Event Type Andere Veranstaltungen
october
01oct06:00JahrestermineGross Glienicke 06:00
Event Details
Termine 2025 Neue Angebote in Groß Glienicke Harmonie Deiner Seele | Energieheilarbeit Der geheimnisvolle Garten
Event Details
Time
(Wednesday) 06:00
01oct09:00Kunst trifft KonsumEDEKA-Markt „Felix" und Kladower Forum09:00
Event Details
EDEKA und Forum laden ein: „Kunst trifft Konsum" Ab Montag, den 15.September bis Ende November, können die Kunden bei ihrem täglichen Einkauf abstrakte Acrylbilder und Linoldrucken entdecken, die über den Tiefkühltruhen präsentiert werden.
Event Details
Der EDEKA-Markt „Felix“ und das „Kladower Forum“ wagen ein Projekt der besonderen Art: sie verwandeln die Verkaufsfläche des Supermarktes in eine Kunstgalerie. Die Arbeiten der Künstlerinnen Gabriele Meinus und Pia Wessels schaffen so eine Kunstwelt in der Einkaufswelt.
Time
(Wednesday) 09:00
14oct08:00Ideen-BudgetsPotsdam08:00
Event Details
480 | Potsdam startet Ideen-Budgets für 2026 | Landeshauptstadt Potsdam Kreative Projekte finanzieren, Feste und offene Workshops organisieren oder bunte Beete pflanzen – all das und vieles mehr kann
Event Details
480 | Potsdam startet Ideen-Budgets für 2026 | Landeshauptstadt Potsdam Kreative Projekte finanzieren, Feste und offene Workshops organisieren oder bunte Beete pflanzen – all das und vieles mehr kann mit Potsdams Ideen-Budgets auch im Jahr 2026 wieder möglich sein. Insgesamt stellt die Landeshauptstadt Potsdam 120.000 Euro zur Verfügung. Gefragt sind kulturelle, sportliche und soziale Projekte aber auch Anregungen zur gemeinsamen Gestaltung der Stadt. Pro Vorschlag gilt ein Richtwert von 5.000 Euro. Interessierte sind aufgerufen, ihre Ideen bei Kooperationspartnern in der gesamten Stadt einzureichen. Alle Ansprechpersonen, Termine und Mitsprachemöglichkeiten finden Interessierte online unter www.potsdam.de/ideen-budget.
Ideen-Budget 2026 für Fahrland, Neu Fahrland, Kartzow und Krampnitz – Ideen-Budget 2026 – Potsdam
1. Zeitraum der Ideensammlung
von 16. November 2025 bis 15. Januar 2026
2. Bewerbungszeit für Jury-Mitgliedschaft
von 1. Oktober 2025 bis 15. November 2025
3. Auswahl der wichtigsten Projekte durch eine Jury und ggf. Ideenwerkstatt
von 1. Februar 2026 bis 15. März 2026
4. Umsetzung von Bürgerideen
ab April 2026 bis 31. Dezember 2026
Time
(Tuesday) 08:00
27oct11:00GeschlossenStadt- und Landesbibliothek Potsdam11:00
Event Details
Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) stellt auf ein neues Bibliothekssystem um, um ihren Nutzerinnen und Nutzern künftig einen noch besseren Service bieten zu können. Aus diesem Grund bleiben die
Event Details
Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) stellt auf ein neues Bibliothekssystem um, um ihren Nutzerinnen und Nutzern künftig einen noch besseren Service bieten zu können. Aus diesem Grund bleiben die Hauptbibliothek im Bildungsforum sowie die Zweigbibliothek Waldstadt vom 27. Oktober bis einschließlich 11. November 2025 geschlossen. Ab Mittwoch, 12. November 2025, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
498 | Stadt- und Landesbibliothek vorübergehend geschlossen | Landeshauptstadt Potsdam
Time
(Monday) 11:00
27oct18:0019:00Ortsvorstehersprechstunde entfälltBuergerbuero Gross Glienicke18:00 - 19:00
Event Details
Mo 18-19 Uhr - Ortsvorstehersprechstunde entfällt Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Event Details
Mo 18-19 Uhr – Ortsvorstehersprechstunde entfällt
Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Time
(Monday) 18:00 - 19:00
28oct18:00Stammtisch der GewerbegemeinschaftRitterfeld Landbäckerei18:00
Event Details
Liebe Mitglieder und Freunde der Gewerbegemeinschaft, wir laden ein, zu unserem nächsten Stammtisch am 28.10.. Da wir uns in Kladow (Ritterfeld Landbäckerei mit Buffet) treffen, ist bestimmt auch eine gute Möglichkeit,
Event Details
Liebe Mitglieder und Freunde der Gewerbegemeinschaft, wir laden ein, zu unserem nächsten Stammtisch am 28.10..
