Aktuelles, Infos, Aktionen
Veranstaltungen in und um Groß Glienicke
April, 2025
Gegliedert nach:
Datum
Datum
Titel
Art der Veranstaltung:
Alle
Alle
750-Jahrfeier 2017
Andere Veranstaltungen
Begegnungshaus
ev. Kirche Groß Glienicke
Lebendiger Adventskalender
Neue Nachbarschaften
Ortsbeiratsitzung
Veranstaltung Gross Glienicker Kreis
01Apr06:00JahrestermineGross Glienicke 06:00
Veranstaltungsdetails
Termine für 2025 Seniorenfrühstück 02.04. Begegnungshaus e.V. Begegnungshaus Frühjahrsputz 04.04. Ortsbeirat FFW bis LfU Badewiese - Genossenschaft für die Zukunft 09.04. Ortsbeirat Begegnungshaus Sicherheitspartnerschaft 14.04. Sicherheitspartnerschaft Bürgerbüro
Veranstaltungsdetails
Seniorenfrühstück | 02.04. | Begegnungshaus e.V. | Begegnungshaus |
Frühjahrsputz | 04.04. | Ortsbeirat | FFW bis LfU |
Badewiese – Genossenschaft für die Zukunft | 09.04. | Ortsbeirat | Begegnungshaus |
Sicherheitspartnerschaft | 14.04. | Sicherheitspartnerschaft | Bürgerbüro |
Musik und Gedanken | 17.04. | Kirchengemeinde | Dorfkirche |
Arbeitseinsatz | 19.04. | Ortsbeirat | Sacrower See |
Saisoneröffnung | 19.04. | Seeperle | Seeperle |
Osterfeuer | 19.04. | MC, FFW | Geländes des MC |
Knut Elstermann und Film | 25.04. | GGK Filme u. ihre Zeit | Dorfkirche |
Johna Singer | 26.04. | Salon B am See | Salon B am See |
Zeit
(Dienstag) 06:00
01Apr15:00Wildkatze - VortragNaturkundemuseum Potsdam15:00
Veranstaltungsdetails
130 | Vortrag über die Wildkatze im Naturkundemuseum Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam Am Dienstag, dem 1. April 2025, um 15 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ ein
Veranstaltungsdetails
130 | Vortrag über die Wildkatze im Naturkundemuseum Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam
Am Dienstag, dem 1. April 2025, um 15 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ ein Vortrag darüber gehalten, wie die Europäische Wildkatze ihren Weg zurück in ihre ursprünglichen Lebensräume – auch zu uns nach Brandenburg findet. In dem Vortrag „Die Wildkatze schleicht zurück“ erfahren Gäste von Jascha Apkes, der Projektkoordinatorin „Wildkatzenwälder für Brandenburg“ (BUND Brandenburg), mehr über die faszinierende Welt der Wildkatze, ihren Lebensraum und ihre Verbreitung. Was sie von gewöhnlichen Hauskatzen unterscheidet, wird den Gästen der „Grünen Stunde“ ebenfalls erklärt.
Zeit
(Dienstag) 15:00
02Apr10:0011:30SeniorenfrühstückBegegnungshaus10:00 - 11:30
Veranstaltungsdetails
Seniorenfrühstück im Begegnungshaus: Senioren - Groß Glienicker Begegnungshaus e.V. (begegnungshaus-ev.de)
Veranstaltungsdetails
Seniorenfrühstück im Begegnungshaus: Senioren – Groß Glienicker Begegnungshaus e.V. (begegnungshaus-ev.de)
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:30
02Apr12:00Werkstatt zur StraßenraumgestaltungPotsdam12:00
Veranstaltungsdetails
123 | Werkstatt-Veranstaltungen zur Straßenraumgestaltung: Bürgerinnen und Bürger sind gefragt | Landeshauptstadt Potsdam Wie sollen die Straßenräume der Potsdamer Innenstadt in Zukunft aussehen? Welche Gestaltungsideen gibt es für ein lebenswertes
Veranstaltungsdetails
Wie sollen die Straßenräume der Potsdamer Innenstadt in Zukunft aussehen? Welche Gestaltungsideen gibt es für ein lebenswertes Stadtzentrum? Am Freitag, 4. April, und Samstag, 5. April, lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu offenen Werkstattveranstaltungen ein, um gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Ergebnisse der ersten Onlinebeteiligung zum Straßenraumgestaltungskonzept zu diskutieren. Betrachtet werden dabei jeweils bestimmte Teilbereiche der 2. Barocken Stadterweiterung.
