Event Type Andere Veranstaltungen
april
01apr06:00JahrestermineGross Glienicke 06:00
Event Details
Termine 2025 Spargelessen 24.04. Gewerbegemeinschaft Kladow Knut Elstermann und Film 25.04. GGK Filme u. ihre Zeit Dorfkirche Übergabe des Vorstandamtes 27.04. Alexanderhaus e.V. Alexanderhaus Schachnovelle (Lesung) 27.04. Begegnungshaus e.V. Begegnungshau
Event Details
Spargelessen 24.04. Gewerbegemeinschaft Kladow
Knut Elstermann und Film 25.04. GGK Filme u. ihre Zeit Dorfkirche
Übergabe des Vorstandamtes 27.04. Alexanderhaus e.V. Alexanderhaus
Schachnovelle (Lesung) 27.04. Begegnungshaus e.V. Begegnungshau
Time
(Tuesday) 06:00
22apr08:00RohrnetzspülungenNetzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) fuer Gross Glienicke08:00
Event Details
Rohrnetzspülungen vom 22. April bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke - Stadtwerke Potsdam Rohrnetzspülungen vom 22. April bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke
Event Details
Rohrnetzspülungen vom 22. April bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke
Potsdam, den 08.04.2025
Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität führt die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) in der Zeit vom 22. April bis 03. Juni 2025 eine turnusgemäße Spülung des gesamten Trinkwasserrohrleitungsnetzes im Versorgungsgebiet Groß Glienicke durch. Die Arbeiten werden entsprechend den Vorgaben aus der Trinkwasserverordnung angesetzt.
In dem Zeitraum kann es zu Eintrübungen des Trinkwassers in den betroffenen Straßenabschnitten kommen, die aber keine Gesundheitsgefährdungen bewirken. Ebenso können Druckminderungen im Rohrnetz auftreten. Die unmittelbar an der Wasserleitung angeschlossenen Maschinen- und Wäschereianlagen, Badeöfen, Geschirrspüler und Warmwasseraufbereitungsanlagen sind während der Spülzeit nur unter ständiger Aufsicht zu benutzen. Filter, Wasseraufbereitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen bitten wir Sie nach erfolgter Spülung erneut auf Funktionstüchtigkeit zu kontrollieren.
Die Spülungen werden generell nur in den Nachtstunden in der Zeit zwischen 22 und ca. 6 Uhr, mit Beginn am Sonntag 22 Uhr und Ende am Freitag um 6 Uhr durchgeführt. Es werden sämtliche Kunden der zu spülenden Straßenabschnitte durch Mitarbeiter der EWP in Form von Handzetteln ca. zwei Werktage im Voraus informiert, außerdem über das Internet:
https://www.swp-potsdam.de/de/wasser/rohrnetzspülungen/
In Abhängigkeit von unvorhersehbaren Ereignissen (Havarien) können Veränderungen im Spülablauf innerhalb der vorher genannten Zeitangaben festgelegt werden. Diese Veränderungen werden den Abnehmern im betroffenen Spülabschnitt nochmals separat bekannt gegeben. Bei Anfragen stehen die Ansprechpartner der EWP unter der Havarienummer 0331 / 6612407 sowie 0800 / 0112832 (gebührenfrei) zur Verfügung.
Im Namen der Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP)
Time
(Tuesday) 08:00
23apr16:0017:00Welttag des BuchesStadt- und Landesbibliothek Potsdam16:00 - 17:00
Event Details
Veranstaltungen | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam Ausstellung: "Frieden erkämpft und bewahrt" Werner Nerlich - Potsdamer Künstler und Widerstandskämpfer | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 16. April
Event Details
Veranstaltungen | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Ausstellung: „Frieden erkämpft und bewahrt“ Werner Nerlich – Potsdamer Künstler und Widerstandskämpfer | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 16. April 2025 | 18:00 – 12. Juni 2025 | 19:00
Vorleseabenteuer und Malaktion zum Welttag des Buches | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 23. April 2025 | 16:00 – 17:00 Uhr
Saitenweise: Literatur & Musik im Duett – Lesung mit Patricia Holland Moritz | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 23. April 2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Lange Lernabende für Abiturient*innen 2025 | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 24. April 2025 | 19:00 – 22:00 Uhr
Lesung mit Annett Gröschner „Schwebende Lasten“ | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 25. April 2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
https://bibliothek.potsdam.de/de/veranstaltung/40-jahre-zweigbibliothek-waldstadt
https://bibliothek.potsdam.de/de/veranstaltung/nacht-der-bibliotheken
Time
(Wednesday) 16:00 - 17:00
23apr17:0018:30Offener LesenachmittagBibliothek17:00 - 18:30
Event Details
Stadt- und Landesbibliothek Gemeinsam Lesen, denn Lesen macht glücklich! Der Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e. V. lädt jeden Mittwoch zu einem kostenlosen, offenen
Event Details
Stadt- und Landesbibliothek
Time
(Wednesday) 17:00 - 18:30
Event Details
Saitenweise: Literatur & Musik im Duett - Lesung mit Patricia Holland Moritz Literatur und Musik23. April 2025 | 19 - 20:30 Uhr | Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Hauptbibliothek, Veranstaltungssaal Am
Event Details
Saitenweise: Literatur & Musik im Duett – Lesung mit Patricia Holland Moritz
Literatur und Musik
23. April 2025 | 19 – 20:30 Uhr | Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Hauptbibliothek, Veranstaltungssaal
Am Welttag des Buches lädt die SLB zusammen mit der KAP unter dem Motto „Saitenweise – Literatur und Musik im Duett“ zu einem entspannten Abend mit Musik und Literatur ein. Die Autorin Patricia Holland-Moritz stellt ihren neuen Roman „Drei Sommer lang Paris“ vor. „Es war wohl ein gutes Alter, um nach Paris zu kommen…“ – so beginnt die Geschichte der 21-jährigen Ulrike, die 1989 inmitten des Jahrhundertsommers aufbricht, um Paris und sich selbst zu entdecken. Dazu spielen Ensemblemitglieder der Kammerakademie Potsdam Werke von Mozart, Offenbach, Strawinsky und weiteren Meisterkomponisten.
