Aktuelles, Informationen aus der Stadtverwaltung und dem Ortsbeirat
Veranstaltungen in und um Groß Glienicke
Mai, 2022
Gegliedert nach:
Datum
Datum
Titel
Art der Veranstaltung:
Alle
Alle
750-Jahrfeier 2017
Andere Veranstaltungen
Begegnungshaus
ev. Kirche Groß Glienicke
Lebendiger Adventskalender
Neue Nachbarschaften
Ortsbeiratsitzung
Veranstaltung Gross Glienicker Kreis
02Mai08:00Biotonne - Reinigungstermine im MaiPotsdam08:00
Veranstaltungsdetails
176 | Biotonne - Reinigungstermine im Mai 2022 26.04.2022 Zwischen dem 2. und dem 20. Mai findet in Potsdam die nächste Biotonnenreinigung statt. Die Reinigung erfolgt im
Veranstaltungsdetails
176 | Biotonne – Reinigungstermine im Mai 2022
Zeit
(Montag) 08:00
02Mai12:00Antragsschluss für die OrtsbeiratsitzungOrtsbeirat Gross Glienicke12:00
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt wieder am 17. Mai 2022. Antragsschluss ist der 02. Mai. Ortsbeiratssitzungen Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt wieder am 17. Mai 2022. Antragsschluss ist der 02. Mai.
Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Zeit
(Montag) 12:00
06Mai12:00Anmeldung zur DorfrallyeGross Glienicke12:00
Veranstaltungsdetails
Anmeldung zur DORFRALLYE bis 06.06.2022 erbeten Hallo liebe Vereine und Aktive in Groß Glienicke, seid dabei! Ganz
Veranstaltungsdetails
Anmeldung zur DORFRALLYE bis 06.06.2022 erbeten

Bitte schreibt oder ruft mich gerne zeitnah, bitte spätestens bis zum 06.05.2022, an, ob ihr auch bei unserer Dorfrallye dabei sein möchtet. Fragen oder Anregungen können wir dann auch persönlich besprechen.
Um dieses Event erfolgreich zu machen, ist es wichtig, dass wir uns gegenseitig unterstützen und dann gemeinsam dazu einladen.
Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Berlind (Wagner)
Managerin / Manager
Alexander-Haus e.V.
Am Park 2, 14476 Potsdam
berlindwagner@alexanderhaus.org
www.alexanderhaus.org
Mobil: + 49 170 55 64 649
Zeit
(Freitag) 12:00
07Mai(Mai 7)11:0003Jun(Jun 3)18:00KladownaleKladow11:00 - (Juni 3) 18:00
Veranstaltungsdetails
News - KLADOWNALE Kunstfestival 7. Mai - 3. Juni 2022 KUNSTFESTIVAL - Für die Ausstellung gibt es einen handlichen Flyer. Er beinhaltet eine Liste der Künstler*innen sowie wo und was
Veranstaltungsdetails
News – KLADOWNALE Kunstfestival 7. Mai – 3. Juni 2022 KUNSTFESTIVAL – Für die Ausstellung gibt es einen handlichen Flyer. Er beinhaltet eine Liste der Künstler*innen sowie wo und was sie ausstellen. Zudem zeigt er anhand von vier Karten den Weg zu den Ausstellungen. Da der gedruckte Flyer nicht zur Verfügung steht, gibt es ihn hier zum Downloaden.
