Aktuelles, Infos, Aktionen
Veranstaltungen in und um Groß Glienicke
September, 2023
Gegliedert nach:
Datum
Datum
Titel
Art der Veranstaltung:
Alle
Alle
750-Jahrfeier 2017
Andere Veranstaltungen
Begegnungshaus
ev. Kirche Groß Glienicke
Lebendiger Adventskalender
Neue Nachbarschaften
Ortsbeiratsitzung
Veranstaltung Gross Glienicker Kreis
06Sep11:00Interkulturelle WochenPotsdam11:00
Veranstaltungsdetails
Liebe Potsdamer*innen, auch dieses Jahr gestaltet Potsdam die Interkulturellen Wochen – sie sind ein wichtiger Höhepunkt des Potsdamer integrationspolitischen Jahresgeschehens. Dieses Jahr begehen wir die Wochen ab dem 6. September
Veranstaltungsdetails
Liebe Potsdamer*innen, auch dieses Jahr gestaltet Potsdam die Interkulturellen Wochen – sie sind ein wichtiger Höhepunkt des Potsdamer integrationspolitischen Jahresgeschehens. Dieses Jahr begehen wir die Wochen ab dem 6. September unter dem Motto Neue Räume: Interkulturelle Woche in Potsdam
Vielfalt findet in Potsdam jederzeit statt. Migration prägt diese Stadt 365 Tage im Jahr und Integration ist ein ständiger Prozess. Im Rahmen der Interkulturellen Woche lade ich Sie dazu ein, sich in neue Räume zu begeben. Nehmen Sie an einer Veranstaltung teil, kommen Sie in Gespräche und lassen Sie die Vielfalt in Ihr Leben! Wir konnten ein großartiges Programm zusammenstellen. Viele Initiativen bieten Formte an, die zeigen, wie vielfältig unsere Stadt ist, welche Herausforderungen Vielfalt mit sich bringt, und woran wir noch arbeiten müssen. Wir thematisieren neben dem bunten Schillern der Vielfalt auch die Schattenseiten: Rassismuserfahrungen von Migrant*innen, das koloniale Erbe unserer Stadt und noch vieles mehr. Ich wünsche allen Akteur*innen, dass sie mit ihren Themen Gehör finden und allen Teilnehmenden spannende Gespräche, einen guten Austausch und nachhaltig-vielfältige Kontakte.
Ihre Dr. Amanda Palenberg Landeshauptstadt Potsdam – Der Oberbürgermeister – Büro für Chancengleichheit und Vielfalt Beauftragte für Migration und Integration Friedrich-Ebert-Str. 79-81, 14469 Potsdam Telefon: 0331/289 1083 Fax: 0331/289 84 1083 E-Mail: amanda.palenberg@rathaus.potsdam.de www.potsdam.de/chancengleichheit
Zeit
(Mittwoch) 11:00
Veranstaltungsdetails
394 | Temporäre Modul-Ausstellung „Potsdamer Linien“ am Potsdamer Hauptbahnhof | Landeshauptstadt Potsdam Vom 8. bis zum 30. September 2023 sind in der Ladenstraße des Potsdamer Hauptbahnhofs auf fünf großflächigen Aufstellern
Veranstaltungsdetails
Vom 8. bis zum 30. September 2023 sind in der Ladenstraße des Potsdamer Hauptbahnhofs auf fünf großflächigen Aufstellern Fotografien von Werner Taag zu sehen. Sie zeigen einen Blick auf Potsdam zu DDR-Zeiten.
Zeit
8 (Freitag) 12:00 - 30 (Samstag) 18:00
26Sep12:00Digitaler EinkaufsgutscheinHaendlergemeinschaft ici! Potsdam12:00
Veranstaltungsdetails
432 | Potsdam bekommt einen digitalen Einkaufsgutschein 26.09.2023 Wirtschaftsbeigeordneter Bernd Rubelt und Fritz Thielemann und Eike Neubarth von der Händlergemeinschaft ici! Potsdam gaben am 26. September
Veranstaltungsdetails
432 | Potsdam bekommt einen digitalen Einkaufsgutschein Wirtschaftsbeigeordneter Bernd Rubelt und Fritz Thielemann und Eike Neubarth von der Händlergemeinschaft ici! Potsdam gaben am 26. September den Startschuss für den digitalen Einkaufsgutschein in Potsdam.
Zeit
(Dienstag) 12:00
27Sep11:0012:00Klangkonzert mit MeditationBegegnungshaus11:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
Jeden letzten Mittwoch im Monat - Klangkonzert mit Klangmeditation in Groß Glienicke Hören - Fühlen - Träumen Klänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das
Veranstaltungsdetails
Jeden letzten Mittwoch im Monat – Klangkonzert mit Klangmeditation in Groß Glienicke
Hören – Fühlen – Träumen
Klänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das kann eine hilfreiche Pause schaffen, in der wir wieder Kraft und Klarheit schöpfen können.
Ort: Begegnungshaus, Glienicker Dorfstr. 2 , 14476 Groß Glienicke
Zeitraum: 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: 15 €
Bitte warme Socken und eine Decke mitbringen.