Eintritt: 12,- Euro / erm.: 10,- Euro
Time
(Wednesday) 19:00
24apr10:0012:00DemokratiebrückenPotsdam10:00 - 12:00
Event Details
Projekt „Demokratiebrücken“ startet Vielen Menschen ist oft nicht bekannt, wie sie ihre Anliegen in kommunale Diskussionen einbringen können. Das soll sich mit dem Projekt des mitMachen e.V. ändern. Bereits am 24.04.
Event Details
Projekt „Demokratiebrücken“ startet Vielen Menschen ist oft nicht bekannt, wie sie ihre Anliegen in kommunale Diskussionen einbringen können. Das soll sich mit dem Projekt des mitMachen e.V. ändern. Bereits am 24.04. wird dazu ein neues Spiel erprobt. Wer mitmachen will, kann sich anmelden.
Bürgerbühne: „Du liebe Zeit!“ Diese Mitmach-Bühne des Hans-Otto-Theaters lädt dazu ein, Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven auf die Gegenwart zu gewinnen. Ausgangspunkt des neuesten Stücks waren Geschichten aus der Stadt. Am Freitag, 25.04., ist Premiere. Mehr lesen
Time
(Thursday) 10:00 - 12:00
24apr18:00Stammtisch der Gewerbegemeinschaft: SpargelessenRestaurant zum Sacrower See18:00
Event Details
Liebe Mitglieder und Freunde der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke, endlich ist der Frühling da! Natürlich gibt es auch schon den ersten Spargel, den wir gerne mit Euch zusammen beim nächsten Stammtisch genießen
Event Details
Liebe Mitglieder und Freunde der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke,
endlich ist der Frühling da! Natürlich gibt es auch schon den ersten Spargel, den wir gerne mit Euch zusammen beim nächsten Stammtisch genießen möchten.
Termin: Donnerstag, 24.04.2025
Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Ort: Restaurant zum Sacrower See Weinmeisterweg 1
14469 Potsdam
Unser Mitglied Wolfgang Sistig freut sich auf unseren Besuch und bietet uns leckere Spargelgerichte an. Wer keinen Spargel mag, findet bestimmt auch etwas von der „A la carte Karte“.
Bei schönem Wetter werden wir selbstverständlich den Abend im lauschigen Biergarten verbringen.
Auch, wenn die Einladung sehr kurzfristig ist, freuen wir uns auf zahlreiche Gäste.
Grüße vom Vorstand der Gewerbegmeinschaft
Time
(Thursday) 18:00
24apr18:30Literaturgesprächskreis mit Andreas KuhnowHaus Kladower Forum18:30
Event Details
Neu: Literaturgesprächskreis mit Andreas Kuhnow am 24. April 2025 Konzert ‚Die kleinste Band der Welt‘ am 26. April 2025 - mit Filmaufnahme! Neue Ausstellung ’Spuren aus der Natur’ - Vernissage am 3.
Event Details
Neu: Literaturgesprächskreis mit Andreas Kuhnow am 24. April 2025
Konzert ‚Die kleinste Band der Welt‘ am 26. April 2025 – mit Filmaufnahme!