Zeit
Mai 7 (Samstag) 11:00 - Juni 3 (Freitag) 18:00
15Mai12:00Bundesweite VolkszählungZensus 202212:00
Veranstaltungsdetails
220 | Bundesweite Volkszählung - Zensus 2022 startet in Potsdam 10.05.2022Über den Zensus 2022 in Potsdam, die bundesweite Volkszählung, hat Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung, heute gemeinsam
Veranstaltungsdetails
220 | Bundesweite Volkszählung – Zensus 2022 startet in Potsdam
Zeit
(Sonntag) 12:00
15Mai12:00Anmeldung für Ausbildungs- und PraktikumsführerPotsdam12:00
Veranstaltungsdetails
194 | Endspurt: Jetzt noch bis zum 15. Mai 2022 für den Ausbildungs- und Praktikumsführer Potsdam anmelden 03.05.2022 Unter dem Motto „Ausbildung: Mach, was DU willst“ gibt
Veranstaltungsdetails
194 | Endspurt: Jetzt noch bis zum 15. Mai 2022 für den Ausbildungs- und Praktikumsführer Potsdam anmelden
Zeit
(Sonntag) 12:00
17Mai17:00Sperlstunden für die GroßenPotsdam Museum17:00
Veranstaltungsdetails
Dienstag, 17. Mai 2022 - 17:00 Sperlstunden für die Großen HINTER DEN KULISSEN Rundgang durch die
Veranstaltungsdetails
Sperlstunden für die Großen
HINTER DEN KULISSEN
Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung „Weltallerdemensch“ mit dem Künstler Rainer Sperl und er Kuratorin Dr. Hendrikje Warmt» mehr
Rainer Sperl – plastische Objekte – weltallerdemensch | Potsdam Museum (potsdam-museum.de)
Zeit
(Dienstag) 17:00
17Mai17:0019:00FahrradwerkstattBegegnungshaus17:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 19:00
17Mai19:0022:00OrtsbeiratssitzungAula der Grundschule Hanna von Pestalozza19:00 - 22:00
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt wieder am 17. Mai 2022. Ortsbeiratssitzungen Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt wieder am 17. Mai 2022.
Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 22:00
18Mai13:30Neuerwerbungen von Lotte LasersteinPotsdam Museum13:30
Veranstaltungsdetails
Mittwoch, 18. Mai 2022 - 13:30 18.05.2022 | Silver Salon „Selbstporträt vor ‚Abend über Potsdam‘“ und „Ansicht Potsdam“.
Veranstaltungsdetails
18.05.2022 | Silver Salon
Zeit
(Mittwoch) 13:30
19Mai16:0019:00GründerinfoErlenhof 2216:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
222 | GründerInfo im erlenhof 32 am 19. Mai: Kostenfreie Informationsveranstaltung für Gründungsinteressierte, insbesondere mit Migrationsgeschichte und aus der Arbeitslosigkeit 11.05.2022 Ein eigenes Unternehmen in Deutschland zu
Veranstaltungsdetails
222 | GründerInfo im erlenhof 32 am 19. Mai: Kostenfreie Informationsveranstaltung für Gründungsinteressierte, insbesondere mit Migrationsgeschichte und aus der Arbeitslosigkeit
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 19:00
19Mai18:00SchälaktionSacrower See18:00
Veranstaltungsdetails
Am Sacrower See müssen im Bereich des Instituts für Binnenfischerei (IfB) die Holzabgrenzungen erneuert werden, dazu sollen weitere Kiefernstangen geschält werden. Die Aktion zum Schutz des Schilfgürtels wird geleitet vom
Veranstaltungsdetails
Am Sacrower See müssen im Bereich des Instituts für Binnenfischerei (IfB) die Holzabgrenzungen erneuert werden, dazu sollen weitere Kiefernstangen geschält werden. Die Aktion zum Schutz des Schilfgürtels wird geleitet vom zuständigen Forstamt und unterstützt von Vereinen und Initiativen aus der Umgebung des Sacrower Sees. Organisiert werden sollen Schäleisen. Eigene Gerätschaften mitzubringen (Liste unten), ist wichtig. Handschuhe und Getränke werden vom OBR zur Verfügung gestellt. Für die Schilfgürtelaktion benötigen wir Ihre Mithilfe! Daher bitten wir Sie, sich den 19. Mai 2022 ab 18 Uhr zu reservieren, um unsere Aktion am Sacrower See (in der Nähe des Instituts für Binnenfischerei) unterstützen zu können! Ansprechpartner des Ortsbeirates sind Steve Schulz und Birgit Malik: 05-19 Aktionstag Sacrower See
Wenn jemand Werkzeug mitbringen kann, wird folgendes benötigt:
- Schäleisen, Zugmesser oder „scharfer“ Spaten mit glattem Blatt zum Schälen der Kiefernstangen
Zeit
(Donnerstag) 18:00
20Mai12:00Tag des NachbarnPotsdam12:00
Veranstaltungsdetails
Mitmachen beim Tag der Nachbarn Es geht wieder los: Am Freitag, 20. Mai 2022, findet der nächste deutschlandweite Tag der Nachbarn statt. Bei gemeinsamen Aktionen und Festen
Veranstaltungsdetails
Mitmachen beim Tag der Nachbarn
Es geht wieder los: Am Freitag, 20. Mai 2022, findet der nächste deutschlandweite Tag der Nachbarn statt. Bei gemeinsamen Aktionen und Festen vor Ort soll damit das nachbarschaftliche Miteinander gefördert werden. Ab sofort können Interessierte sich anmelden. Mehr lesen
Ab sofort können sich Interessierte mit einer oder mehreren Aktionen für den Tag der Nachbarn anmelden. Dazu kann ein kostenloses Mitmach-Set per Post nach Hause bestellt werden, um die Aktion(en) umzusetzen. In dem Set befinden sich vielfältige Materialien wie Blumensamen, Postkarten, Plakate, ein Bingo-Spiel, Rezepte und eine Wimpelkette. In den ersten 100 Mitmach-Sets befindet sich außerdem jeweils ein EDEKA-Gutschein im Wert von 50 Euro – schnell sein lohnt sich!
