Aktuelles, Infos, Aktionen
Veranstaltungen in und um Groß Glienicke
Juni, 2023
Gegliedert nach:
Datum
Datum
Titel
Art der Veranstaltung:
Alle
Alle
750-Jahrfeier 2017
Andere Veranstaltungen
Begegnungshaus
ev. Kirche Groß Glienicke
Lebendiger Adventskalender
Neue Nachbarschaften
Ortsbeiratsitzung
Veranstaltung Gross Glienicker Kreis
01Jun11:00Fontane on TourKulturkirche Petzow11:00
Veranstaltungsdetails
Das Making-Of der „Wanderungen“: Fontanes Notizen sind erstmals in einer Ausstellung in Brandenburg zu sehen (tagesspiegel.de): Die Ausstellung „Fontane on Tour“ ist bis 23. Juli 2023 samstags und sonntags von
Veranstaltungsdetails
Das Making-Of der „Wanderungen“: Fontanes Notizen sind erstmals in einer Ausstellung in Brandenburg zu sehen (tagesspiegel.de): Die Ausstellung „Fontane on Tour“ ist bis 23. Juli 2023 samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr zu besichtigen: Kulturkirche Petzow, Fercher Straße, 14542 Werder (Havel) OT Petzow. Eintritt frei.
Zeit
(Donnerstag) 11:00
01Jun12:00Potsdamer LinienPotsdam Museum12:00
Veranstaltungsdetails
211 | Neue Sonderausstellung „Potsdamer Linien“ veranschaulicht den Wandel der Stadt in den vier Jahrzehnten der DDR-Zeit 16.05.2023 Die Sonderausstellung im Potsdam Museum „Potsdamer Linien. DDR-Alltagsfotografie von
Veranstaltungsdetails
211 | Neue Sonderausstellung „Potsdamer Linien“ veranschaulicht den Wandel der Stadt in den vier Jahrzehnten der DDR-Zeit
Zeit
(Donnerstag) 12:00
05Jun(Jun 5)08:3009(Jun 9)14:30ImpfwochePotsdam08:30 - 14:30 (9)
Veranstaltungsdetails
238 | Impfwoche des Gesundheitsamtes Potsdam vom 5. bis 9. Juni 31.05.2023Vom 5. bis 9. Juni sind zwei Busse mit mobilen Impfteams des Gesundheitsamtes Potsdam an verschiedenen
Veranstaltungsdetails
238 | Impfwoche des Gesundheitsamtes Potsdam vom 5. bis 9. Juni
Zeit
5 (Montag) 08:30 - 9 (Freitag) 14:30
05Jun12:00Antragsschluss für die OrtsbeiratsitzungOrtsbeirat Gross Glienicke12:00
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt wieder am 20. Juni 2023. Antragsschluss ist der 05. Juni 2023 Ortsbeiratssitzungen Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt wieder am 20. Juni 2023. Antragsschluss ist der 05. Juni 2023
Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Zeit
(Montag) 12:00
10Jun11:00Unser Universum: Potsdamer KöpfeBildungsforum Potsdam11:00
Veranstaltungsdetails
Unser Universum | Bildungsforum Potsdam (bildungsforum-potsdam.de) 9. Juni 2023, 10 - 11.30 Uhr "Expedition Polarstern"- Lesung für Kinder Expeditionsbegleiterin Dr. Katharina Weiss-Tuider berichtet über die Expedition und über das Leben an
Veranstaltungsdetails
Unser Universum | Bildungsforum Potsdam (bildungsforum-potsdam.de)
9. Juni 2023, 10 – 11.30 Uhr
„Expedition Polarstern“- Lesung für Kinder
Expeditionsbegleiterin Dr. Katharina Weiss-Tuider berichtet über die Expedition und über das Leben an Bord.
10. Juni 2023, 11 – 12.30 Uhr
Im Reich der Sonne – Potsdamer Köpfe
Im ersten Potsdamer Köpfe Vortrag erklärt Dr. Alexander Warmuth alles rund um unsere Sonne.
10. Juni 2023, 11.30 – 12.00 Uhr
Schwarze Löcher auf Kollisionskurs: Wenn Raum und Zeit erzittern – Potsdamer Köpfe
Im zweiten Potsdamer Köpfe Vortrag erklärt Dr. Jan Steinhoff die Bedeutung schwarzer Löcher.
14. Juni 2023, 12.30 – 13.15 Uhr
Lunchpaket: Unscheinbare Sterne in unserer kosmischen Nachbarschaft
Beim Lunchpaket kommen Fans der Astrophysik auf ihre Kosten.