Am Freitag werden die Straßenbereiche Lindenstraße, Platz am Jägertor und Dortustraße behandelt. Am Samstag stehen die Gutenbergstraße und Mittelstraße im Fokus. Interessierte können sich bis zum 2. April über die Beteiligungswebsite potsdam.mitwirken.eu anmelden.
Zeit
(Mittwoch) 12:00
02Apr15:00Internationaler Tag der AlleinerziehendenTreffpunkt Freizeit15:00
Veranstaltungsdetails
107 | Internationaler Tag der Alleinerziehenden am 21. März | Landeshauptstadt Potsdam Alleinerziehende tragen eine enorme Verantwortung und stehen oft vor finanziellen und strukturellen Hürden. Um die Herausforderungen Alleinerziehender sichtbarer
Veranstaltungsdetails
107 | Internationaler Tag der Alleinerziehenden am 21. März | Landeshauptstadt Potsdam
Alleinerziehende tragen eine enorme Verantwortung und stehen oft vor finanziellen und strukturellen Hürden. Um die Herausforderungen Alleinerziehender sichtbarer zu machen und konkrete Hilfsangebote bereitzustellen, bietet die Landeshauptstadt Potsdam in diesem Jahr erstmals den Aktionstag „Alleinerziehend“ am 2. April im Treffpunkt Freizeit an. Alleinerziehende können hier einen entspannten Nachmittag mit Kinderprogramm genießen und erhalten umfangreiche Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten in Potsdam.
Zeit
(Mittwoch) 15:00
02Apr17:0018:30Offener LesenachmittagBibliothek17:00 - 18:30
Veranstaltungsdetails
Stadt- und Landesbibliothek Gemeinsam Lesen, denn Lesen macht glücklich! Der Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e. V. lädt jeden Mittwoch zu einem kostenlosen, offenen
Veranstaltungsdetails
Stadt- und Landesbibliothek
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 18:30
03Apr08:0013:00ZukunftstagLandeshauptstadt Potsdam08:00 - 13:00
Veranstaltungsdetails
088 | Verwaltung verstehen, Vielfalt leben! | Landeshauptstadt Potsdam Landeshauptstadt lädt Schülerinnen und Schüler zum Zukunftstag am 3. April ein Im Rahmen des 23. „Zukunftstages für Mädchen und Jungen“ in Brandenburg
Veranstaltungsdetails
088 | Verwaltung verstehen, Vielfalt leben! | Landeshauptstadt Potsdam
Landeshauptstadt lädt Schülerinnen und Schüler zum Zukunftstag am 3. April ein
Im Rahmen des 23. „Zukunftstages für Mädchen und Jungen“ in Brandenburg wird auch in diesem Jahr die Landeshauptstadt Potsdam wieder ihre Türen öffnen. Am 3. April zeigt die Stadtverwaltung unter dem Motto „Verwaltung verstehen, Vielfalt leben!“ insgesamt 20 interessierten Schülerinnen und Schülern aus Potsdam und Umgebung, wie Mitgestaltung in der Landeshauptstadt Potsdam gelingen kann.
Das Programm für den Tag startet um 8 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler haben hier die Gelegenheit mit der Verantwortlichen für Kinder- und Jugendinteressen, Stefanie Buhr, und der Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, über Probleme im Alltag zu diskutieren. Danach gehen die Teilnehmenden in der Verkehrssteuerung am Hauptbahnhof Potsdam der Frage nach: Wie funktioniert die Verkehrslenkung am Leipziger Dreieck? Anschließend endet der Zukunftstag der Landeshauptstadt Potsdam gegen 13 Uhr.