Zeit
(Freitag) 12:00
Veranstaltungsdetails
Vernissage / Ausstellung bis 31. Mai / Sa+So 11:00-18:00 Torhaus Gut Neukladow, Neukladower Allee 9-12 Berlin, 14089 – Bilder von
Veranstaltungsdetails
Vernissage / Ausstellung bis 31. Mai / Sa+So 11:00-18:00 Torhaus Gut Neukladow, Neukladower Allee 9-12 Berlin, 14089 – Bilder von Claudia Grabarse und Brigitte Herb, sowie Skulpturen von Günter Bonifer. Die Werke dieser Ausstellung widmen sich dem Figürlichen und Vegetativen. Erfahren Sie mehr »
Zeit
21 (Samstag) 11:00 - 22 (Sonntag) 18:00
Veranstaltungsdetails
Vernissage / Ausstellung bis 10. Juni / Sa+So 14-16:00 Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387 Berlin-Kladow, 14089 Kunstausstellung von Evy
Veranstaltungsdetails
Vernissage / Ausstellung bis 10. Juni / Sa+So 14-16:00 Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387 Berlin-Kladow, 14089 Kunstausstellung von Evy Knospe Erfahren Sie mehr »
Zeit
21 (Samstag) 14:00 - 22 (Sonntag) 16:00
21Mai15:0018:00Tag der offenen Tür, BeachvolleyballturnuerBegegnungshaus15:00 - 18:00
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Samstag) 15:00 - 18:00
21Mai16:00Der Zauberer kommtKladow Gemeindegarten Kladower Damm 36916:00
Veranstaltungsdetails
Liebe Nachbarn übern See! Herzliche Grüße aus Kladow! Anbei schicke ich Ihnen eine Info über eine Zauberershow, die wir für die ukrainischen Kinder,
Veranstaltungsdetails
Liebe Nachbarn übern See! Herzliche Grüße aus Kladow! Anbei schicke ich Ihnen eine Info über eine Zauberershow, die wir für die ukrainischen Kinder, ihre Familien und Gastfamilien anbieten, mit ein paar Leckereien, am 21.5.22, um 16.00 Uhr bei uns im Gemeindegarten Kladower Damm 369. Sehr gerne können natürlich auch die ukrainischen Kinder nebst Anhang aus Groß Glienicke kommen!
****************************************************************************
Kladow hilft seinen Gästen aus der Ukraine
Dienstags 15.00 – 17.00 Uhr : Begegnung, Austausch, und Unterstützung im Café Südwind, Kladower Damm 369
Donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr: Deutschkurs im Gemeindesaal, Kladower Damm 369
Donnerstags 9.00 – 11.00 Uhr: Ausgabe Kleiderkammer, Alt Kladow 22
Freitag 9.00 – 12.00 Uhr: Kinderbetreuung durch eine ukrainische Erzieherin, Kladower Damm 369
Zeit
(Samstag) 16:00
22Mai10:00Kostenlose Stadtführungen30 Jahre AG Historische Stadtkerne – Erlebnis Alte Stadt10:00
Veranstaltungsdetails
Ziel der AG Historische Stadtkerne ist es, Altstädte zu bewahren, zu pflegen und behutsam zu erneuern. Am 22. Mai 1992 wurde die Arbeitsgemeinschaft mit
Veranstaltungsdetails
Ziel der AG Historische Stadtkerne ist es, Altstädte zu bewahren, zu pflegen und behutsam zu erneuern. Am 22. Mai 1992 wurde die Arbeitsgemeinschaft mit anfangs 20 Kommunen gegründet. 30 Jahre AG Historische Stadtkerne bedeuten auch 30 Jahre Stadterneuerung für die Landeshauptstadt Potsdam.