Neue Ausstellung ’Spuren aus der Natur’ – Vernissage am 3. Mai 2025
Lesung mit Anne C. Voorhoeve – Buch ‚Chicken impossible‘ am 4. Mai 2025
Sonderkonzert ‚Jazz – direkt aus New York‘ am 11. Mai 2025
*********************************************************
Literaturgesprächskreis mit Andreas Kuhnow: ‚Altern‘ von Elke Heidenreich Präsentation und Gespräch
Sonntag, 24. April 2025 18:30 Uhr Haus Kladower Forum. Einlaß ab 18:00. Eintritt frei
NEU: Literaturgesprächstreffen
Einmal im Monat, und zwar jeden „geraden“ Monat am letzten Donnerstag des Monats, startet Andreas Kuhnow seinen Literaturgesprächskreis. An diesem Tag bringt Andreas mit: Elke Heidenreich „Altern“ Die nächsten Termine sind dann: 26. Juni, 28. August, 30. Oktober, uuuund vielleicht am 25. Dezember. Vielleicht. Donnerstag, 24. April 2025, 18.30 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
**********************************************************
2. Die kleinste Band der Welt: Eine Ukulele und ein Mikrofon und Karlo, der Sänger.
Mit Stimme, Charme und Ukulele belebt die kleinste Band der Welt unsere musikalische Phantasie. Das große Repertoire pur präsentierter, gern gehörter Hits von „Blue Moon“ über „Kiss“ bis „Beautiful“, Klassiker und aktuelle Songs von Frank Sinatra, Robby Williams, Christina Aguilera und U2, Elvis Presley, David Bowie… Mitunter erklingen auch exotischere musikalische Perlen von Monty Python, aus dem Dschungelbuch oder aus eigener Feder. Hoher Ohrwurmanteil garantiert! Karlo schreibt dazu: „Empfehlenswert dazu wäre Kerzenschein und Rotwein“. Den Rotwein kriege wir hin, offenes Feuer ersetzen wir durch gedämpftes Licht. Und wir amüsieren uns.
Karlo Hackenberger (Ukulele)
Sonnabend, 26. April 2025, 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
3. In der Galerie des Forum im Torgebäude des Gutsparkes Neukladow sehen Sie im April noch Malerei, Grafik und Schmuck von
Elisa und Sebastian Harwardt Gruppe. Schauen sie mal rein bei Ihrem Spaziergang: Sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr.
ab sofort, unverzüglich, bis zum 27. April 2025, 15.30 Uhr,
Neukladower Allee 8-12, Torgebäude Gutspark Neukladow
4. nach zwei sehr schönen und inspirierenden Treffen im März das nächste Musikertreffen im Kladower Forum, das Musikalische Forum:
Wir spielen Blues, Folk, Gospel, Jazz oder Popmusik. Alle Instrumente und Stimmen sind herzlich willkommen. Wer möchte, kann Noten mitbringen!
Sonnabend, 03. Mai 2025, 18 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387 und, gleich nochmal
Sonnabend, 24. Mai 2025, 18 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
5. „Spuren aus der Natur – eine Begegnung“ Dietlinde Rust (Tuschearbeiten), Frank Rohner (Bilder, Objekte, Fotos, Collagen)
In der Galerie des Forum im Torgebäude. Schauen sie mal rein bei Ihrem Spaziergang:
Vernissage 03. Mai 2025, 15 Uhr, geöffnet 04. – 25. Mai 2025, Sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr.
Neukladower Allee 8-12, Torgebäude Gutspark Neukladow
6. Anne Voorhoeve, preisgekrönte Jugendbuchautorin aus Spandau liest aus ihrem Krimi-Debüt für Erwachsene: Chicken impossible – Ein Krimi aus dem Hühnerstall. Inspiriert von den eigenen Hühnern, Schauplatz Spandau, wo Anne Voorhoeve lebt, arbeitet und nicht mehr weg möchte.
Lesung mit Gespräch und Signierstunde.
Sonntag, 04. Mai 2025, 18 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
7. Jetzt wird es wieder so richtig international bei uns in Kladow: Asen Doykin kommt für ein paar Tage über den Ozean und möchte wieder bei uns in Kladow: das muss wohl auch an Ihnen, dem Publikum liegen.
Der in New York lebende Pianist Asen Doykin und sein Berliner Musikpartner Vladimir Karparov verschmelzen Jazz, zeitgenössische Musik mit einer einzigartigen Balkan-Note.
Asen Doykin ist seit zwanzig Jahren in der New Yorker Musikszene als Musiker, Komponist und Lehrer tätig, hat in allen Veranstaltungsorten und Jazzclubs der Stadt gespielt (Lincoln Center for the Performing Arts, The Steinway Hall, The Blue Note, Birdland, …)
Die Musik von Vladimir Karparov zeichnet sich aus durch eine Fusion von zeitgenössischem Jazz und der rhythmischen und melodischen Farbigkeit der Volksmusik Bulgariens. Im Jahr 2020 erhielt er den Preis des bulgarischen Kulturministeriums für die Popularisierung der bulgarischen Kultur weltweit.
