Event Type Andere Veranstaltungen
november
01nov06:00JahrestermineGross Glienicke 06:00
Event Details
Termine 2025 Neue Angebote in Groß Glienicke Harmonie Deiner Seele | Energieheilarbeit Der geheimnisvolle Garten
Event Details
Time
(Saturday) 06:00
01nov08:00Ideen-BudgetsPotsdam08:00
Event Details
480 | Potsdam startet Ideen-Budgets für 2026 | Landeshauptstadt Potsdam Kreative Projekte finanzieren, Feste und offene Workshops organisieren oder bunte Beete pflanzen – all das und vieles mehr kann
Event Details
480 | Potsdam startet Ideen-Budgets für 2026 | Landeshauptstadt Potsdam Kreative Projekte finanzieren, Feste und offene Workshops organisieren oder bunte Beete pflanzen – all das und vieles mehr kann mit Potsdams Ideen-Budgets auch im Jahr 2026 wieder möglich sein. Insgesamt stellt die Landeshauptstadt Potsdam 120.000 Euro zur Verfügung. Gefragt sind kulturelle, sportliche und soziale Projekte aber auch Anregungen zur gemeinsamen Gestaltung der Stadt. Pro Vorschlag gilt ein Richtwert von 5.000 Euro. Interessierte sind aufgerufen, ihre Ideen bei Kooperationspartnern in der gesamten Stadt einzureichen. Alle Ansprechpersonen, Termine und Mitsprachemöglichkeiten finden Interessierte online unter www.potsdam.de/ideen-budget.
Ideen-Budget 2026 für Fahrland, Neu Fahrland, Kartzow und Krampnitz – Ideen-Budget 2026 – Potsdam
1. Zeitraum der Ideensammlung
von 16. November 2025 bis 15. Januar 2026
2. Bewerbungszeit für Jury-Mitgliedschaft
von 1. Oktober 2025 bis 15. November 2025
3. Auswahl der wichtigsten Projekte durch eine Jury und ggf. Ideenwerkstatt
von 1. Februar 2026 bis 15. März 2026
4. Umsetzung von Bürgerideen
ab April 2026 bis 31. Dezember 2026
Time
(Saturday) 08:00
01nov09:00Kunst trifft KonsumEDEKA-Markt „Felix" und Kladower Forum09:00
Event Details
EDEKA und Forum laden ein: „Kunst trifft Konsum" Ab Montag, den 15.September bis Ende November, können die Kunden bei ihrem täglichen Einkauf abstrakte Acrylbilder und Linoldrucken entdecken, die über den Tiefkühltruhen präsentiert werden.
Event Details
Der EDEKA-Markt „Felix“ und das „Kladower Forum“ wagen ein Projekt der besonderen Art: sie verwandeln die Verkaufsfläche des Supermarktes in eine Kunstgalerie. Die Arbeiten der Künstlerinnen Gabriele Meinus und Pia Wessels schaffen so eine Kunstwelt in der Einkaufswelt.
Time
(Saturday) 09:00
13nov17:00Online-Versteigerung von FundsachenPotsdam Online17:00
Event Details
531 | 52. Online-Versteigerung von Fundsachen | Landeshauptstadt Potsdam Bereits zum 52. Mal bietet die Landeshauptstadt Potsdam Fundsachen über eine Online-Versteigerung zum Erwerb an. Topaktuelle Angebote sind unter anderem Fahrräder,
Event Details
531 | 52. Online-Versteigerung von Fundsachen | Landeshauptstadt Potsdam
Bereits zum 52. Mal bietet die Landeshauptstadt Potsdam Fundsachen über eine Online-Versteigerung zum Erwerb an. Topaktuelle Angebote sind unter anderem Fahrräder, Taschen, Schuhe und Werkzeuge. Insgesamt werden 91 Positionen zur Versteigerung angeboten.
Am 13. November 2025, um 17:00 Uhr, beginnt die 52. Online-Versteigerung von Fundsachen durch die Landeshauptstadt Potsdam. Ab diesem Zeitpunkt gibt das Fundbüro für einen Zeitraum von zehn Tagen die ausgewählten Fundsachen zur Online-Versteigerung frei. Unter der Online-Adresse www.potsdam.de/fundsachen können Interessierte bereits jetzt die angebotenen Artikel einsehen und stöbern.