Zum Aktionstag am 22. Mai 2022 werden 30-minütige Stadtführungen im Holländischen Viertel, zur 2. Barocken Stadterweiterung, im Weberviertel Babelsberg, in der Potsdamer Mitte und am Rathaus Potsdam angeboten. Die Führungen sind kostenlos.
30 Jahre AG Historische Stadtkerne – Erlebnis Alte Stadt (potsdamtourismus.de)
Barocke Stadterweiterung – Lindenstraße – Erlebnis Alte Stadt
Zeit
(Sonntag) 10:00
25Mai11:0012:00Klangkonzert mit MeditationBegegnungshaus11:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
Hören - Fühlen - TräumenKlänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das kann eine hilfreiche Pause schaffen, in der wir wieder
Veranstaltungsdetails
Hören – Fühlen – TräumenKlänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das kann eine hilfreiche Pause schaffen, in der wir wieder Kraft und Klarheit schöpfen können. jeden letzten Mi im Monat im Begegnungshaus.
Termine: 25. Mai, 29. Juni, August, 28. September, 26. Oktober, 30. November
Zeitraum: 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: 12 €
Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 12:00
27Mai17:00„Der kleine und der große Klaus“825 Jahre Fahrland17:00
Veranstaltungsdetails
Liebe Filmfreunde in Groß Glienicke, in Fahrland und darüber hinaus, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Groß Glienicke gelegen, feiert Fahrland sein 825jähriges Bestehen – ein Ort mit einer interessanten Vergangenheit und
Veranstaltungsdetails
Liebe Filmfreunde in Groß Glienicke, in Fahrland und darüber hinaus, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Groß Glienicke gelegen, feiert Fahrland sein 825jähriges Bestehen – ein Ort mit einer interessanten Vergangenheit und zugleich spannenden Filmgeschichten.
„Filme und ihre Zeit“ freut sich, am 27. Mai zwei Spielfilme vorstellen zu können, in denen das Dorf als Drehort eine besondere Rolle spielt.
Fahrland besaß im vergangenen Jahrhundert wie Groß Glienicke eine Windmühle. In dem 1971 nach dem Märchen von Hans Christian Andersen entstandenen Farbfilm „Der kleine und der große Klaus“ ist diese Bockwindmühle einer der zentralen Handlungsorte des Films. Noch bis 1965 war die Mühle in Betrieb, dann gab Müllermeister Karl Gutschmidt aus Altersgründen das Mahlen und Schroten auf. Mit dem neuen Ortsteilwappen wird an ihre Geschichte erinnert.
Im zweiten Spielfilm „Sommerwege“ von Hans Lucke aus dem Jahr 1960 wurde u. a. der Bauernhof Kalb in Fahrland als Drehort genutzt. Unmittelbar nach seiner Fertigstellung wurde der Film verboten, da er die Kollektivierung der Landwirtschaft nach Ansicht der Abnahmekommission nicht als positiven revolutionären Schritt, sondern als schweren, düsteren und tragischen Prozess darstellen würde. „Sommerwege“ verschwand für Jahrzehnte im Filmarchiv und wurde erst nach umfassender Rekonstruktion 2014 durch die DEFA-Stiftung uraufgeführt. Diese Fassung steht im Mittelpunkt unseres Filmabends.