Da wir uns in Kladow (Ritterfeld Landbäckerei mit Buffet) treffen, ist bestimmt auch eine gute Möglichkeit, mit einigen Mitgliedern und Freunden der Gewerbegemeinschaft Havelbogen ins Gespräch zu kommen, welche hoffentlich zahlreich unserer Einladung folgen werden.
*******
Vorankündigung unserer nächsten Aktivitäten:
Weihnachtsmarkt am Restaurant „Helmut“ mit unserer traditionellen Fackelwanderung am Samstag, 29. November 2025, ab 17.00 Uhr
Neujahrsempfang der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke
am Sonntag, 18.01.2026 ab 18.00 Uhr im Restaurant „Al Lago“, Seecenter
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Stammtisch GGG mit Buffet
in der Ritterfeld Landbäckerei
Datum: Dienstag, 28.10.2025
Uhrzeit: ab 18 Uhr
Ort: Ritterfeld Landbäckerei
Sacrower Landstraße 5-7
14089 Berlin-Kladow
Anmeldeschluss zwei Tage vorher !
Time
(Tuesday) 18:00
29oct17:0018:30Offener LesenachmittagBibliothek17:00 - 18:30
Event Details
Stadt- und Landesbibliothek Gemeinsam Lesen, denn Lesen macht glücklich! Der Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e. V. lädt jeden Mittwoch zu einem kostenlosen, offenen
Event Details
Stadt- und Landesbibliothek
Time
(Wednesday) 17:00 - 18:30
31oct14:00Halloween in "Der geheimnisvolle Garten"Seeburger Chaussee, 2 Haus 1, 14476, Potsdam14:00
Event Details
Startseite - Der geheimnisvolle Garten Halloween in "Der geheimnisvolle Garten" Fr. 31. Okt. 14:00 bis 21:00
Event Details
Startseite – Der geheimnisvolle Garten
Halloween in „Der geheimnisvolle Garten“
Time
(Friday) 14:00
november
04nov18:0019:30Klima und Wir: GesundheitVHS Online18:00 - 19:30
Event Details
499 | Neue VHS-Reihe „Klima und Wir“ bietet Klimaschutzwissen für alle | Landeshauptstadt Potsdam Klimaschutzwissen für alle bietet die Volkshochschule Potsdam mit einer monatlich stattfindenden
Event Details
499 | Neue VHS-Reihe „Klima und Wir“ bietet Klimaschutzwissen für alle | Landeshauptstadt Potsdam
Klimaschutzwissen für alle bietet die Volkshochschule Potsdam mit einer monatlich stattfindenden Online-Vortragsreihe mit dem Titel „Klima und wir“ an. Sie gehört zum Projekt „vhs goes green“, an dem sich zahlreiche Volkshochschulen in Deutschland beteiligen. In den nächsten Webinaren geht es darum, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheits- bis zu Konsumfragen. Die Referentinnen und Referenten geben verständliche Einblicke und alltagstaugliche Tipps zum Mitdenken und Handeln. Dabei steht der Mensch mit seinen Handlungsmöglichkeiten im Vordergrund.
- Am 4. November steht das Thema Klima und Gesundheit im Mittelpunkt. Es wird beleuchtet, wie die Klimakrise unsere körperliche und psychische Gesundheit bedroht, und wie wir präventiv und resilient darauf reagieren können.
- Am 3. Dezember geht es um Klima und Digitalisierung. Warum ist Digitalisierung nicht automatisch klimafreundlich? Wie können wir Digitalisierung sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestalten?
- Am 27. Januar gibt es beim Vortrag Klima und Konsum praxisnahe Tipps für klimafreundliche Konsumentscheidungen.
Alle Vorträge finden im Live-Stream von 18 bis 19.30 Uhr statt, eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Time
(Tuesday) 18:00 - 19:30
05nov18:00SterneFilmmuseum Potsdam18:00
Event Details
Konrad Wolf 100 - Dialoge mit der Gegenwart Sterne 05.11. Vortrag 18 Uhr Film 19.30 Uhr
Event Details
Time
(Wednesday) 18:00
Event Details
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
Event Details

jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
Time
(Thursday) 16:00
06nov18:00FaktenSicher für DemokratieVHS Potsdam Online18:00
Event Details
474 | „FaktenSicher für Demokratie“ - Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule Potsdam mit der ARD | Landeshauptstadt Potsdam In einer neuen Veranstaltungsreihe, die die Volkshochschule Potsdam im Verbund mit anderen Volkshochschulen
Event Details
In einer neuen Veranstaltungsreihe, die die Volkshochschule Potsdam im Verbund mit anderen Volkshochschulen und in Zusammenarbeit mit der ARD anbietet, stellen ARD-Journalistinnen und Journalisten ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein. Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben Interessierte die Möglichkeit, Medienmacherinnen und Medienmacher live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referentinnen und Referenten in Kontakt, können Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. Die erste kostenfreie Online-Veranstaltung mit dem Thema: Sichere Quellen – ein Werkstattbericht des Rechercheteams SR/SWR findet am 9. Oktober in der Zeit von 18 Uhr bis 19.30 Uhr statt.