Time
(Thursday) 17:00
17nov18:0019:00OrtsvorstehersprechstundeBuergerbuero Gross Glienicke18:00 - 19:00
Event Details
Mo 18-19 Uhr - Ortsvorstehersprechstunde Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Event Details
Mo 18-19 Uhr – Ortsvorstehersprechstunde
Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Time
(Monday) 18:00 - 19:00
17nov18:00Gesundes DorfHaus Kladower Forum, Kladower Damm 38718:00
Event Details
In der Reihe „Gesundes Dorf“ zusammen mit Havelhöhe und den Sportfreunden Kladow kommt im November der leitende Arzt für Suchtmedizin Dirk Buchwald: „Suchterkrankungen - wie behandeln?" Montag, 17.11., 18 Uhr, Haus Kladower
Event Details
In der Reihe „Gesundes Dorf“ zusammen mit Havelhöhe und den Sportfreunden Kladow kommt im November der leitende Arzt für Suchtmedizin Dirk Buchwald: „Suchterkrankungen – wie behandeln?“ Montag, 17.11., 18 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387

Time
(Monday) 18:00
18nov12:00GründerTagIHK Potsdam12:00
Event Details
523 | Von der Idee zum eigenen Unternehmen: 18.11. Der Potsdamer GründerTag 2025 zeigt, wie es geht | Landeshauptstadt Potsdam
Time
(Tuesday) 12:00
19nov17:0018:30Offener LesenachmittagBibliothek17:00 - 18:30
Event Details
Stadt- und Landesbibliothek Gemeinsam Lesen, denn Lesen macht glücklich! Der Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e. V. lädt jeden Mittwoch zu einem kostenlosen, offenen
Event Details
Stadt- und Landesbibliothek
Time
(Wednesday) 17:00 - 18:30
19nov18:00Der geteilte HimmelFilmmuseum Potsdam18:00
Event Details
Konrad Wolf 100 - Dialoge mit der Gegenwart »Bremsweg zu lang«. Eine Poetik der Zeitenwende in DER GETEILTE HIMMEL - Vortrag von Prof. Dr. Christian Pischel 19.11. 18 Uhr
Event Details
Konrad Wolf 100 – Dialoge mit der Gegenwart
»Bremsweg zu lang«. Eine Poetik der Zeitenwende in DER GETEILTE HIMMEL – Vortrag von Prof. Dr. Christian Pischel 19.11. 18 Uhr
Die junge Rita verliebt sich in den 10 Jahre älteren Chemiker Manfred. Er holt sie aus ihrem Dorf in die Stadt und befördert ihre Entwicklung. Sie beginnt mit großen Erwartungen ein Lehrerstudium. Ihre Beziehung ist jedoch Belastungen ausgesetzt, die schließlich zur Trennung führen. Der stilistisch außergewöhnliche Gegenwartsfilm entstand nach der gleichnamigen Romanvorlage von Christa Wolf und ist vielleicht Konrad Wolfs formal interessantester Film
Vorfilm: „Der geteilte Himmel“
(Videoessay von Sabrina Mikolajewski, 2′)
19.11. 19.30 Uhr
Time
(Wednesday) 18:00
20nov15:00Volkslieder singenBegegnungshaus15:00
Event Details
Volkslieder singen - Groß Glienicker Begegnungshaus e.V. Wir wollen gemeinsam Volkslieder singen – immer am dritten Donnerstag eines Monats von 15.00 – 16.00 Uhr. Kommende Termine: 20.11.25 18.12.25
Event Details
Volkslieder singen – Groß Glienicker Begegnungshaus e.V.
Wir wollen gemeinsam Volkslieder singen – immer am dritten Donnerstag eines Monats von 15.00 – 16.00 Uhr.