Seit 15. Mai bis zum 7. Juli
Von Galilei zur Gravitationswellen-Astronomie
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der WIssenschaftsetage (WIS) geöffnet.
Zeit
(Samstag) 11:00
10Jun11:30Unser Universum: Schwarze LöcherBild11:30
Veranstaltungsdetails
Unser Universum | Bildungsforum Potsdam (bildungsforum-potsdam.de) 9. Juni 2023, 10 - 11.30 Uhr "Expedition Polarstern"- Lesung für Kinder Expeditionsbegleiterin Dr. Katharina Weiss-Tuider berichtet über die Expedition und über das Leben an
Veranstaltungsdetails
Unser Universum | Bildungsforum Potsdam (bildungsforum-potsdam.de)
9. Juni 2023, 10 – 11.30 Uhr
„Expedition Polarstern“- Lesung für Kinder
Expeditionsbegleiterin Dr. Katharina Weiss-Tuider berichtet über die Expedition und über das Leben an Bord.
10. Juni 2023, 11 – 12.30 Uhr
Im Reich der Sonne – Potsdamer Köpfe
Im ersten Potsdamer Köpfe Vortrag erklärt Dr. Alexander Warmuth alles rund um unsere Sonne.
10. Juni 2023, 11.30 – 12.00 Uhr
Schwarze Löcher auf Kollisionskurs: Wenn Raum und Zeit erzittern – Potsdamer Köpfe
Im zweiten Potsdamer Köpfe Vortrag erklärt Dr. Jan Steinhoff die Bedeutung schwarzer Löcher.
14. Juni 2023, 12.30 – 13.15 Uhr
Lunchpaket: Unscheinbare Sterne in unserer kosmischen Nachbarschaft
Beim Lunchpaket kommen Fans der Astrophysik auf ihre Kosten.
Seit 15. Mai bis zum 7. Juli
Von Galilei zur Gravitationswellen-Astronomie
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der WIssenschaftsetage (WIS) geöffnet.
Zeit
(Samstag) 11:30
Veranstaltungsdetails
Round Square – Startseite (kladower-forum.de): Sonnabend, 10. Juni 2023, 17 Uhr, Sommercafe im Landhausgarten Dr. Max Fraenkel, Lüdickeweg 1, 14089 Berlin
Veranstaltungsdetails
Round Square – Startseite (kladower-forum.de): Sonnabend, 10. Juni 2023, 17 Uhr, Sommercafe im Landhausgarten Dr. Max Fraenkel, Lüdickeweg 1, 14089 Berlin
Zeit
(Samstag) 17:00
Veranstaltungsdetails
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Die langfristig eintretenden Schäden gefährden die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen. Um die notwendige Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft voranzubringen und ihre Widerstandsfähigkeit
Veranstaltungsdetails
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Die langfristig eintretenden Schäden gefährden die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen. Um die notwendige Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft voranzubringen und ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern, haben Kommunen eine Schlüsselrolle inne.
Sie als haupt- und ehrenamtliche Kommunalpolitiker:innen, Mitarbeitende in der Verwaltung, klimabewegte Gruppen und aktive Bürger:innen haben Einfluss auf
die Entwicklung des Klimas und müssen die Klimakrise nicht machtlos hinnehmen: Der Solidarisch-ökologische Wandel ist möglich.
Seien Sie dabei, wenn unser neues Klima-Handbuch für Kommunen in Brandenburg vorgestellt wird. Es gibt praxisbezogene Handlungsempfehlungen und stellt Best-Practice-Kommunen vor, die die Transformation bereits vollzogen haben.
Die Autor:innen des Klima-Handbuches, Dr. Sabine Hafner und Manfred Miosga, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung und Präsident der Bayerischen
Akademie Ländlicher Raum e.V., zeigen auf, warum die Klimakrise sofortiges Handeln erfordert.
Anschließend diskutieren wir mit Ihnen und klären Fragen wie: Was ist der Zusammenhang zwischen Klimakrise und Solidarität? Welche Chancen haben Kommunen, der Klimakrise entgegen zu wirken?
Moderation: Simone Holzwarth
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu diskutieren!
Vorstellung des Klimahandbuchs für Kommunen in Brandenburg – Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten
13. Juni 2023, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Hier finden Sie die Einladung im PDF-Format
Bitte melden Sie sich bis Montag, den 12.06.2023 an per:
E-Mail:anmeldung.potsdam@fes.deoder über unsere Online-Anmeldung:
Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen (Bild, Ton) zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der FES verwendet werden.