Zeit
(Donnerstag) 08:00 - 13:00
04Apr15:00FrühjahrsputzTreff an der Freiwilligen Feuerwehr15:00
Veranstaltungsdetails
Frühjahrsputz 2025: 04.04. Entlang der Seeburger Chaussee – Groß Glienicke
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Freitag) 15:00
04Apr18:0020:00Silent Book ClubStadt- und Landesbibliothek Potsdam18:00 - 20:00
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungen | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam Am 04.04. startet der Silent Book Club in der SLB. Die Teilnehmenden treffen sich und lesen ihre eigene, selbst ausgewählte Lektüre, ungefähr
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungen | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Am 04.04. startet der Silent Book Club in der SLB. Die Teilnehmenden treffen sich und lesen ihre eigene, selbst ausgewählte Lektüre, ungefähr eine Stunde lang in Stille. Im Anschluss können sie miteinander ins Gespräch kommen.
Silent Book Club . Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025 18-20 Uhr
Am Freitag, den 04.04. findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ beteiligt sich die Hauptbibliothek in Kooperation mit dem Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e.V. von 18 bis 23 Uhr mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm.
Ab 16.04. widmet sich die Ausstellung „Hätte ich immer nur malen können …“ Werner Nerlich – ein Potsdamer Künstlerleben dem Potsdamer Ehrenbürger mit Einblicken in Biographie und Werk.
Zeit
(Freitag) 18:00 - 20:00
04Apr18:0023:00Nacht der BibliothekenStadt- und Landesbibliothek Potsdam18:00 - 23:00
Veranstaltungsdetails
Nacht der Bibliotheken | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 4. April 2025 | 18:00 – 23:00 Uhr Unter dem Motto
Veranstaltungsdetails
Nacht der Bibliotheken | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Auch die SLB ist 2025 dabei und lädt in Kooperation mit dem Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e.V. von 18 – 23 Uhr zu einem bunten Programm ein.
Programm:
18:00 – 19:30 Uhr Vortrag: Historisches Wissen in und aus der SLB
18:00 – 20:00 Uhr Silent Book Club
18:00 – 22:00 Uhr Workshop: Wir basteln eine Buchlampe! (Anmeldung erforderlich: https://anmeldung.jugendhackt.org/potsdam/buchlampe/)
18:00 – 20:00 Uhr Workshop: Vom Foto zum Film – Dein Stop Motion Abenteuer
20:00 – 21:00 Uhr Lesung: Hans Otto Theater liest in der Bibliothek
20:00 – 21:00 Uhr Führung durch das Magazin der Bibliothek (Anmeldung erforderlich: veranstaltung@bibliothek.potsdam.de)
Info
Eintritt
Zeit
(Freitag) 18:00 - 23:00
06Apr14:00KulturschaufensterStadt- und Landesbibliothek Potsdam14:00
Veranstaltungsdetails
https://bibliothek.potsdam.de/de https://bibliothek.potsdam.de/de/veranstaltung/40-jahre-zweigbibliothek-waldstadt https://bibliothek.potsdam.de/de/veranstaltung/nacht-der-bibliotheken
Zeit
(Sonntag) 14:00
07Apr18:0019:00OrtsvorstehersprechstundeBuergerbuero Gross Glienicke18:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
Mo 18-19 Uhr - Ortsvorstehersprechstunde Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Veranstaltungsdetails
Mo 18-19 Uhr – Ortsvorstehersprechstunde
Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Zeit
(Montag) 18:00 - 19:00
09Apr14:00Vom Keller ins MuseumPotsdam Museum14:00
Veranstaltungsdetails
108 | „Vom Keller ins Museum“ im Potsdam Museum zu sehen | Landeshauptstadt Potsdam Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte eröffnete am 21. März im Rundraum der
Veranstaltungsdetails
108 | „Vom Keller ins Museum“ im Potsdam Museum zu sehen | Landeshauptstadt Potsdam
Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte eröffnete am 21. März im Rundraum der stadtgeschichtlichen Ausstellung die kleine Sonderschau „Vom Keller ins Museum“. Anhand der Schenkung einer historischen Militaria-Sammlung gibt sie spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit eines Museums. „Die Rotunde in der ständigen Ausstellung wird erneut zum Interventionsraum des Potsdam Museums. Nach den beiden erfolgreichen Ausstellungen ,Die Weltverbesserungsmaschine’ von Brandenburger Schülerinnen und Schülern sowie ,Klimadinge’ von Studierenden der Fachhochschule Potsdam zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen möchte das Museum nun einen außergewöhnlichen Blick hinter die eigenen Kulissen gewähren und die Museumsarbeit erlebbar machen“, sagt Brigitte Meier, kommissarische Beigeordnete des Geschäftsbereichs Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam.
