Aktuelles, Informationen aus der Stadtverwaltung und dem Ortsbeirat
Veranstaltungen in und um Groß Glienicke
August, 2022
Gegliedert nach:
Datum
Datum
Titel
Art der Veranstaltung:
Alle
Alle
750-Jahrfeier 2017
Andere Veranstaltungen
Begegnungshaus
ev. Kirche Groß Glienicke
Lebendiger Adventskalender
Neue Nachbarschaften
Ortsbeiratsitzung
Veranstaltung Gross Glienicker Kreis
Veranstaltungsdetails
Sommerferienprogramm 2022 – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Veranstaltungsdetails
Zeit
Juli 7 (Donnerstag) 15:00 - August 20 (Samstag) 15:00
15Aug(Aug 15)11:0019(Aug 19)20:00Mein Traum von anderswoAlexander Haus11:00 - 20:00 (19)
Veranstaltungsdetails
Einladung zur Teilnahme am interkulturellen Theaterworkshop „Mein Traum von anderswo“ 15.-19.08.2022: Mein Traum von anderswo Alexander Haus Im „Sommerhaus am See“ (Alexander-Haus)
Veranstaltungsdetails
Einladung zur Teilnahme am interkulturellen Theaterworkshop „Mein Traum von anderswo“ 15.-19.08.2022: Mein Traum von anderswo Alexander Haus
Im „Sommerhaus am See“ (Alexander-Haus) spielt sich in diesem Sommer etwas Besonderes ab. Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich, um eine Woche lang miteinander zu reden, zu lachen, zu weinen – mit anderen Worten: Theater zu spielen. Einige von ihnen werden gerade erst seit einigen Monaten oder Jahren in Deutschland leben – andere werden hier geboren worden sein.
Unser interkultureller Theaterworkshop will die Möglichkeit einer echten Begegnung bieten. Gemeinsam begeben wir uns in einen kreativen Prozess und jede/r TeilnehmerIn erhält einen eigenen Spielraum, in dem seine oder ihre Geschichten, Erfahrungen, Sorgen etc. Platz haben. Gemeinsam wollen wir die kulturellen Hintergründe des andern erforschen und erleben und auch unsere Zukunftsvisionen für eine friedliche Welt auf die Bühne bringen.
Der Workshop, geleitet von Annerose Schreiner (Schauspielerin, Interkulturelle Trainerin, Psychotherapeutin) wird den Workshop gemeinsam mit einem internationalen Team durchführen.
Das Alexander-Haus als Ort der Bildung und Versöhnung bietet mit seinem offenen Geist und seinem tiefen Anliegen, Verständigung, Akzeptanz und Integration zu fördern, hierfür einen perfekten Raum.
Mit freundlichem Gruß
Berlind Wagner
Managerin / Manager
Alexander-Haus e.V.
Am Park 2, 14476 Potsdam
berlindwagner@alexanderhaus.org
www.alexanderhaus.org
Mobil: + 49 170 55 64 649
Anmeldung zu einer Führung / Guided tour registration: https://meldeapp.shapefruit.de
Aktuelle Veranstaltungen / Current events: https://alexanderhaus.org/events
Zeit
15 (Montag) 11:00 - 19 (Freitag) 20:00
18Aug(Aug 18)15:0021(Aug 21)16:30Kladow klingt und swingtKladow15:00 - 16:30 (21)
Veranstaltungsdetails
vom 18.-21. August: Programm Kladow Klingt und Swingt-klein-930
Veranstaltungsdetails
Zeit
18 (Donnerstag) 15:00 - 21 (Sonntag) 16:30
Veranstaltungsdetails
07.08.-28.08. „Die Hälfte des Himmels“ Marlies Ziemke – Malerei Vernissage “Die Hälfte des Himmels” (kladower-forum.de)
Veranstaltungsdetails
07.08.-28.08. „Die Hälfte des Himmels“ Marlies Ziemke – Malerei
Vernissage “Die Hälfte des Himmels” (kladower-forum.de)
Zeit
20 (Samstag) 11:00 - 21 (Sonntag) 18:00
20Aug16:00Harfenmusik mit Viktor HartobanuSalon B16:00
Veranstaltungsdetails
20.08.2022 Prof. Viktor Hartobanu beehrt uns erneut mit seiner Harfe: 22-08-20, Einladung zu Viktor Hartobanu im Salon B 2020 am 20.08.20
Veranstaltungsdetails
20.08.2022 Prof. Viktor Hartobanu beehrt uns erneut mit seiner Harfe: 22-08-20, Einladung zu Viktor Hartobanu im Salon B 2020 am 20.08.20
Zeit
(Samstag) 16:00
20Aug18:00Gilbert-Revuefort Hahneberg18:00
Veranstaltungsdetails
Gilbert-Revue im Fort Hahneberg Zwischen Kehlkaserne und Pferdeställen mit Blick in den grünen Festungsgraben wird durch »Stimmen im Park« mit Dieter Dargies, Helmut Görgen, Agnes Handschug, Karin Heimburger, Uschi Syring-Dargies
Veranstaltungsdetails
Gilbert-Revue im Fort Hahneberg
Zwischen Kehlkaserne und Pferdeställen mit Blick in den grünen Festungsgraben wird durch »Stimmen im Park« mit Dieter Dargies, Helmut Görgen, Agnes Handschug, Karin Heimburger, Uschi Syring-Dargies und Helmut Völker Musik des Sängers Robert Gilbert erklingen.