Anmelden unter:
Karin Heimburger | Tel. 0176 5325 7675 | 033201 / 456885 – karin.heimburger@web.de
Begegnungshaus | www.begegnungshaus-ev.de
Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
430 | Potsdams Gleichstellungsbeauftragte: „Sexuelle Selbstbestimmung entscheidet sich vor Ort“ | Safe Abortion Day am 28. September 26.09.2023 Anlässlich des Internationalen Tags des sicheren Schwangerschaftsabbruchs ‚Safe Abortion
Veranstaltungsdetails
430 | Potsdams Gleichstellungsbeauftragte: „Sexuelle Selbstbestimmung entscheidet sich vor Ort“ | Safe Abortion Day am 28. September Anlässlich des Internationalen Tags des sicheren Schwangerschaftsabbruchs ‚Safe Abortion Day‘ solidarisieren sich die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel, das Autonome Frauenzentrum Potsdam e.V. und der Frauenpolitische Rat Brandenburg mit der internationalen Bewegung zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen.
Zeit
(Donnerstag) 12:00
Veranstaltungsdetails
Jeden Donnerstag 15.00 gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen anschließend jeweils 15.30 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirche in Kladow Kladower Damm 369 28.09.2023 Selbstverteidigung für Senioren mit dem Alphateam Oktober
Veranstaltungsdetails
Jeden Donnerstag 15.00 gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen anschließend jeweils 15.30 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirche in Kladow Kladower Damm 369
28.09.2023 Selbstverteidigung für Senioren mit dem Alphateam Oktober ´23
05.10.2023 Nadja Reich (Cello) & Raquel Lanziner (Ballett, Kanada) Tanzelemente aus dem Ballett und Contemporary Dance begegnen Cellostücken aus dem Barock und freien Improvisationen in einem lebendigen Austausch
12.10.2023 „Lebenslänglich“ im Fall der Liebe – eine musikalische Lesung rund um die Liebe in der Welt der Kunst mit dem Ensemble: Dorothea & Heiko Steffens, Ritsuko Günther (Gesang), Lucas Gusev (Piano)
19.10.2023 Jugendliche lesen zu Mascha Kaleko & Mod Helmy – lebendige Kladower Geschichte
26.10.2023 Susanne Deglmann: Fotografie Workshop
Zeit
(Donnerstag) 15:00
28Sep18:00Benefizmusik für die Reparatur unserer OrgelDorfkirche18:00
Veranstaltungsdetails
Unsere Orgel macht Ferien! Normalerweise spielt unsere Schuke Orgel jeden Sonntag zum Gottesdienst, mit all ihren verschiedenen Klangfarben. Doch in diesem Sommer ist sie zur Kur, oder in der Orgelsprache würde
Veranstaltungsdetails
Unsere Orgel macht Ferien!
Normalerweise spielt unsere Schuke Orgel jeden Sonntag zum Gottesdienst, mit all ihren verschiedenen Klangfarben. Doch in diesem Sommer ist sie zur Kur, oder in der Orgelsprache würde das Reparatur heißen. Die alten Lederbezüge in den Taschenklappen sind noch original aus dem Jahr 1929 und werden nun von der Orgelbaufirma Schuke erneuert.
Dazu wurden alle Holz- und Metallpfeifen ausgebaut und sorgfältig neben dem Orgelgehäuse der Größe nach gelagert. Nun ist die Orgel sozusagen ausgeräumt und ohne Pfeifen gibt es auch keine Töne mehr, nur noch Luft.
Ja, unsere Orgel macht Pause. Die Arbeiten können mehrere Wochen dauern, die neuen Lederbezüge müssen bestellt und extra eingearbeitet werden.
In der Zwischenzeit werden in der Kirche andere Töne erklingen, der Flügel und die kleine Orgel im Altarraum sind ja auch noch da.
Mit Musik möchte ich auch gern die Reparatur unserer Orgel finanziell unterstützen und lade ganz herzlich zu unseren nächsten Konzerten ein:
Benefizmusiken für die Reparatur unserer Orgel
Die „SommerMusikGedanken“ beginnen im August – 18 Uhr
Beschwingte Musik, Texte und Gedichte zur Sommerzeit, jeweils 30 Minuten
Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten
Termin 28. September 18 Uhr
Herzliche Einladung und eine erholsame Sommerzeit wünscht Ihnen Susanne Schaak
Zeit
(Donnerstag) 18:00
29Sep14:0018:006 x BrandenburgILB Potsdam14:00 - 18:00
Veranstaltungsdetails
6 x Brandenburg | Landeshauptstadt Potsdam: Die neue Ausstellung "6 x Brandenburg" in der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zieht anhand von sechs titelgebenden Künstler*innen die märkische Kunstlandschaft in
Veranstaltungsdetails
6 x Brandenburg | Landeshauptstadt Potsdam: Die neue Ausstellung „6 x Brandenburg“ in der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zieht anhand von sechs titelgebenden Künstler*innen die märkische Kunstlandschaft in ein ganz besonderes Kaleidoskop. Mit Micha Brendel, Christian Henkel, Lou Hoyer, Christa Jeitner, Claus Georg Stabe und Hannelore Teutsch, die ihren Schaffensschwerpunkt in Brandenburg haben, wird dieser Fokus in verschiedenen Medien und inhaltlichen Ausrichtungen präsentiert.
Die Ausstellung hat jeweils zwischen 14:00 und 18:00 Uhr an den folgenden Tagen geöffnet: 29.09. . Die ILB bietet eine durch den Kurator*innen geführte Ausstellungstour am 19.09. um 16.30 Uhr an.
„6 x Brandenburg“: Künstlerische Blicke auf die Mark (tagesspiegel.de)
Zeit
(Freitag) 14:00 - 18:00
Information des Ortsvorstehers: Die Bürgersprechstunde am 26.09. entfällt krankheitsbedingt
Information des Ortsvorstehers: Alexander-Haus-Verein erhält Auszeichnung der Stiftung Denkmalschutz