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Veranstaltungsdetails
Kommen Sie zum Tag der offenen Gesellschaft! 10-14 Uhr in Kladow auf der großen Wiese zwischen Busbahnhof und Buchhandlung Kladow - Einladung zum offenen Gespräch. Damit es sich leichter spricht, ist
Veranstaltungsdetails
Kommen Sie zum Tag der offenen Gesellschaft!
10-14 Uhr in Kladow auf der großen Wiese zwischen Busbahnhof und Buchhandlung Kladow – Einladung zum offenen Gespräch. Damit es sich leichter spricht, ist für Kaffee und Kuchen gesorgt.
Die evangelischen Kirchengemeinden Kladow, Am Groß Glienicke See (Schilfdachkapelle) und Groß Glienicke beteiligen sich an der Initiative der Initiative Offene Gesellschaft e.V. (www.tag-der-offenen-gesellschaft.de)
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
17Jun16:00ChansonsSalon B am See16:00
Veranstaltungsdetails
Liebe Freunde und Gäste des Salon B am See, mit Freude lade ich alle zum nächsten Konzert am 17. Juni 2023 um 16 Uhr ein. Katelinje Philips-Lebon entführt uns in die
Veranstaltungsdetails
Liebe Freunde und Gäste des Salon B am See,
Herzlichst Cordula Benndorf
Bei schönem Wetter im Garten des Salon B am See, Braumannweg 7A, 14476 Potsdam, bei schlechtem Wetter der Schilfdachkapelle Berlin-Kladow Waldallee 3, 14089 Berlin. Wein oder Wasser gibt’s von uns dazu, es wird um einen Unkostenbeitrag von 15€ pro Gast gebeten.
Zeit
(Samstag) 16:00
18Jun09:00FahrradkonzertTour109:00
Veranstaltungsdetails
»In Freundschaft«Fahrradkonzert – Auf ins Grüne - Musikfestspiele Potsdam Sanssouci (musikfestspiele-potsdam.de) Tour 1 (33 km) Potsdam, eine Stadt zwischen Geschichte und Zukunft, erhält eine lebendige Gegenwart durch die Schaffenskraft
Veranstaltungsdetails
Tour 1 (33 km)
Potsdam, eine Stadt zwischen Geschichte und Zukunft, erhält eine lebendige Gegenwart durch die Schaffenskraft ihrer Bürger: Engagierte Privatpersonen, Freundes- und Förderkreise, sie alle bringen als Kulturerben Potsdams ihre jeweiligen Herzensangelegenheiten in Architektur, Gartenbau und Kunst voran und tragen so zur lebenswerten Atmosphäre ihrer Stadt bei. Drei Touren stehen zur Wahl: Mit zahlreichen Stationen, zum Teil von ungewöhnlichen Duos aus Musik, Artistik und Tanz bespielt, laden sie dazu ein, beim Fahrradkonzert 2023 die Stadt aus dem Blickwinkel dieser Freundes- und Liebhaberinitiativen zu ent-decken. Und am besten bringen Sie Ihre Freunde dazu mit!
Drei Touren stehen zur Wahl: mit zahlreichen Stationen, zum Teil von ungewöhnlichen Duos aus Musik, Artistik und Tanz bespielt, laden sie dazu ein, beim Fahrradkonzert 2023 die Stadt durch den Blickwinkel dieser Freundes- und Liebhaberinitiativen zu entdecken. Und am besten bringen Sie Ihre Freunde dazu mit!
Seit der Eingemeindung Groß Glienickes 2003 liegt Potsdams Zukunft auch im Norden der Stadt. In malerischer Lage, eingefasst von Wäldern und mehreren Seen, entsteht hier ein lebenswerter grüner Stadtraum: Krampnitz. Die Tour führt durch den Neuen Garten am Jungfernsee entlang bis in Potsdams Norden und mitten in die herrliche Natur des Königswalds. Unterwegs machen wir Station bei historischen Bauwerken, die mit Engagement rekultiviert wurden, wie das Alexanderhaus und die Villa Jacobs. Die Garde-Ulanen-Kaserne, umgewidmet und restauriert, steht inzwischen für vielfältige Nutzungen offen. Unsere grünste Tour 2023 und eine Empfehlung für Naturliebhaber!