Sonnabend, 20. August 2022 um 18 Uhr.
Eintritt 15€
Kartenvorverkauf in der
– Tourist-Information Berlin–Spandau, zu Führungszeiten im
– Fort Hahneberg und über
– Helmut Völker in Groß Glienicke
Zeit
(Samstag) 18:00
20Aug19:00Kino auf der BadewieseBadewiese19:00
Veranstaltungsdetails
20. August 2022, ab 19:00 Uhr (Filmstart: 20:30 Uhr) – Open-Air-Kino am See (Badewiese an der Seepromenade) Wie in jedem Jahr wird es auch 2022
Veranstaltungsdetails
20. August 2022, ab 19:00 Uhr (Filmstart: 20:30 Uhr) – Open-Air-Kino am See (Badewiese an der Seepromenade)
Wie in jedem Jahr wird es auch 2022 die beliebte Veranstaltung auf der Badewiese mit einem spannenden Spielfilm geben: TSCHICK – die Vorbereitungen dafür laufen! Da das Dorffest in diesem Jahr am 27. August stattfindet, kann das Kinoevent aus organisatorischen Gründen leider nicht direkt am Tag davor stattfinden. Es wurde deshalb vom 26. auf den 20. August vorverlegt.
Kino auf der Badewiese am 20.08.2022 – TSCHICK von Fatih Akin – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Zeit
(Samstag) 19:00
21Aug17:00Ukrainischer AbendBegegnungshaus17:00
Veranstaltungsdetails
Ukrainischer Abend im Begegnungshaus ab 17 Uhr
Veranstaltungsdetails
Ukrainischer Abend im Begegnungshaus ab 17 Uhr
Zeit
(Sonntag) 17:00
22Aug12:00Bürgerhaushalt: Votierung startetPotsdam12:00
Veranstaltungsdetails
Bürgerhaushalt: Votierung startet am 22. August Die Votierung zum Bürgerhaushalt 2023/24 findet von Ende August bis 13. November 2022 statt. Zur Auswahl stehen dann wieder 40 Bürgervorschläge,
Veranstaltungsdetails
Bürgerhaushalt: Votierung startet am 22. August
Die Votierung zum Bürgerhaushalt 2023/24 findet von Ende August bis 13. November 2022 statt. Zur Auswahl stehen dann wieder 40 Bürgervorschläge, die Investitionen und laufende Förderungen sowie Einsparungen betreffen. Lesen Sie hier die Titelvorschau und weitere Informationen.
Zeit
(Montag) 12:00
25Aug16:3018:30Bürger-SprechstundeOberbuergermeister der Stadt Potsdam16:30 - 18:30
Veranstaltungsdetails
Bürger-Sprechstunde des Oberbürgermeisters Am 25. August 2022 haben Potsdamerinnen und Potsdamer bei der nächsten Bürger-Sprechstunde des Oberbürgermeisters die Möglichkeit, ihre Hinweise und Anregungen aber auch Probleme und
Veranstaltungsdetails
Bürger-Sprechstunde des Oberbürgermeisters
Am 25. August 2022 haben Potsdamerinnen und Potsdamer bei der nächsten Bürger-Sprechstunde des Oberbürgermeisters die Möglichkeit, ihre Hinweise und Anregungen aber auch Probleme und Sorgen in einem persönlichen Gespräch mit dem Oberbürgermeister zu erörtern. Mehr lesen
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 18:30
26Aug12:00Anmeldung für die IKWPotsdam12:00
Veranstaltungsdetails
Die diesjährige Potsdamer Interkulturelle Woche (IKW) findet unter dem Motto „#offen geht“ im Zeitraum vom 25. September bis 2. Oktober 2022 statt. Potsdam beteiligt sich seit 1991
Veranstaltungsdetails
Die diesjährige Potsdamer Interkulturelle Woche (IKW) findet unter dem Motto „#offen geht“ im Zeitraum vom 25. September bis 2. Oktober 2022 statt.