Kommende Termine:
20.11.25
18.12.25
Time
(Thursday) 15:00
Event Details
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
Event Details

jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
Time
(Thursday) 16:00
20nov18:00FaktenSicher für DemokratieVHS Potsdam Online18:00
Event Details
474 | „FaktenSicher für Demokratie“ - Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule Potsdam mit der ARD | Landeshauptstadt Potsdam In einer neuen Veranstaltungsreihe, die die Volkshochschule Potsdam im Verbund mit anderen Volkshochschulen
Event Details
In einer neuen Veranstaltungsreihe, die die Volkshochschule Potsdam im Verbund mit anderen Volkshochschulen und in Zusammenarbeit mit der ARD anbietet, stellen ARD-Journalistinnen und Journalisten ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein. Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben Interessierte die Möglichkeit, Medienmacherinnen und Medienmacher live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referentinnen und Referenten in Kontakt, können Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen.
Themen sind:
- Desinformation als Gefahr für die Demokratie (20.11.2025)
- Newsroom – die Arbeit einer Nachrichtenredaktion (4.12.2025)
- Pressefreiheit – das bedrohte Grundrecht (18.12.2025)
- Desinformation entlarven – die Tagesschau-Faktenfinder (08.01.26)
- Erinnerungskultur – Journalismus und Gesellschaftliche Verantwortung (22.01.26)
Nach der Anmeldung bei der Volkshochschule Potsdam erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink.
Time
(Thursday) 18:00
20nov18:00Klima-MonitorVHs Potsdam18:00
Event Details
548 | VHS-Kurs: Die Landeshauptstadt präsentiert Klima-Monitor | Landeshauptstadt Potsdam Pressemitteilung Nr. 548 vom 14.11.2025 VHS-Kurs: Die Landeshauptstadt präsentiert Klima-Monitor Am Donnerstag, den 20.11.2025, stellt die Landeshauptstadt Potsdam den neuen
Event Details
548 | VHS-Kurs: Die Landeshauptstadt präsentiert Klima-Monitor | Landeshauptstadt Potsdam
Pressemitteilung Nr. 548 vom 14.11.2025 VHS-Kurs: Die Landeshauptstadt präsentiert Klima-Monitor
Am Donnerstag, den 20.11.2025, stellt die Landeshauptstadt Potsdam den neuen Klima-Monitor in der Volkshochschule vor. Mit den Online-Tool Klima-Monitor können Bürgerinnen und Bürger die Treibhausgasbilanzen Potsdams analysieren und ausprobieren, wie bestimmte Maßnahmen zum Klimaschutz wirken. Christian Rohrbacher von der Koordinierungsstelle Klimaschutz erläutert die Entwicklungen der vergangenen 30 Jahre und skizziert, was im Potsdamer Klimaschutz getan werden muss, um die angestrebte Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.
Die Veranstaltung findet von 18-19:30 Uhr statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt; die Anmeldung ist online möglich unter: https://vhs.potsdam.de.
Time
(Thursday) 18:00
22nov10:0012:00Tag der offenen Tür: Grundschule KrampnitzKrampnitz10:00 - 12:00
Event Details
516 | Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen | Landeshauptstadt Potsdam Auf der Homepage der Landeshauptstadt Potsdam können alle Tage der offenen Tür und Informationsveranstaltungen an Grund- und
Event Details
516 | Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen | Landeshauptstadt Potsdam Auf der Homepage der Landeshauptstadt Potsdam können alle Tage der offenen Tür und Informationsveranstaltungen an Grund- und Förderschulen in der Landeshauptstadt Potsdam eingesehen werden: www.potsdam.de/grundschulen
Grundschule Krampnitz (48) 22.11.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Tag der offenen Tür
Grundschule Hanna von Pestalozza (6) 05.12.2025, 17:00 – 20:00 Uhr: Weihnachtsmarkt und Tag der offenen Tür