STATIONEN // DOWNLOAD TOURENKARTE (PDF)
Nikolaisaal Potsdam // Garde-Ulanen-Kaserne: Druckerei Rüss, Kunstverein KunstHaus Potsdam, Foyer Oberstufenzentrum I – Technik // Krampnitz*: Potsdams neuer Norden// Groß Glienicke: Dorfkirche | Alexanderhaus // Garten der Villa Jacobs // Stadtkanal Park am Kellertor // Goal: Nikolaikirche
(*Die Baustelle bitte nur mit festem Schuhwerk betreten.)
Zeit
(Sonntag) 09:00
18Jun10:3014:30Gemeindefest mit KonzertDorfkirche10:30 - 14:30
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Sonntag) 10:30 - 14:30
20Jun10:0011:30LIT:potsdam kommt in die JugendbibliothekSLB Potsdam10:00 - 11:30
Veranstaltungsdetails
20. Jun. 2023 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:30
20Jun19:0022:00OrtsbeiratssitzungAula der Grundschule Hanna von Pestalozza19:00 - 22:00
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt wieder am 20. Juni. Ortsbeiratssitzungen Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt wieder am 20. Juni.
Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 22:00
23Jun12:00FREItag in 4 MuseenPotsdam12:00
Veranstaltungsdetails
FREItag in 4 Museen der Potsdamer historischen Mitte Die vier Museen der Potsdamer Mitte laden an diesem FREItag dazu ein, Kunst, Natur, Geschichte und Film aus Potsdam, Brandenburg und
Veranstaltungsdetails
FREItag in 4 Museen der Potsdamer historischen Mitte
Die vier Museen der Potsdamer Mitte laden an diesem FREItag dazu ein, Kunst, Natur, Geschichte und Film aus Potsdam, Brandenburg und der Welt bei kostenfreien Besuchen kennenzulernen.» mehr
126 | An vier Freitagen in vier Potsdamer Museen kostenloser Eintritt
Zeit
(Freitag) 12:00
Veranstaltungsdetails
Bürger-Sprechstunde des Oberbürgermeisters | Landeshauptstadt Potsdam Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, seit 2019 führt Oberbürgermeister Mike Schubert seine Bürgersprechstunden durch. Sie haben bei den Sprechstunden
Veranstaltungsdetails
Bürger-Sprechstunde des Oberbürgermeisters | Landeshauptstadt Potsdam
Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,
seit 2019 führt Oberbürgermeister Mike Schubert seine Bürgersprechstunden durch. Sie haben bei den Sprechstunden die Möglichkeit, Ihre Hinweise und Anregungen aber auch Probleme und Sorgen in einem persönlichen Gespräch mit dem Oberbürgermeister zu erörtern.
Die nächste Sprechstunde ist am Freitag, 23. Juni 2023, in der Ludwig-Renn Grundschule (Kaiser-Friedrich-Str. 15A, 14469 Potsdam) von 16:00 bis 17:30 Uhr geplant.
Anmeldungen für späztere Bürgersprechstunden des Oberbürgermeisters richten Sie bitte per E-Mail an OBMdialog@rathaus.potsdam.de oder per Telefon an 0331/289-1380. Bitte geben Sie dabei an, zu welcher Bürgersprechstunde (Präsenz, Telefon oder Video) Sie sich anmelden möchten. Beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit vorheriger Angabe des Themas stattfinden kann. Sie erhalten eine Rückmeldung mit dem für Sie vorgesehenen Termin solange freie Kapazitäten verfügbar sind. Die zu vergebenden Zeitfenster umfassen fünfzehn Minuten.
1. Möglichkeit: Präsenz (Büro des Oberbürgermeisters)
Es wird für Sie ein Warteraum eingerichtet. Wir weisen Sie hiermit auf die Einhaltung der Hygienevorschriften (AHA-Regeln) hin.
2. Möglichkeit: Telefon-Bürgersprechstunde
Bitte geben Sie dabei auch Ihre Telefonnummer an, unter der wir Sie während der Bürgersprechstunde erreichen können.
3. Möglichkeit: Online-Bürgersprechstunde (Videokonferenz)
Die Online-Bürgersprechstunde findet über die Software Jitsi statt. Sie erhalten anschließend eine Rückmeldung mit dem dazugehörigen Link zur Videokonferenz. Die Teilnahme ist über folgende Webbrowser möglich: Chrome, Microsoft Edge oder Firefox.
Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle Terminanfragen berücksichtigt werden können. Alternativ nimmt das Team des Bürgerbüros des Oberbürgermeistes gern auch Ihre Anfragen zur schriftlichen Beantwortung entgegen.
So erreichen Sie das Team des Bürgerbüros des Oberbürgermeisters:
Landeshauptstadt Potsdam
Büro des Oberbürgermeisters, Bürgerbüro
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
E-Mail: OBMdialog@rathaus.potsdam.de
Telefon: 0331/289-1380
Datenschutzinformationen:
Mit der Übersendung Ihrer Anfrage bestätigen Sie die Datenschutzinformationen der Landeshauptstadt Potsdam. Die „Datenschutzerklärung für die Nutzung des Videokonferenzsystems Jitsi“ finden Sie im Downloadbereich.
Zeit
(Freitag) 16:00 - 17:30
23Jun18:00Rudi Ball-BuchgesprächAlexander Haus18:00
Veranstaltungsdetails
Ein fast vergessener deutscher Sportstar und seine Lebensgeschichte Einladung zu einem Buchgespräch im Alexander-Haus Freitag, 23. Juni 2023 um 18 Uhr Buchautor Michael Stellwag im Gespräch mit Winfried Sträter Das Buchgespräch des Groß Glienicker
Veranstaltungsdetails
Ein fast vergessener deutscher Sportstar und seine Lebensgeschichte
Einladung zu einem Buchgespräch im Alexander-Haus
Freitag, 23. Juni 2023 um 18 Uhr
Buchautor Michael Stellwag im Gespräch mit Winfried Sträter
Das Buchgespräch des Groß Glienicker Kreises im Alexander-Haus, Groß Glienicke, Am Park 2
Eintritt frei
Alexander Haus 2023: 18.06. Fahrradkonzert – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Zeit
(Freitag) 18:00
23Jun18:00Stammtisch der GewerbegemeinschaftSeeperle18:00
Veranstaltungsdetails
Unser nächster Stammtisch: 23.06. Seeperle Bitte anmelden: Veranstaltungen • gewerbegemeinschaft.org Termin: Freitag, 23. Juni 2023 Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Ort: Seeperle 7 (Badewiese) Seepromenade 13 A, Groß Glienicke
Veranstaltungsdetails
Unser nächster Stammtisch: 23.06. Seeperle
Bitte anmelden: Veranstaltungen • gewerbegemeinschaft.org |
Termin: Freitag, 23. Juni 2023 Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Ort: Seeperle 7 (Badewiese) Seepromenade 13 A, Groß Glienicke |
Zeit
(Freitag) 18:00
25Jun13:0015:00InselschwimmenBadewiese Gross Glienicker See13:00 - 15:00
Veranstaltungsdetails
Am 25.6.2023 findet ab 14 h (Anmeldung ab 13 h) unser diesjähriges Inselschwimmen in Groß Glienicke statt. SC2000 15. Groß Glienicker Inselschwimmen | SC2000 Sportclub Groß Glienicke Endlich ist es wieder soweit! Nach
Veranstaltungsdetails
Am 25.6.2023 findet ab 14 h (Anmeldung ab 13 h) unser diesjähriges Inselschwimmen in Groß Glienicke statt.
SC2000
15. Groß Glienicker Inselschwimmen | SC2000 Sportclub Groß Glienicke
Endlich ist es wieder soweit!
Nach langer Corona-Pause, findet endlich wieder unser beliebtes Inselschwimmen statt.
Wir laden alle Interessierten, am Sonntag, den 25. Juni 2023, zum 15. Groß Glienicker Inselschwimmen ein.
Wo?: am großen Badestrand in Groß Glienicke, Seepromenade 13-15
Bei hoffentlich tollem Sommerwetter (aber auch bei Regen) können große und kleine Leute vier verschiedene Strecken schwimmen.
Es beginnen die ganz kleinen Nichtschwimmer als „Nassmacher“ und alle anderen können sich auf den Distanzen 100m, 200m und an der Inselumrundung (650m) versuchen.
Die DLRG sorgt für einen sicheren Ablauf und positioniert sich während der Veranstaltung auf dem See. An Land bieten wir Getränke, Obst und Kuchen an.
Die Kinder können auf einer Hüpfburg toben.