Sonntag, 11. Mai 2025, 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
8. Fast international auch das hier, so aus Kladower Sicht, Niko Meinhold aus Berlin und Henrik Walsdorff aus Köln, zwei exzellente Musiker. Was die genau mitbringen? Werden wir hören, vielleicht wird es auch ganz spontan bei den beiden. Das können die.
Nikolai Meinhold –Studierte Jazz und Popularmusik an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin (klar, mit Bestnote), Jazzpiano, Bigbandleitung und Komposition in Stockholm und am Jazzinstitut Berlin; befasst sich mit (für uns) ungewöhnlichen Instrumenten wie Mbiras, Moungongo, Guzheng; komponierte für Ensembles und Orchester, Radio, Film, Theater und Fernsehen; gewann Preise; konzertierte in Deutschland, in den USA, Japan, England, Italien, Polen, Rumänien, Israel, Island, …und und …
Henrik Walsdorff (Saxophon) studierte Saxophon bei Herb Geller, spielt in vielen Formationen, ist Mitglied des Berlin Contemporary Jazz Orchestra unter Leitung von Alexander von Schlippenbach, spielt nicht nur Jazz, auf dem Gebiet der Popmusik arbeitete er u.a. mit den Gruppen Seeed und Wir sind Helden zusammen.
Niko Meinhold (Piano), Henrik Walsdorff (Sax)
Sonnabend, 17. Mai 2025, 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
9. Jetzt machen wir die Schrift aus lauter Freude und Stolz etwas größer: 40 Jahre Kladower Forum! Das wollen wir in einer etwas festlichen Veranstaltung feiern. Und wir wollen auch Walter Böttcher, den Gründer des Forum ehren. Walter Böttcher starb 1985 und seit dem wird in größeren Abständen ein Preis zu seinen Ehren verliehen, an Menschen oder Institutionen, die sich um Kladow in besonderer Weise verdient gemacht haben.
Bürgermeister Frank Bewig wird uns auch besuchen und Sie, Sie sind alle herzlich eingeladen. Ganz herzlich!
das machen wir alles am
Sonnabend, 24. Mai 2025, 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
10. Wir lesen vor! Für Kinder. Einmal im Monat. Bewährte und prämiierte Bücher für (zukünftige) junge Leser. Eltern sind zum Zuhören oder zum Plaudern in der Kaffee-Ecke selbstverständlich willkommen. Altersgruppe 4-7 Jahre, für 8-10 Jahre gibt es eine zweite Gruppe. Sonntag, 25. Mai 2025, 15.30 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Time
(Thursday) 18:30
Event Details
Thea de Terra – Berliner Rennfahrerin der 1920er-Jahre Kultur-Geschichte24. April 2025 | 19 Uhr | Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam, Villa Quandt Die Enkeltochter Theodor Fontanes führte ein emanzipiertes Leben: Im
Event Details
Thea de Terra – Berliner Rennfahrerin der 1920er-Jahre
Kultur-Geschichte
24. April 2025 | 19 Uhr | Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam, Villa Quandt
Die Enkeltochter Theodor Fontanes führte ein emanzipiertes Leben: Im Autorennsport bot sie der männlichen Konkurrenz die Stirn, sie trat in Filmen auf, war Bardame im Hotel Adlon und wurde zur Werbefigur. Gemeinsam mit der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv widmet das Fontane-Archiv Thea de Terra einen abwechslungsreichen Abend: Die Fontane-Forscherin Regina Dieterle spürt deren bewegter Biografie nach, die Fotografin Christine Kisorsy zeigt weithin unbekannte Filmaufnahmen. Anschließend kommt der Historiker Michael Bienert mit beiden ins Gespräch. Ein kleiner Empfang rundet die Veranstaltung ab.
Eintritt: frei
Time
(Thursday) 19:00
25apr11:30Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Bassinplatz11:30
Event Details
Freitag, 25. April 11:30 Uhr Öffentliche Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Mike Schubert lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde auf den Bassinplatz. Ort: Bassinplatz
Event Details
Freitag, 25. April
11:30 Uhr Öffentliche Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters
Oberbürgermeister Mike Schubert lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde auf den Bassinplatz.