Time
(Saturday) 10:00 - 12:00
22nov10:00BeteiligungsangeboteVolkshochschule im Bildungsforum10:00
Event Details
22. November 2025, 10 Uhr, Volkshochschule im Bildungsforum Beteiligungsangebote in Potsdam – Workshop mit Kay-Uwe Kärsten 27. November 2025, 17:30 Uhr, Volkshochschule im Bildungsforum Wählen oder
Event Details
22. November 2025, 10 Uhr, Volkshochschule im Bildungsforum
Beteiligungsangebote in Potsdam – Workshop mit Kay-Uwe Kärsten
27. November 2025, 17:30 Uhr, Volkshochschule im Bildungsforum
Wählen oder schweigen? Vortrag mit Dr. Stefan Tolksdorf
28. November 2025, 17 Uhr, Potsdam Lab im Bildungsforum
Sitzung des Gestaltungsrats
3. Dezember 2025, 19 Uhr, Tagungsort der Stadtverordneten
Fragestunde in der Stadtverordnetenversammlung
Time
(Saturday) 10:00
22nov10:00KunstmarktGärtnerei Buba10:00
Event Details
22./23.11. Vorweihnachtlicher Kunstmarkt in der Gärtnerei Buba mit LiveMusik Salon B am See – Groß Glienicke
Event Details
22./23.11. Vorweihnachtlicher Kunstmarkt in der Gärtnerei Buba mit LiveMusik
Salon B am See – Groß Glienicke

Time
(Saturday) 10:00
Event Details
Kleine Galerie Neukladow des Kladower Forum: Vernissage „A Midsummernight's Dream“ Kunst von Pia Wessels (Figuren) und Olga Volkova (Malerei) Und Andrea Chudak (Sopran) singt. Torgebäude Gutspark Neukladow, Neukladower Allee 8-12,
Event Details
Kleine Galerie Neukladow des Kladower Forum: Vernissage „A Midsummernight’s Dream“ Kunst von Pia Wessels (Figuren) und Olga Volkova (Malerei) Und Andrea Chudak (Sopran) singt. Torgebäude Gutspark Neukladow, Neukladower Allee 8-12, 14089 Berlin – Ausstellung bis 30. November 2025, geöffnet Sa/So 11 – 17 Uhr

Time
(Saturday) 11:00 - 17:00
22nov12:00Fragen einreichenSVV Potsdam12:00
Event Details
Fragestunde der Stadtverordneten Die nächste Fragestunde findet am 3. Dezember 2025 statt. Alle Interessierten können dabei ihre Fragen zu städtischen Angelegenheiten stellen bzw. eigene Hinweise unterbreiten. Die Fragen müssen
Event Details
Fragestunde der Stadtverordneten
Die nächste Fragestunde findet am 3. Dezember 2025 statt. Alle Interessierten können dabei ihre Fragen zu städtischen Angelegenheiten stellen bzw. eigene Hinweise unterbreiten. Die Fragen müssen bis spätestens 22. November 2025 eingereicht werden. Mehr lesen
Time
(Saturday) 12:00
22nov17:00Benefizkonzert für UNICEFStiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, Friedenssaal17:00
Event Details
549 | „Kinder haben Rechte!“ - Benefizkonzert für UNICEF der Städtischen Musikschule Johann Sebastian Bach im Großen Waisenhaus | Landeshauptstadt Potsdam Zwei Tage nach dem Internationalen Tag der Kinderrechte setzen
Event Details
Zwei Tage nach dem Internationalen Tag der Kinderrechte setzen Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Städtischen Musikschule Potsdam Johann Sebastian Bach am 22. November ein musikalisches Zeichen. Unter dem Motto „Kinder haben Rechte!“ machen sie aufmerksam auf das Recht jedes Kindes auf Schutz, Bildung, Gesundheit und Gehör.
Gemeinsam mit der UNICEF-Arbeitsgruppe Potsdam und der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam gestalten über 30 Mitwirkende ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Das Publikum kann sich auf ein breites Spektrum klassischer und populärer Musik freuen: von Gesangssolistinnen und -solisten über vierhändiges Klavierspiel, ein Holzbläsertrio, das junge Blasensemble „Die Jägerbläser“ bis hin zum Pop-Chor „Die Babelonier“. Auch die Kinder des JEKISS-Chores der Goethe-Grundschule wirken mit und laden das Publikum zum Mitsingen ein.