Potsdam beteiligt sich seit 1991 an der Interkulturellen Woche – Dank den Beiträgen der vielfältigen Akteurinnen und Akteuren in unserer Stadtgesellschaft, die sich für das Wachsen des guten Miteinanders engagieren.
Aufruf zur Mitgestaltung der 32. Potsdamer Interkulturellen Woche 2022 | Landeshauptstadt Potsdam
Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In rund 500 Städten und Gemeinden gibt es tausende Veranstaltungen. Der nationale Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der IKW. Die Interkulturelle Woche ist ein Raum der Ermutigung. In ihrem Rahmen gelingt es immer wieder zu zeigen, dass Vielfalt nicht gefährlich ist, sondern gefeiert werden kann. Die gesellschaftlichen Diskurse rund um Einwanderung, Rassismus und die offene Gesellschaft wandeln sich, bleiben aber seit vielen Jahren hochaktuell. Mit Beharrlichkeit und Kontinuität bringt sich die Interkulturelle Woche hier mit positiven und Mut machenden Akzenten ein.
Wir möchten Sie ermutigen, auch in diesem Jahr Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche in Potsdam zu planen und durchzuführen. Sie sind herzlich zur Mitgestaltung der Potsdamer Interkulturellen Woche eingeladen!
Das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt stellt das gemeinsame Programm der Potsdamer Interkulturellen Woche 2022 zusammen.
Ein Anmeldeformular für Ihre Programmangebote finden Sie unter Downloads (Programmanmeldung IKW Potsdam 2022). Das Programm wird dieses Jahr nur online veröffentlicht. Sie können Ihre Veranstaltung bis zum 26. August 2022 anmelden.
Schicken Sie dafür bitte Ihre Programmangebote an folgende E-Mail-Adresse: Gleichstellung@rathaus.potsdam.de
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Amanda Palenberg, Beauftragte für Migration und Integration, sehr gern unter der Telefonnummer: 0331 289 1083 zur Verfügung.
Zeit
(Freitag) 12:00
27Aug13:45DorffestBadewiese13:45
Veranstaltungsdetails
Dorffest 2022: Groß Glienicke (gross-glienicke.de) | Dorffest 2022 Liebe Aktive in Groß Glienicke – in den Vereinen, Schule, Kitas, in diesem Jahr
Veranstaltungsdetails
Dorffest 2022: Groß Glienicke (gross-glienicke.de) | Dorffest 2022
Liebe Aktive in Groß Glienicke – in den Vereinen, Schule, Kitas, in diesem Jahr feiern wir das Dorffest auf der Badewiese am 27. August 2022.
Wir starten um 13.45 Uhr mit der kirchlichen Auftaktzeremonie, von 14-15 Uhr ist Wiesenzeit für zwanglose Treffen und Gespräche, um 15 Uhr startet das Bühnenprogramm – erstmals mit einem Konzert der Musikschule Potsdam, von 19-22 Uhr folgt das Abendprogramm.
Wir laden Sie sehr herzlich ein, dabei zu sein und dieses Fest mitzugestalten – mit Ihrem Stand auf der Badewiese, mit einer Darbietung auf der Festbühne, mit Ihren Ideen.
Das Dorffestkomitee
Zeit
(Samstag) 13:45
28Aug12:00Bestes IntegrationsprojektPotsdam12:00
Veranstaltungsdetails
268 | Bestes Potsdamer Integrationsprojekt gesucht 31.05.2022 Zum 18. Mal wird in diesem Jahr der Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam ausgeschrieben. Bis zum 28. August können sich Träger, Organisationen
Veranstaltungsdetails
268 | Bestes Potsdamer Integrationsprojekt gesucht 31.05.2022 Zum 18. Mal wird in diesem Jahr der Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam ausgeschrieben. Bis zum 28. August können sich Träger, Organisationen und Verbände, private Initiativen, Vereine, Einzelpersonen und Bürgerinitiativen, Schulen und Kindergärten und andere um den Integrationspreis bewerben.» mehr
Zeit
(Sonntag) 12:00
29Aug19:00Das Leben ist buntDorfkirche19:00
Veranstaltungsdetails
Ein Inder über Indien kirche-gross-glienicke.de | Musik & Kultur
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Montag) 19:00
31Aug11:0012:00Klangkonzert mit MeditationBegegnungshaus11:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
Hören - Fühlen - TräumenKlänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das kann eine hilfreiche Pause schaffen, in der wir wieder
Veranstaltungsdetails
Hören – Fühlen – TräumenKlänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das kann eine hilfreiche Pause schaffen, in der wir wieder Kraft und Klarheit schöpfen können. jeden letzten Mi im Monat im Begegnungshaus.
Termine: 31. August, 28. September, 26. Oktober, 30. November
Zeitraum: 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: 12 €
Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 12:00