Zu bestimmten Zeiten können die Gäste Felix Jaeger live bei der Inventarisierung beobachten und ihm Fragen stellen – eine seltene Gelegenheit, Wissenschaft und Sammlungsarbeit aus nächster Nähe zu erleben und direkt ins Gespräch zu kommen. Die ersten Termine sind jeweils Mittwoch, 9. April, 23. April und 7. Mai, immer von 14 bis 15 Uhr. Weitere Termine werden auf der Webseite des Museums veröffentlicht.
Die Ausstellung „Vom Keller ins Museum“ wird bis zum 18. Mai 2025 zu sehen sein.
Zeit
(Mittwoch) 14:00
09Apr18:00Genossenschaft für die ZukunftBegegnungshaus18:00
Veranstaltungsdetails
Seeperle: 09.04. Genossenschaft für die Zukunft, 19.04. Saisonstart – Groß Glienicke Badewiese – Genossenschaft für die Zukunft: Liebe Mitbürger, hiermit lade ich Sie herzlich zu einer Veranstaltung ins Begegnungshaus ein, die sich
Veranstaltungsdetails
Seeperle: 09.04. Genossenschaft für die Zukunft, 19.04. Saisonstart – Groß Glienicke
Badewiese – Genossenschaft für die Zukunft: Liebe Mitbürger, hiermit lade ich Sie herzlich zu einer Veranstaltung ins Begegnungshaus ein, die sich mit folgendem Thema befassen soll:
Wie können wir gemeinsam die Badewiese und insbesondere die Seeperle in die Zukunft führen?
Es gibt Überlegungen, für diese Zwecke eine Genossenschaft zu gründen.
Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen besprechen und überlegen und diskutieren am 09.04. ab 18 Uhr im Saal des Begegnungshauses.
Alfons Wening stimmt uns aus Sicht eines Architekten auf die Badewiese und Gestaltungsmöglichkeiten ein.
Rebecca Freudl präsentiert Hintergrundwissen zum Thema Genossenschaft.
Kommen Sie vorbei! Bringen Sie Ihren interessierten Nachbarn mit! Sagen Sie den Termin weiter.
Rebecca Freudl und Birgit Malik
Zeit
(Mittwoch) 18:00
11Apr12:00Anmelden für den Garagenfohmarkt12:00
Zeit
(Freitag) 12:00
14Apr17:00SicherheitspartnerschaftBürgerbüro Groß Glienicke17:00
Veranstaltungsdetails
Treffen mit Polizeikommissar Katritzke im Bürgerbüro Was macht die Sicherheitspartnerschaft? Wie kann ich mitmachen? Alle Interessierte sind herzlich eingeladen! Thema Sicherheit: 2025 – Groß Glienicke
Veranstaltungsdetails
Treffen mit Polizeikommissar Katritzke im Bürgerbüro
Was macht die Sicherheitspartnerschaft?
Wie kann ich mitmachen?
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen!
Zeit
(Montag) 17:00
15Apr17:0018:30Musik im GesprächStadt- und Landesbibliothek Potsdam17:00 - 18:30
Veranstaltungsdetails
Musik im Gespräch (ehemals Plattengestöber) | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 17:00 – 18:30 Uhr Wir hören zusammen eure Lieblingsmusik! Hier könnt ihr anderen eure Lieblingssongs vorstellen sowie selbst
Veranstaltungsdetails
Musik im Gespräch (ehemals Plattengestöber) | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 17:00 – 18:30 Uhr Wir hören zusammen eure Lieblingsmusik!