„Kinderschutz ist mir ein zentrales Anliegen“, sagt Musikschuldirektorin Dr. Doris Bischler. „Mit diesem Konzert möchten wir daran erinnern, wie wichtig es ist, Kindern eine Stimme zu geben – hier bei uns und überall auf der Welt.“
Auch die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam unterstreicht die Bedeutung des Engagements: „Die Stiftung steht seit mehr als 300 Jahren für den Schutz und die Geborgenheit von jungen Menschen“, erklärt Geschäftsführer René Schreiter. „Indem wir dieses Benefizkonzert unterstützen, verbinden wir unsere historische Tradition mit dem heutigen Einsatz für Kinder – in Potsdam und weltweit.“
Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Die Erlöse kommen UNICEF-Projekten für Kinder in Not zugute.
Veranstaltungsdetails:
22. November 2025 | 17:00 Uhr
Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, Friedenssaal
Lindenstraße 34a, 14467 Potsdam
Time
(Saturday) 17:00
27nov14:3017:00Tag der offenen TürKladow Rotkreuz Institut14:30 - 17:00
Event Details
Tag der offenen Tür im Rotkreuz Institut Herzliche Einladung an alle, einen Blick in die Arbeit des Rotkreuz Instituts zu werfen! Am 27.11. von 14:30 bis 17:00 Uhr laden die
Event Details
Tag der offenen Tür im Rotkreuz Institut
| Herzliche Einladung an alle, einen Blick in die Arbeit des Rotkreuz Instituts zu werfen! Am 27.11. von 14:30 bis 17:00 Uhr laden die Ausbildungsbereiche im Krampnitzer Weg 83 zum Kennenlernen beim Tag der offenen Tür ein. Das Angebot umfasst Fachvorträge, eine Ausbildungs- und Jobbörse, Informationen zum Ehrenamt und die traditionelle Weihnachtswerkstatt mit Verkauf! |
Time
(Thursday) 14:30 - 17:00
29nov17:00FackelwanderungRestaurant Helmut17:00
Event Details
Weihnachtsmarkt am Restaurant „Helmut“ mit unserer traditionellen Fackelwanderung am Samstag, 29. November 2025, ab 17.00 Uhr Neujahrsempfang der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke am Sonntag, 18.01.2026 ab 18.00 Uhr im Restaurant „Al Lago“, Seecenter Mit
Event Details
Weihnachtsmarkt am Restaurant „Helmut“ mit unserer traditionellen Fackelwanderung am Samstag, 29. November 2025, ab 17.00 Uhr
Neujahrsempfang der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke
am Sonntag, 18.01.2026 ab 18.00 Uhr im Restaurant „Al Lago“, Seecenter
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Time
(Saturday) 17:00
30nov10:0019:00MinskdayDas Minsk10:00 - 19:00
Event Details
DAS MINSK Eine herzliche Einladung zum MINSKDAY! Der Eintritt ins MINSK Kunsthaus in Potsdam ist an jedem letzten Sonntag im Monat frei. Von 10 bis 19 Uhr sind alle willkommen, die
Event Details
Eine herzliche Einladung zum MINSKDAY!
Der Eintritt ins MINSK Kunsthaus in Potsdam ist an jedem letzten Sonntag im Monat frei. Von 10 bis 19 Uhr sind alle willkommen, die Ausstellung zu besuchen und im Café Hedwig zu verweilen. Zusätzlich finden am MINSKDAY zwei öffentliche Führungen um 14 und 15 Uhr statt, die für 4 € gebucht werden können. Wir empfehlen, ein Zeitfenster-Ticket im Voraus zu reservieren und freuen uns auf Ihren Besuch.
30. November 2025
28. Dezember 2025
25. Januar 2026
Aktuelle Ausstellung: Wohnkomplex – DAS MINSK
Time
(Sunday) 10:00 - 19:00
december
03dec12:00Bewerbung zum Tag der offenen Ateliers 2026Potsdam12:00
Event Details
536 | Aufruf zur Bewerbung: „Tag der offenen Ateliers“ am 3. Mai 2026 in der Landeshauptstadt Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam Am Sonntag, den 3. Mai 2026, wird es wieder soweit
Event Details
Am Sonntag, den 3. Mai 2026, wird es wieder soweit sein: Die Landeshauptstadt Potsdam lädt alle Kunst- und Kulturinteressierten zum „Tag der offenen Ateliers“ ein. An diesem Tag öffnen seit über 26 Jahren Potsdamer Künstlerinnen und Künstler ihre Türen und gewähren Einblicke in ihre Arbeitsräume, Prozesse und aktuellen Werke – direkt dort, wo Kunst entsteht. Die Bewerbung für eine Teilnahme ist bis zum 12. Dezember 2025 möglich.