Gute Unterhaltung – mit erwartungsvollen und freundlichen Grüßen aus Groß Glienicke – Holger Fahrland
825 Jahre Fahrland | Leben in Fahrland (leben-in-fahrland.de)
Zeit
(Freitag) 17:00
27Mai(Mai 27)17:0029(Mai 29)16:00825 JahreFahrland17:00 - 16:00 (29)
Veranstaltungsdetails
825 Jahre Fahrland | Leben in Fahrland (leben-in-fahrland.de)
Veranstaltungsdetails
Zeit
27 (Freitag) 17:00 - 29 (Sonntag) 16:00
27Mai20:30"Sommerwege"825 Jahre Fahrland20:30
Veranstaltungsdetails
Liebe Filmfreunde in Groß Glienicke, in Fahrland und darüber hinaus, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Groß Glienicke gelegen, feiert Fahrland sein 825jähriges Bestehen – ein Ort mit einer interessanten Vergangenheit und
Veranstaltungsdetails
Liebe Filmfreunde in Groß Glienicke, in Fahrland und darüber hinaus, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Groß Glienicke gelegen, feiert Fahrland sein 825jähriges Bestehen – ein Ort mit einer interessanten Vergangenheit und zugleich spannenden Filmgeschichten.
„Filme und ihre Zeit“ freut sich, am 27. Mai zwei Spielfilme vorstellen zu können, in denen das Dorf als Drehort eine besondere Rolle spielt.
Fahrland besaß im vergangenen Jahrhundert wie Groß Glienicke eine Windmühle. In dem 1971 nach dem Märchen von Hans Christian Andersen entstandenen Farbfilm „Der kleine und der große Klaus“ ist diese Bockwindmühle einer der zentralen Handlungsorte des Films. Noch bis 1965 war die Mühle in Betrieb, dann gab Müllermeister Karl Gutschmidt aus Altersgründen das Mahlen und Schroten auf. Mit dem neuen Ortsteilwappen wird an ihre Geschichte erinnert.
Im zweiten Spielfilm „Sommerwege“ von Hans Lucke aus dem Jahr 1960 wurde u. a. der Bauernhof Kalb in Fahrland als Drehort genutzt. Unmittelbar nach seiner Fertigstellung wurde der Film verboten, da er die Kollektivierung der Landwirtschaft nach Ansicht der Abnahmekommission nicht als positiven revolutionären Schritt, sondern als schweren, düsteren und tragischen Prozess darstellen würde. „Sommerwege“ verschwand für Jahrzehnte im Filmarchiv und wurde erst nach umfassender Rekonstruktion 2014 durch die DEFA-Stiftung uraufgeführt. Diese Fassung steht im Mittelpunkt unseres Filmabends.
Gute Unterhaltung – mit erwartungsvollen und freundlichen Grüßen aus Groß Glienicke – Holger Fahrland
825 Jahre Fahrland | Leben in Fahrland (leben-in-fahrland.de)
Zeit
(Freitag) 20:30
28Mai12:00Drachenboot-RegattaAlte Fahrt Potsdam12:00
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Stadtverordnete und Ortsbeiräte, liebe Wassersportbegeisterte, wir von der Potsdamer Bürgerstiftung möchten Sie herzlich zu unserer Drachenboot-Regatta am 28. Mai auf den Gewässern der Alten Fahrt
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Stadtverordnete und Ortsbeiräte, liebe Wassersportbegeisterte,
wir von der Potsdamer Bürgerstiftung möchten Sie herzlich zu unserer Drachenboot-Regatta am 28. Mai auf den Gewässern der Alten Fahrt im Herzen Potsdams einladen. Wir freuen uns, Sie als anfeuernde Zuschauer:in oder vielleicht auch als teilnehmende Paddler:in an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Alle wichtigen Infos rund um die Veranstaltung finden Sie auch in dem angehängten Flyer zur Drachenboot-Regatta: Drachenbootrennen 2022
Bürgerstiftung Potsdam: 28.05. Drachenboot-Regatta – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Zeit
(Samstag) 12:00
28Mai16:00Folk, Modern American SongwritingSalon B16:00
Veranstaltungsdetails
Salon B 2022: 28.05. Konzert– Groß Glienicke (gross-glienicke.de) 22-05-28, Saisoneröffnung 2022 Sie können alle Veranstaltungen auf der Homepage www.galerie-b-am-see.de (Veranstaltungen) finden.
Veranstaltungsdetails
Salon B 2022: 28.05. Konzert– Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
22-05-28, Saisoneröffnung 2022
Sie können alle Veranstaltungen auf der Homepage www.galerie-b-am-see.de (Veranstaltungen) finden.