Hier könnt ihr anderen eure Lieblingssongs vorstellen sowie selbst neue Musik entdecken. Bringt einen Song auf einem Medium eurer Wahl mit (CD, LP oder USB-Stick), erzählt uns, warum er für euch wichtig ist und kommt miteinander über die Vielfalt der Musik ins Gespräch.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommt einfach vorbei!
Termine im ersten Halbjahr 2025:
15. April
13. Mai
17. Juni
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:30
17Apr18:00Musik und GedankenDorfkirche18:00
Veranstaltungsdetails
Dorfkirche 2025: 17.04. Musik und Gedanken – Groß Glienicke Musikgedanken (mit S.
Veranstaltungsdetails
Dorfkirche 2025: 17.04. Musik und Gedanken – Groß Glienicke
|
|
|
|
Musikgedanken (mit S. Schaak) |
17.04.2025 |
Donnerstag |
18:00 Uhr |
Zeit
(Donnerstag) 18:00
19Apr10:00Aktion am Sacrower SeeTreff am Nordufer des Sacrower Sees10:00
Veranstaltungsdetails
Aktion am Sacrower See 2025: 19.04. Nordufer (Landleben) – Groß Glienicke
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Samstag) 10:00
19Apr11:00Saison startetSeeperle an der Badewiese11:00
Veranstaltungsdetails
Seeperle: 19.04. Saisonstart – Groß Glienicke Liebe große und kleine Freundinnen und Freunde der Seeperle, wir freuen uns auf einen weiteren schönen Sommer mit euch! Die Seeperle öffnet am Samstag, den
Veranstaltungsdetails
Seeperle: 19.04. Saisonstart – Groß Glienicke
Liebe große und kleine Freundinnen und Freunde der Seeperle, wir freuen uns auf einen weiteren schönen Sommer mit euch!
Die Seeperle öffnet am Samstag, den 19.April um 12:00 ihre Luken.
Bis bald am See- Team Seeperle
Zeit
(Samstag) 11:00
Veranstaltungsdetails
Thomas Harding übergibt nach 10 Jahren den Vorsitz des Alexander-Haus e.V. an John Owen. Feiern Sie mit uns am 27. April im Alexander Haus! *** EINLADUNG ZUR FEIERLICHEN ÜBERGABE DES VORSTANDAMTES
Veranstaltungsdetails
Thomas Harding übergibt nach 10 Jahren den Vorsitz des Alexander-Haus e.V. an John Owen. Feiern Sie mit uns am 27. April im Alexander Haus!
*** EINLADUNG ZUR FEIERLICHEN ÜBERGABE DES VORSTANDAMTES ***
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Unterstützer, das Alexander Haus in Groß Glienicke steht seit vielen Jahren für Erinnerung, Bildung und Versöhnung. Nun beginnt ein neues Kapitel in seiner Geschichte:
Nach zehn Jahren als Gründer und Vorsitzender des Vereins Alexander-Haus e.V. übergibt Thomas Harding, Urenkel von Dr. Alfred Alexander, sein Amt an John Owen, der sich bereits seit mehr als 8 Jahren aktiv in das Projekt einbringt. Thomas Harding bleibt weiterhin
im Vorstand und wird die Organisation weiterhin bei Veranstaltungen und Treffen vertreten.
Wir laden Sie herzlich ein, diesen besonderen Moment mit uns zu feiern:
Datum: Sonntag, 27. April 2025
Ort: Alexander Haus, Am Park 2, 14476 Potsdam – Groß Glienicke
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Um 13:00 Uhr wird Thomas Harding offiziell die Präsidentschaft an John Owen übergeben und einige Worte an die Gäste richten. Im Anschluss laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein – eine Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen.