Time
(Wednesday) 12:00
03dec18:0019:30Klima und Wir: DigitalisierungVHS Online18:00 - 19:30
Event Details
499 | Neue VHS-Reihe „Klima und Wir“ bietet Klimaschutzwissen für alle | Landeshauptstadt Potsdam Klimaschutzwissen für alle bietet die Volkshochschule Potsdam mit einer monatlich stattfindenden
Event Details
499 | Neue VHS-Reihe „Klima und Wir“ bietet Klimaschutzwissen für alle | Landeshauptstadt Potsdam
Klimaschutzwissen für alle bietet die Volkshochschule Potsdam mit einer monatlich stattfindenden Online-Vortragsreihe mit dem Titel „Klima und wir“ an. Sie gehört zum Projekt „vhs goes green“, an dem sich zahlreiche Volkshochschulen in Deutschland beteiligen. In den nächsten Webinaren geht es darum, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheits- bis zu Konsumfragen. Die Referentinnen und Referenten geben verständliche Einblicke und alltagstaugliche Tipps zum Mitdenken und Handeln. Dabei steht der Mensch mit seinen Handlungsmöglichkeiten im Vordergrund.
- Am 3. Dezember geht es um Klima und Digitalisierung. Warum ist Digitalisierung nicht automatisch klimafreundlich? Wie können wir Digitalisierung sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestalten?
- Am 27. Januar gibt es beim Vortrag Klima und Konsum praxisnahe Tipps für klimafreundliche Konsumentscheidungen.
Alle Vorträge finden im Live-Stream von 18 bis 19.30 Uhr statt, eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Time
(Wednesday) 18:00 - 19:30
Event Details
6.12.2025 11 - 17 Uhr Weihnachtlicher Kunstbasar, Kleine Galerie Neukladow, Berlin mit Künstler:innen der Region 15 Uhr Vernissage der von Silke Thal geleiteten Gruppe Freilichtmalerei, Musik: Saxophonist Jörg Miegel und Schüler Kladower Forum
Event Details
6.12.2025 11 – 17 Uhr Weihnachtlicher Kunstbasar, Kleine Galerie Neukladow, Berlin mit Künstler:innen der Region
15 Uhr Vernissage der von Silke Thal geleiteten Gruppe Freilichtmalerei, Musik: Saxophonist Jörg Miegel und Schüler


Time
(Saturday) 11:00 - 17:00
10dec14:00Silver SalonPotsdam Museum14:00
Event Details
462 | 10 Jahre „Silver Salon“ im Potsdam Museum | Landeshauptstadt Potsdam Am 8. Oktober feiert das Potsdam Museum das zehnjährige Bestehen seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Silver Salon“. Seit 2015 treffen
Event Details
462 | 10 Jahre „Silver Salon“ im Potsdam Museum | Landeshauptstadt Potsdam
Am 8. Oktober feiert das Potsdam Museum das zehnjährige Bestehen seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Silver Salon“. Seit 2015 treffen sich immer am zweiten Mittwoch im Monat Besuchenden der Generation 60+ zu Ausstellungsrundgängen oder Vorträgen – und kommen anschließend bei Kaffee und Kuchen mit den Referierenden ins Gespräch.
Für die Zukunft hat das Museum bereits viele neue Themen in Planung. Trotz der begrenzten Teilnehmendenzahl können sich Interessierte gern anmelden unter museumsservice@rathaus.potsdam.de. Kosten: 8 € pro Person inklusive Kaffee und Kuchen.
Mittwoch| 10.12. | 14:00
Weihnachtszauber und Denkvergnügen – Geschichten und Rätsel rund um Weihnachten
Anke Fichtmüller, Bibliothekarin im Potsdam Museum
Time
(Wednesday) 14:00