Ort: Bassinplatz
Time
(Friday) 11:30
25apr15:00Ausstellung Bernhard HeisigSchloss Sacrow15:00
Event Details
Startseite - Ars Sacrow die Jubiläumsausstellung zum 100 j. Geburtstag von Bernhard Heisig 26. April bis 22. Juni Jubiläumsausstellung im Schloss Sacrow: ab 26.04. 160
Event Details
die Jubiläumsausstellung zum 100 j. Geburtstag von Bernhard Heisig
26. April bis 22. Juni
Jubiläumsausstellung im Schloss Sacrow: ab 26.04. 160 Werke von Bernhard Heisig zu sehen (Startseite – Ars Sacrow)
Time
(Friday) 15:00
25apr19:00Garten-ForumHaus Kladower Forum, Kladower Damm 38719:00
Event Details
Kladow 2025: 12.04. Masnavi Duo – Groß Glienicke 1. Einmal im Monat sind Sie auch zu unserem Garten-Forum eingeladen: Gärten neu denken: Hitze, Sturm, Starkregen und Trockenheit – Wie sieht klimagerechtes
Event Details
Time
(Friday) 19:00
26apr10:3013:30Eine kleine KräuterkundeNaturerlebniszentrum der Heinz-Sielmann-Stiftung10:30 - 13:30
Event Details
Eine kleine Kräuterkunde Auf dieser kräuterkundlichen Führung bestimmen und sammeln wir gemeinsam Wildkräuter und erfahren dabei mehr über ihre jeweiligen Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und Geschichten. Hier anmelden 26.04. 10.30-13.30 Uhr Hinweis: Für
Event Details
Auf dieser kräuterkundlichen Führung bestimmen und sammeln wir gemeinsam Wildkräuter und erfahren dabei mehr über ihre jeweiligen Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und Geschichten.
Hier anmelden 26.04. 10.30-13.30 Uhr
Hinweis:
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
*Dieses Angebot wird durch Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond
für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) finanziert.
Time
(Saturday) 10:30 - 13:30
26apr11:00ArealeKleine Galerie Neukladow im Torgebaeude Gutspark Neukladow11:00
Event Details
Anstehende Veranstaltungen (kladower-forum.de) Veranstaltungen – Stadtteilzentrum Kladow Ausstellung: AREALE | Sebastian Harwardt & Elisa Sophia Herrmann | Collage, Farbholzschnitt, Siebdruck, Schmuck – Startseite
Time
(Saturday) 11:00
Event Details
Thomas Harding übergibt nach 10 Jahren den Vorsitz des Alexander-Haus e.V. an John Owen. Feiern Sie mit uns am 27. April im Alexander Haus! *** EINLADUNG ZUR FEIERLICHEN ÜBERGABE DES VORSTANDAMTES
Event Details
Thomas Harding übergibt nach 10 Jahren den Vorsitz des Alexander-Haus e.V. an John Owen. Feiern Sie mit uns am 27. April im Alexander Haus!
*** EINLADUNG ZUR FEIERLICHEN ÜBERGABE DES VORSTANDAMTES ***
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Unterstützer, das Alexander Haus in Groß Glienicke steht seit vielen Jahren für Erinnerung, Bildung und Versöhnung. Nun beginnt ein neues Kapitel in seiner Geschichte:
Nach zehn Jahren als Gründer und Vorsitzender des Vereins Alexander-Haus e.V. übergibt Thomas Harding, Urenkel von Dr. Alfred Alexander, sein Amt an John Owen, der sich bereits seit mehr als 8 Jahren aktiv in das Projekt einbringt. Thomas Harding bleibt weiterhin
im Vorstand und wird die Organisation weiterhin bei Veranstaltungen und Treffen vertreten.
Wir laden Sie herzlich ein, diesen besonderen Moment mit uns zu feiern:
Datum: Sonntag, 27. April 2025
Ort: Alexander Haus, Am Park 2, 14476 Potsdam – Groß Glienicke
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Um 13:00 Uhr wird Thomas Harding offiziell die Präsidentschaft an John Owen übergeben und einige Worte an die Gäste richten. Im Anschluss laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein – eine Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen.
Wer tiefer in die bewegte Geschichte des Alexander Hauses eintauchen möchte, bieten wir Führungen um 14:00 Uhr und 15:00 Uhr an.
ÜBER DAS ALEXANDER HAUS SOWIE THOMAS HARDING UND JOHN OWEN
Das Alexander Haus, erbaut 1927 von Dr. Alfred Alexander als Sommerhaus für seine Familie, wurde nach Jahrzehnten des Verfalls durch den Verein Alexander-Haus e.V. restauriert. Heute ist es ein Ort der Bildung und Versöhnung, um Geschichte lebendig zu halten und Menschen zusammenzubringen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
Thomas Harding sagt:
„Ich freue mich sehr, dass John Owen das Amt des Vorsitzenden im Alexander Haus übernimmt. Es war mir eine große Ehre, mit den Bewohnern von Groß Glienicke und den Freunden des Alexander Hauses zusammenzuarbeiten. Meine Familie und ich werden das Alexander Haus weiterhin unterstützen und blicken sehr positiv in die Zukunft.“
Thomas Harding ist Autor und Journalist und spielte eine zentrale Rolle bei der Bewahrung und internationalen Bekanntheit des Alexander Hauses, insbesondere durch sein preisgekröntes Buch Das Sommerhaus am See. Sein Engagement hat das Haus zu dem gemacht, was es heute ist.
