für 2026 bitte bis zum 8. Dezember 2025 mitteilen
Event Details
Änderungen für 2026 bitte bis zum 8. Dezember 2025 mitteilen
Time
(Monday) 12:00
10dec14:00Silver SalonPotsdam Museum14:00
Event Details
462 | 10 Jahre „Silver Salon“ im Potsdam Museum | Landeshauptstadt Potsdam Am 8. Oktober feiert das Potsdam Museum das zehnjährige Bestehen seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Silver Salon“. Seit 2015 treffen
Event Details
462 | 10 Jahre „Silver Salon“ im Potsdam Museum | Landeshauptstadt Potsdam
Am 8. Oktober feiert das Potsdam Museum das zehnjährige Bestehen seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Silver Salon“. Seit 2015 treffen sich immer am zweiten Mittwoch im Monat Besuchenden der Generation 60+ zu Ausstellungsrundgängen oder Vorträgen – und kommen anschließend bei Kaffee und Kuchen mit den Referierenden ins Gespräch.
Für die Zukunft hat das Museum bereits viele neue Themen in Planung. Trotz der begrenzten Teilnehmendenzahl können sich Interessierte gern anmelden unter museumsservice@rathaus.potsdam.de. Kosten: 8 € pro Person inklusive Kaffee und Kuchen.
Mittwoch| 10.12. | 14:00
Weihnachtszauber und Denkvergnügen – Geschichten und Rätsel rund um Weihnachten
Anke Fichtmüller, Bibliothekarin im Potsdam Museum
Time
(Wednesday) 14:00
11dec09:0009:30SchadstoffmobilSeepromenade/Glienicker Dorfstraße09:00 - 09:30
Event Details
11.12.2025 09.00-09.30 Groß Glienicke Seepromenade/Glienicker Dorfstraße 19.12.2025 14.10-14.40 Groß Glienicke Parkplatz REWE
Event Details
11.12.2025 09.00-09.30
Groß Glienicke Seepromenade/Glienicker Dorfstraße
19.12.2025 14.10-14.40
Groß Glienicke Parkplatz REWE
Time
(Thursday) 09:00 - 09:30
18dec15:00Volkslieder singenBegegnungshaus15:00
Event Details
Volkslieder singen - Groß Glienicker Begegnungshaus e.V. Wir wollen gemeinsam Volkslieder singen – immer am dritten Donnerstag eines Monats von 15.00 – 16.00 Uhr. 18.12.25
Event Details
Volkslieder singen – Groß Glienicker Begegnungshaus e.V.
Wir wollen gemeinsam Volkslieder singen – immer am dritten Donnerstag eines Monats von 15.00 – 16.00 Uhr.
18.12.25
Time
(Thursday) 15:00