Zeit
(Samstag) 16:00
29Mai12:00VorschlägeBuergerhaushalt12:00
Veranstaltungsdetails
197 | Vorschläge einreichen beim Bürgerhaushalt 2023/24 03.05.2022 Haben Sie eine Idee, wie Potsdam attraktiver gestaltet werden kann? Möchten Sie auf Missstände aufmerksam machen oder sehen Sie
Veranstaltungsdetails
197 | Vorschläge einreichen beim Bürgerhaushalt 2023/24
Zeit
(Sonntag) 12:00
30Mai12:00Anmeldung DorffestOrtsbeirat Gross Glienicke12:00
Veranstaltungsdetails
Liebe Aktive in Groß Glienicke – in den Vereinen, Schule, Kitas, in diesem Jahr feiern wir das Dorffest auf der Badewiese am 27. August. Wir starten um 13.45 Uhr mit der kirchlichen
Veranstaltungsdetails
Liebe Aktive in Groß Glienicke – in den Vereinen, Schule, Kitas,
in diesem Jahr feiern wir das Dorffest auf der Badewiese am 27. August.
Wir starten um 13.45 Uhr mit der kirchlichen Auftaktzeremonie, von 14-16 Uhr ist Wiesenzeit für zwanglose Treffen und Gespräche, um 16 Uhr startet das Bühnenprogramm – erstmals mit einem Konzert der Musikschule Potsdam, von 19-22 Uhr folgt das Abendprogramm.
Wir laden Sie sehr herzlich ein, dabei zu sein und dieses Fest mitzugestalten – mit Ihrem Stand auf der Badewiese, mit einer Darbietung auf der Festbühne, mit Ihren Ideen. Das Festkomitee arbeitet an den Vorbereitungen und bittet darum, dass Sie möglichst bald Ihre Teilnahme anmelden.
Zu den Kosten: Ein Großteil der Finanzierung wird durch die Unterstützung des Ortsbeirates abgesichert. Ein Teil der Kosten muss erwirtschaftet werden. Daher bemüht sich das Komitee auch um die Teilnahme von gewerblichen Ständen.
Für reine Vereins- und Infostände wird nur eine Grundgebühr von 10 Euro erhoben. Wenn Speisen und Getränke verkauft werden, kommen 15 Euro für die städtischen Gewerbegenehmigungen hinzu. Dabei bitten wir zu beachten, dass der Bierausschank nur auf zwei Wagen begrenzt werden soll.
Wir hoffen auf baldige und zahlreiche Anmeldungen. Die Anmeldefrist geht bis zum 30. Mai.
Dorffest 2022: bis 30.05. Anmeldung – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an uns! Ihr Ansprechpartner für Stände auf der Badewiese ist Mario März: antik@mario-maerz.de, Tel. 0172-312 41 61.
Mit herzlichen Groß Glienicker Grüßen für das Dorffestkomitee
Winfried Sträter (Ortsvorsteher)
mail: ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Zeit
(Montag) 12:00
31Mai16:30Baukultur vor OrtAlexander Haus16:30
Veranstaltungsdetails
Herzliche Einladung zur Veranstaltung "Baukultur vor Ort"! Baukultur vor Ort - Einladung zum 2. Gespräch Baukultur ins Alexander Haus Potsdam: Baukultur vor Ort Alexander Haus Die Veranstaltung findet am Dienstag, 31.
Veranstaltungsdetails
Herzliche Einladung zur Veranstaltung „Baukultur vor Ort“!
Baukultur vor Ort – Einladung zum 2. Gespräch Baukultur ins Alexander Haus Potsdam: Baukultur vor Ort Alexander Haus
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 31. Mai 2022 statt.
ab 16.30 Uhr Führung durch das Planungsbüro
Ort: Haupteingang Alexander Haus, Am Park 2, 14476 Potsdam
um 18.00 Uhr Gespräch „Baukultur vor Ort“
Ort: Alexander Haus
Weitere Informationen sind auch auf der Web-Seite der Alexander Hauses oder direkt bei der Brandenburgischen Architektenkammer.
Herzlich Willkommen!
Berlind Wagner
Managerin / Manager
Alexander-Haus e.V.
Am Park 2, 14476 Potsdam
berlindwagner@alexanderhaus.org
www.alexanderhaus.org
Mobil: + 49 170 55 64 649
Anmeldung zu einer Führung / Guided tour registration: https://meldeapp.shapefruit.de
Aktuelle Veranstaltungen / Current events: https://alexanderhaus.org/events
Zeit
(Dienstag) 16:30