Die Anmeldungen für die einzelnen Disziplinen beginnen ab 13 Uhr,
Folgende Disziplinen finden statt:
14:00h Nassmacher (Nichtschwimmer, rein, raus, fertig)
14:20h 100m Schwimmer Kinder
14:40h 200m Schwimmer Kinder
15:00h 200m Schwimmer Erwachsene
15:20h Schwimmer Inselumrundung (ca. 650m)
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 15:00
28Jun11:0012:00Klangkonzert mit MeditationBegegnungshaus11:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
Jeden letzten Mittwoch im Monat - Klangkonzert mit Klangmeditation in Groß Glienicke Hören - Fühlen - Träumen Klänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das
Veranstaltungsdetails
Jeden letzten Mittwoch im Monat – Klangkonzert mit Klangmeditation in Groß Glienicke
Hören – Fühlen – Träumen
Klänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das kann eine hilfreiche Pause schaffen, in der wir wieder Kraft und Klarheit schöpfen können.
Ort: Begegnungshaus, Glienicker Dorfstr. 2 , 14476 Groß Glienicke
Zeitraum: 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: 15 €
Bitte warme Socken und eine Decke mitbringen.
Anmelden unter:
Karin Heimburger | Tel. 0176 5325 7675 | 033201 / 456885 – karin.heimburger@web.de
Begegnungshaus | www.begegnungshaus-ev.de
Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 12:00
30Jun12:00Bewerbung für KlimapreisPotsdam12:00
Veranstaltungsdetails
189 | Bewerbung für den Potsdamer Klimapreis 2023 läuft 02.05.2023 Auch 2023 haben Potsdamer Einwohner*innen sowie Klassen, Projekt- oder Arbeitsgruppen an Potsdamer Schulen bis zum 30. Juni
Veranstaltungsdetails
189 | Bewerbung für den Potsdamer Klimapreis 2023 läuft
Zeit
(Freitag) 12:00
30Jun12:00DorffestanmeldungDorffestkomitee12:00
Veranstaltungsdetails
Dorffestankündigung 2023 | Einladung zum Mitmachen Dorffest 2023: Der 9. September ist in diesem Jahr der Tag unseres traditionellen Dorffestes. Gefeiert wird wie in jedem Jahr auf der
Veranstaltungsdetails
Dorffestankündigung 2023 | Einladung zum Mitmachen Dorffest 2023: Der 9. September ist in diesem Jahr der Tag unseres traditionellen Dorffestes. Gefeiert wird wie in jedem Jahr auf der Badewiese, aber wir probieren auch etwas Neues aus: Da wir mit dem Wilhelm-Stintzing-Platz vor der Kirche einen neuen Dorfplatz haben, soll hier um 14 Uhr die kirchliche Eröffnung stattfinden. Von diesem Platz aus geht´s dann zur Badewiese. Wie immer soll es ein Fest unseres dörflichen Potsdamer Ortsteils sein. Das heißt: ein Fest unserer Vereine und lokalen Akteure – Gewerbegemeinschaft, Kitas, Seeperle. Mit kulinarischen Angeboten, Unterhaltung für Kinder, einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und einer Live-Band am Abend.
Neu ist nicht nur der kirchliche Auftakt auf dem Wilhelm-Stintzing-Platz, mit dem wir den traditionellen Festplatz Badewiese mit unserem neuen Dorfplatz verbinden. Neu sind auch einige Unterhaltungsangebote: so bekommen Sie durch einen kleinen Klick bleibende Erinnerungen an das Fest. Lassen Sie sich überraschen!
Unsere Bitte: Melden Sie sich möglichst zeitig mit Ihrem Angebot an! Das erleichtert unsere Planung. Die Anmeldefrist endet am 30. Juni.
Winfried Sträter, Ortsvorsteher
im Namen des Dorffestkomitees (Gerd Frohberg, Mario März, Matthias Völker, Birgit Malik, Gregor Ryssel, Arnd Wiener, Steve Schulz)
Zeit
(Freitag) 12:00
30Jun18:0021:30Filmabend: Thomas MüntzerGrundschule Hanna von Pestalozza18:00 - 21:30
Veranstaltungsdetails
30.06.2023 18:30 - 21:30 Uhr - Filmabend mit Einführung und Filmschaffenden im Gespräch Filme und ihre Zeit: 30.06. Thomas Müntzer – Groß
Veranstaltungsdetails
30.06.2023 18:30 – 21:30 Uhr – Filmabend mit Einführung und Filmschaffenden im Gespräch
Filme und ihre Zeit: 30.06. Thomas Müntzer – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
20.10.2023 18:30 – 21:30 Uhr – Filmabend mit Einführung und Filmschaffenden im Gespräch
Zeit
(Freitag) 18:00 - 21:30