John Owen sagt:
„Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, und freue mich darauf, gemeinsam mit dem Vorstand und dem Team die Zukunft des Alexander Hauses zu gestalten. Dieses Haus ist ein Ort der Geschichte und des Lernens – es ist mir eine Herzensangelegenheit, diese wichtige Arbeit fortzuführen.“
John Owen ist Historiker und arbeitet nach Stationen im Buchhandel und Verlagswesen heute in der Tourismusbranche. Der gebürtige Londoner lebt seit acht Jahren in Berlin und ist seit 2016 eng mit dem Alexander Haus verbunden – zunächst als einer der ersten Tour-Guides am Haus. Er hat das Projekt von Anfang an begleitet und setzt sich mit großem Engagement für dessen Weiterentwicklung ein.
Jeder ist willkommen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit herzlichen Grüßen
Das Team des Alexander-Haus e.V.
Am Park 2, 14476 Potsdam
Mobil: + 49 170 55 64 649
Time
(Sunday) 13:00 - 16:00
28apr18:0019:00OrtsvorstehersprechstundeBuergerbuero Gross Glienicke18:00 - 19:00
Event Details
Mo 18-19 Uhr - Ortsvorstehersprechstunde Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Event Details
Mo 18-19 Uhr – Ortsvorstehersprechstunde
Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Time
(Monday) 18:00 - 19:00
may
Event Details
„Spuren aus der Natur - Eine Begegnung" Dietlinde Rust - Tuschearbeiten + Frank Rohner Bilder, Objekte, Fotos, Collagen Vernissage: 3.5.2025 15 Uhr Ausstellungsdauer: 4.5. - 25.5.2025 Ort: Kleine Galerie Neukladow Öffnungszeiten Sa + So 11
Event Details
„Spuren aus der Natur – Eine Begegnung“
Dietlinde Rust – Tuschearbeiten + Frank Rohner Bilder, Objekte, Fotos, Collagen
Vernissage: 3.5.2025 15 Uhr
Ausstellungsdauer: 4.5. – 25.5.2025
Ort: Kleine Galerie Neukladow
Öffnungszeiten Sa + So 11 – 18 Uhr
Time
(Saturday) 15:00
04may10:0018:00Tag der offenen AteliersAtelierhäuser in der Waldsiedlung und Am Anger10:00 - 18:00
Event Details
Tag der offenen Ateliers 2025 | Landeshauptstadt Potsdam Es ist wieder so weit: Am 4. Mai von 11 bis 18 Uhr öffnen 123 Potsdamer Künstlerinnen und Künstler an 43 Standorten
Event Details
Tag der offenen Ateliers 2025 | Landeshauptstadt Potsdam
Es ist wieder so weit: Am 4. Mai von 11 bis 18 Uhr öffnen 123 Potsdamer Künstlerinnen und Künstler an 43 Standorten Ihre Ateliertüren.
Egal ob Sie in der Innenstadt, Babelsberg, Klein Glienicke, Teltower Vorstadt, Potsdam West oder in der Nauener Vorstadt und Groß Glienicke unterwegs sind … An diesem ersten Sonntag im Mai öffnen zum 26. Mal wieder die bildenden Künstlerinnen und Künstler der Stadt die Türen zu ihren privaten Ateliers und Werkstätten. Lassen Sie sich inspirieren, kommen Sie ins Gespräch und lassen Sie sich von der Vielfalt der Bildenden Kunst in Potsdam überraschen.
Time
(Sunday) 10:00 - 18:00
04may11:0018:00von Produktions- und AusstellungsortenNeues Atelierhaus Panzerhalle11:00 - 18:00
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, zu den Offenen Ateliers unter dem Motto „von Produktions- und Ausstellungsorten“, am Sonntag, den 4. Mai 2025, von 11 – 18 Uhr,
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
zu den Offenen Ateliers unter dem Motto „von Produktions- und Ausstellungsorten“, am Sonntag, den 4. Mai 2025, von 11 – 18 Uhr, möchten wir, die Künstler*innen des Neuen Atelierhaus Panzerhalle, Sie hiermit herzlich einladen und würden uns sehr freuen wenn die Sie diesen Termin mit aufnehmen würde!
Neu ist die Minikunsthalle vor dem Haus. Sie zeigt die Arbeit „Hello, Goodbye“ von Ilse Winckler.
Im unteren Foyer des Hauses zeigt Jozef Legrand die Installation „About what is real“, die zuvor in der Ausstellung „What´s the Story?“ im KMSKA KoninkljkMuseum voor Schone Kunsten in Antwerpen zu sehen war.
Um 15 Uhr wird Jozef Legrand zum diesjährigen Motto zu den offenen Ateliers „von Produktions- und Ausstellungsorten“ einführen. Es ist ein Bezug, der in Zeiten von rabiaten Sparmaßnahmen und Gentrifizierung auf vielen Ebenen eine hohe Relevanz hat. Ohne bezahlbare Produktionsorte und zugängliche Ausstellungsorte ist „Kunst“ als gesellschaftlicher Reflektionsapparat und wichtiger Kern der Verhandlung unseres kollektiven Gedächtnisses gefährdet.
