25/SVV/0103 Regenentwässerung B2
02.07.2025: Beschluss in Potsdam: Stadtverordnete für Erhalt des Rechenzentrums: Freie Wähler fordern Ampel-Entlastung an der B2-Landesgrenze – Auf Initiative der Fraktion Freie Wähler hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, die Stadtverwaltung zu beauftragen, sich bei der Bundeshauptstadt Berlin für eine bessere Verkehrsregelung an der Landesgrenze einzusetzen. Konkret geht es um die Ampel an der Bundesstraße 2 auf Höhe der Ritterfeldstraße beim Übergang nach Berlin.
Dort kommt es laut Antrag seit Jahren zu erheblichen Rückstaus auf Potsdamer Seite – insbesondere in der Ortslage Groß Glienicke. Während die Verkehrsbelastung aus Potsdam hoch sei, bleibt der Verkehr auf Berliner Seite, insbesondere auf dem Ritterfelddamm, vergleichsweise gering. Trotzdem führe die derzeitige Ampelschaltung regelmäßig zu stockendem Verkehr, langen Wartezeiten und erhöhter Umweltbelastung durch stehende Fahrzeuge.
Direkte Kontaktversuche mit der Berliner Verwaltung seien bislang erfolglos geblieben, so die Freien Wähler. Deshalb soll nun der Interims-Oberbürgermeister Burkhard Exner (SPD) persönlich mit geeigneten Mitteln in Berlin vorstellig werden, um eine Anpassung der Ampelphasen zu erwirken. (HK)
02.04.2025 Potsdams Stadtverordnete tagen: 25/SVV/0326 – Tempo 10 in Groß Glienicke? Die Bundesstraße B2 in Groß Glienicke „zeigt seit geraumer Zeit zahlreiche Schäden in Form von größeren Löchern im Asphaltbelag“, sagt der Stadtverordnete Andreas Menzel (Freie Wähler). Wissen will er, ob dort auch bald Tempo 10 gelten soll – wie zuletzt in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Babelsberg. Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) antwortet, es sei nicht möglich, die beiden Straßen zu vergleichen. Die Schäden in der Breitscheid-Straße seien „in einer Weise schwierig, wie es in der Potsdamer Chaussee nicht der Fall ist“. In Groß Glienicke gebe es in der Tat auch Löcher im Asphalt, aber es bestehe keine Gefahr für den Verkehr. „Deshalb sehen wir keinen Anlass, in der Potsdamer Chaussee die Geschwindigkeit zu reduzieren“, sagte Rubelt. Menzel verwies darauf, dass die Löscher enorm groß seien und er bereits seit drei Jahren auf die Reparatur warten. Rubelt entgegnete, eine umfassende Sanierung sei derzeit auf finanziellen Gründen nicht möglich. (sca/HK)
Ortsvorsteherbericht im März 2025 (03-OV-Bericht-OBR-Maerz-2025.pdf): Durch die Stadtverordneten wurde unser Wunsch nach Verbesserung der Situation entlang der B2 durch den Ort unterstützt, indem die entsprechenden Anträge (Ortsbeirat 24/SVV/1168 Tempo 30, Fraktion CDU 25/SVV/0030 Fußgängerquerung) befürwortet wurden. Vielen Dank auch an die Bürger, die dieses Anliegen mit einer Unterschriftensammlung begleitet haben, die die Ortsvorsteherin in der Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt und Mobilität an den Ausschussvorsitzenden Herrn Walter und an den Baubeigeordneten Herrn Rubelt übergeben hat. Bei weiteren Abstimmungen mit der Stadtverwaltung können diese Voten nun nicht ignoriert werden.
Radverkehr 2025 – Groß Glienicke
Thema B2 2024 – Groß Glienicke
Thema 2023: B2-Ausbau – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Thema 2022: Ausbau der B2 – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Bushaltestelle Fontanestraße, Weg am Anger: Informationen aus dem Tiefbauamt – Groß Glienicke
Thema: Anbindung Waldsiedlung – Groß Glienicke
Straßeninspektion März 2024 – Groß Glienicke
Knotenpunkt Ritterfelddamm – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)