Wer tiefer in die bewegte Geschichte des Alexander Hauses eintauchen möchte, bieten wir Führungen um 14:00 Uhr und 15:00 Uhr an.
ÜBER DAS ALEXANDER HAUS SOWIE THOMAS HARDING UND JOHN OWEN
Das Alexander Haus, erbaut 1927 von Dr. Alfred Alexander als Sommerhaus für seine Familie, wurde nach Jahrzehnten des Verfalls durch den Verein Alexander-Haus e.V. restauriert. Heute ist es ein Ort der Bildung und Versöhnung, um Geschichte lebendig zu halten und Menschen zusammenzubringen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
Thomas Harding sagt:
„Ich freue mich sehr, dass John Owen das Amt des Vorsitzenden im Alexander Haus übernimmt. Es war mir eine große Ehre, mit den Bewohnern von Groß Glienicke und den Freunden des Alexander Hauses zusammenzuarbeiten. Meine Familie und ich werden das Alexander Haus weiterhin unterstützen und blicken sehr positiv in die Zukunft.“
Thomas Harding ist Autor und Journalist und spielte eine zentrale Rolle bei der Bewahrung und internationalen Bekanntheit des Alexander Hauses, insbesondere durch sein preisgekröntes Buch Das Sommerhaus am See. Sein Engagement hat das Haus zu dem gemacht, was es heute ist.
John Owen sagt:
„Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, und freue mich darauf, gemeinsam mit dem Vorstand und dem Team die Zukunft des Alexander Hauses zu gestalten. Dieses Haus ist ein Ort der Geschichte und des Lernens – es ist mir eine Herzensangelegenheit, diese wichtige Arbeit fortzuführen.“
John Owen ist Historiker und arbeitet nach Stationen im Buchhandel und Verlagswesen heute in der Tourismusbranche. Der gebürtige Londoner lebt seit acht Jahren in Berlin und ist seit 2016 eng mit dem Alexander Haus verbunden – zunächst als einer der ersten Tour-Guides am Haus. Er hat das Projekt von Anfang an begleitet und setzt sich mit großem Engagement für dessen Weiterentwicklung ein.
Jeder ist willkommen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit herzlichen Grüßen
Das Team des Alexander-Haus e.V.
Am Park 2, 14476 Potsdam
Mobil: + 49 170 55 64 649
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 16:00
27Apr15:30Die SchachnovelleBegegnungshaus15:30
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Sonntag) 15:30
28Apr12:00Antragsschluss für die OrtsbeiratsitzungOrtsbeirat Gross Glienicke12:00
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt wieder am 13. Mai 2025. Antragsschluss ist der 28.04.2025 Ortsbeiratssitzungen Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt wieder am 13. Mai 2025. Antragsschluss ist der 28.04.2025
Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Zeit
(Montag) 12:00
30Apr11:0012:00Klangkonzert mit KlangmeditationBegegnungshaus, Glienicker Dorfstr. 211:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
Jeden letzten Mittwoch im Monat - Klangkonzert mit Klangmeditation in Groß Glienicke Hören - Fühlen - Träumen Klänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das
Veranstaltungsdetails
Jeden letzten Mittwoch im Monat – Klangkonzert mit Klangmeditation in Groß Glienicke
Hören – Fühlen – Träumen
Klänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das kann eine hilfreiche Pause schaffen, in der wir wieder Kraft und Klarheit schöpfen können.
Ort: Begegnungshaus, Glienicker Dorfstr. 2 , 14476 Groß Glienicke
Datum: 30. April, 28. Mai, 25. Juni, 30. Juli, August sind Ferien, 24. September, 29. Oktober, 26. November, 2025
Zeitraum: 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: 15 €,
Anmelden unter:
Karin Heimburger
Tel. 0176 5325 7675
033201 / 456885 – karin.heimburger@web.de,
Bitte warme Socken und eine Decke mitbringen.
Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 12:00
Logo: Wat is`n dit für`n Vogel?
PM 540: Landeshauptstadt Potsdam startet Kita-Portal
Information der Ortsvorsteherin: Graffiti-Vandalismus