Time
(Sunday) 11:00 - 18:00
05may15:00KaffeeklatschBuergerbuero Gross Glienicke15:00
Event Details
GG-Aktion Bürgerbüro Kaffeeklatsch 05.05. ab 15 Uhr Lust auf guten Kaffee, leckeres Eis und schöne Gespräche? Dann komm vorbei zum gemütlichen Kaffeeklatsch mit Jessica Lehmann vom Coffee-Bike – aus Groß Glienicke!
Event Details
GG-Aktion Bürgerbüro Kaffeeklatsch 05.05. ab 15 Uhr
Lust auf guten Kaffee, leckeres Eis und schöne Gespräche?
Dann komm vorbei zum gemütlichen Kaffeeklatsch mit Jessica Lehmann vom Coffee-Bike – aus Groß Glienicke! Jessica bringt nicht nur besten Kaffee mit, sondern auch ein Lächeln aus der Nachbarschaft.
Was Dich erwartet:
Gemeinsam ins Gespräch kommen – mit der Ortsvorsteherin und Deinen Nachbarn
Eine gute Tasse Kaffee in entspannter Atmosphäre
Specials:
• Frischer Kaffee für nur 1 Euro
(Die ersten 20 Gäste bekommen ihren Kaffee sogar gratis! Früh sein lohnt sich ;-))
• Hausgemachtes Eis von Steffen für nur 1 Euro (Eisgutscheine, die am 19.02. ausgegeben wurden, können eingelöst werden).
Spenden sind willkommen – der Erlös fließt in zukünftige Aktionen für die Nachbarschaft!
Wir freuen uns auf Dich!
Time
(Monday) 15:00
07may14:00Vom Keller ins MuseumPotsdam Museum14:00
Event Details
108 | „Vom Keller ins Museum“ im Potsdam Museum zu sehen | Landeshauptstadt Potsdam Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte eröffnete am 21. März im Rundraum der
Event Details
108 | „Vom Keller ins Museum“ im Potsdam Museum zu sehen | Landeshauptstadt Potsdam
Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte eröffnete am 21. März im Rundraum der stadtgeschichtlichen Ausstellung die kleine Sonderschau „Vom Keller ins Museum“. Anhand der Schenkung einer historischen Militaria-Sammlung gibt sie spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit eines Museums. „Die Rotunde in der ständigen Ausstellung wird erneut zum Interventionsraum des Potsdam Museums. Nach den beiden erfolgreichen Ausstellungen ,Die Weltverbesserungsmaschine’ von Brandenburger Schülerinnen und Schülern sowie ,Klimadinge’ von Studierenden der Fachhochschule Potsdam zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen möchte das Museum nun einen außergewöhnlichen Blick hinter die eigenen Kulissen gewähren und die Museumsarbeit erlebbar machen“, sagt Brigitte Meier, kommissarische Beigeordnete des Geschäftsbereichs Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam.
Zu bestimmten Zeiten können die Gäste Felix Jaeger live bei der Inventarisierung beobachten und ihm Fragen stellen – eine seltene Gelegenheit, Wissenschaft und Sammlungsarbeit aus nächster Nähe zu erleben und direkt ins Gespräch zu kommen. 7. Mai von 14 bis 15 Uhr. Weitere Termine werden auf der Webseite des Museums veröffentlicht.
Die Ausstellung „Vom Keller ins Museum“ wird bis zum 18. Mai 2025 zu sehen sein.
Time
(Wednesday) 14:00
10may10:00Rathausführung, „Schlaatz Walk“ und LottenhofPotsdam, Tag der Staedtebaufoerderung10:00
Event Details
155 | Rathausführung, „Schlaatz Walk“ und Lottenhof | Landeshauptstadt Potsdam Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften!“ wird am 10. Mai 2025 an mehreren Orten in Potsdam der bundesweite Tag
Event Details
155 | Rathausführung, „Schlaatz Walk“ und Lottenhof | Landeshauptstadt Potsdam
Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften!“ wird am 10. Mai 2025 an mehreren Orten in Potsdam der bundesweite Tag der Städtebauförderung gefeiert. Bei Rundgängen, Vorträgen, Mitmach-Aktionen und Ausstellungen können interessierten Potsdamerinnen und Potsdamer die Ergebnisse der Städtebauförderung in ihrer Stadt entdecken, sich über aktuelle Planungen informieren und aktiv daran mitwirken.