Themen sind:
- ARD Retro – das Archivöffnungsprojekt des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks (6.11.2025)
- Desinformation als Gefahr für die Demokratie (20.11.2025)
- Newsroom – die Arbeit einer Nachrichtenredaktion (4.12.2025)
- Pressefreiheit – das bedrohte Grundrecht (18.12.2025)
- Desinformation entlarven – die Tagesschau-Faktenfinder (08.01.26)
- Erinnerungskultur – Journalismus und Gesellschaftliche Verantwortung (22.01.26)
Nach der Anmeldung bei der Volkshochschule Potsdam erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink.
Time
(Thursday) 18:00
09nov15:00ZUFLUCHT – BERLINER JUDEN IM VERSTECKDorfkirche Gross Glienicke15:00
Event Details
Liebe Freunde, liebe Gäste des Salon B am See, in diesem Jahr - 80 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs und damit dem Ende des nationalsozialistischen Terrors – jährt sich am
Event Details
Ich freu mich sehr auf Euer/ Ihr zahlreiches Kommen.
Herzlichst Cordula Benndorf
Time
(Sunday) 15:00
09nov17:00Gedenken an den 87. Jahrestag der ReichsprogromnachtSchloßstraße 817:00
Event Details
09.11. 17-19 Uhr Um 17 Uhr beginnt die Gedenkveranstaltung im Synagogenzentrum in der Schloßstraße 8. Gedenken an den 87. Jahrestag der Reichspogromnacht
Event Details
09.11. 17-19 Uhr
Um 17 Uhr beginnt die Gedenkveranstaltung im Synagogenzentrum in der Schloßstraße 8.
Gedenken an den 87. Jahrestag der Reichspogromnacht
Time
(Sunday) 17:00
12nov14:00Silver SalonPotsdam Museum14:00
Event Details
462 | 10 Jahre „Silver Salon“ im Potsdam Museum | Landeshauptstadt Potsdam Am 8. Oktober feiert das Potsdam Museum das zehnjährige Bestehen seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Silver Salon“. Seit 2015 treffen
Event Details
462 | 10 Jahre „Silver Salon“ im Potsdam Museum | Landeshauptstadt Potsdam
Am 8. Oktober feiert das Potsdam Museum das zehnjährige Bestehen seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Silver Salon“. Seit 2015 treffen sich immer am zweiten Mittwoch im Monat Besuchenden der Generation 60+ zu Ausstellungsrundgängen oder Vorträgen – und kommen anschließend bei Kaffee und Kuchen mit den Referierenden ins Gespräch.
Für die Zukunft hat das Museum bereits viele neue Themen in Planung. Trotz der begrenzten Teilnehmendenzahl können sich Interessierte gern anmelden unter museumsservice@rathaus.potsdam.de. Kosten: 8 € pro Person inklusive Kaffee und Kuchen.
Mittwoch | 12.11. | 14:00
Das graue Elend von Potsdam – sowjetisches Untersuchungsgefängnis Lindenstraße zwischen 1945 und 1952
Dr. Johannes Leicht, Historiker, Gedenkstätte Lindenstraße
Mittwoch| 10.12. | 14:00
Weihnachtszauber und Denkvergnügen – Geschichten und Rätsel rund um Weihnachten
Anke Fichtmüller, Bibliothekarin im Potsdam Museum
Time
(Wednesday) 14:00
20nov15:00Volkslieder singenBegegnungshaus15:00
Event Details
Volkslieder singen - Groß Glienicker Begegnungshaus e.V. Wir wollen gemeinsam Volkslieder singen – immer am dritten Donnerstag eines Monats von 15.00 – 16.00 Uhr. Kommende Termine: 20.11.25 18.12.25
Event Details
Volkslieder singen – Groß Glienicker Begegnungshaus e.V.
Wir wollen gemeinsam Volkslieder singen – immer am dritten Donnerstag eines Monats von 15.00 – 16.00 Uhr.
Kommende Termine:
20.11.25
18.12.25
Time
(Thursday) 15:00