Öffentliche Besichtigung der Baustelle Rathaus Potsdam
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam saniert derzeit das 1902 bis 1907 errichtete, denkmalgeschützte Potsdamer Rathaus in der Friedrich-Ebert-Straße. Am 10. Mai können interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer ein Blick auf die Baustelle werfen und erfahren dabei Spannendes über die Geschichte des Gebäudes, die historischen Besonderheiten und die aktuelle Baumaßnahme. Besichtigt werden unter anderem die Diensträume des Oberbürgermeisters, der Plenarsaal, die historische Bibliothek sowie Büro- und Beratungsräume. Die kostenfreien einstündigen Führungen finden um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr statt. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine vorherige Anmeldung mit der gewünschten Uhrzeit und Anzahl der Personen unter tagderstaedtebaufoerderung@rathaus.potsdam.de erforderlich. Eine Rückmeldung erhalten Sie per E-Mail. Die Führungen auf der Baustelle sind nicht barrierefrei. Teilnehmende sollten festes Schuhwerk tragen.
Ort: Rathaus Potsdam
Anschrift: Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam
Tag der Städtebauförderung im Stadtteil Am Schlaatz
Der Stadtteil Am Schlaatz hat ein starkes Netzwerk aus Einrichtungen und Trägern der integrierten Stadtteilentwicklung, die zu einem lebendigen Stadtteil beitragen. Diese präsentieren sich und ihre wichtige Arbeit am 10. Mai zwischen 10 Uhr und 15 Uhr beim Stadtteilspaziergang „Schlaatz Walk“ den interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Gästen. Die Tour startet am PlanLabor Schlaatz (Infocontainer auf dem Marktplatz zwischen Erlenhof und Schilfhof), wo über den Entwicklungsprozess Am Schlaatz informiert wird. Anschließend geht es über das Friedrich-Reinsch-Haus (Milanhorst 9) und das Sportforum Schlaatz bis zum Bürgerhaus Am Schlaatz (Schilfhof 28).
Ort: PlanLabor Schlaatz
Anschrift: Infocontainer am Marktplatz (Erlenhof/Schilfhof), 14478 Potsdam
Lottenhof im Wandel: Einblicke in das Sanierungsvorhaben
Der Lottenhof im Stadtteil Potsdam-West, eine architektonische Rarität aus dem Jahr 1971, hat sich zu einem Zentrum nachbarschaftlicher Gemeinschaft entwickelt. Am Tag der Städtebauförderung können Interessierte gemeinsam mit den Akteuren des Sanierungsprozesses am Lottenhof zusammenzukommen und mehr über den aktuellen Stand der Sanierung erfahren. Auf dem Programm stehen spannende Vorträge wie die Präsentation einer geplanten Masterarbeit zum Lottenhof der TU Berlin und ein Vortrag zur „Gaststättenarchitektur in der DDR“ von Dr. Jessica Hänsel, Kustodin für Architektur und Denkmalpflege der SPSG. Im Anschluss gibt es einen Rundgang über das Gelände mit dem Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e. V.
Ort: Lottenhof
Anschrift: Geschwister-Scholl-Straße 34, 14471 Potsdam
Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.
Das vollständige Programm für Potsdam und mehr Informationen zum Tag sind unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/programm-2025 zu finden.
Time
(Saturday) 10:00
10may11:00Geben-und-Nehmen-MarktPotsdam auf dem Lustgartengelaende11:00
Event Details
043 | Nützliche Tipps der Abfallberatung: Thema Alttextilien | Landeshauptstadt Potsdam Am 10.05. findet wieder der Geben-und-Nehmen-Markt der Landeshauptstadt Potsdam auf dem Lustgartengelände statt. Auch hier kann gute noch nutzbare
Event Details
043 | Nützliche Tipps der Abfallberatung: Thema Alttextilien | Landeshauptstadt Potsdam
Am 10.05. findet wieder der Geben-und-Nehmen-Markt der Landeshauptstadt Potsdam auf dem Lustgartengelände statt. Auch hier kann gute noch nutzbare Kleidung weitergegeben werden. Mehr Fragen zur richtigen Entsorgung? Die Abfallberatung ist unter 0331/289-1796 oder unter abfallberatung@rathaus.potsdam.de erreichbar.
Time
(Saturday) 11:00
10may15:00DemokratiecafeStadtteilzentrum Kladow | Sakrower Landstrasse 3 | 14089 Berlin15:00
Event Details
www.stadtteilzentrum-kladow.de
Event Details
www.stadtteilzentrum-kladow.de
Time
(Saturday) 15:00
15may19:00Lesung Paula FürstenbergMinsk19:00
Event Details
DAS MINSK Lesung Paula Fürstenberg 15.05. 19 Uhr
Event Details
DAS MINSK Lesung Paula Fürstenberg 15.05. 19 Uhr
Time
(Thursday) 19:00
15may23:00Ehrenamtliche für Sozialgerichte gesuchtBewerbungsschluss23:00
Event Details
Ehrenamtliche für Sozialgerichte gesucht Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg sowie das Sozialgericht Potsdam suchen für die nächste Amtsperiode interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer, die ehrenamtliche Richterinnen und Richter werden möchten. Bewerbungsschluss ist der 15.
Event Details
Ehrenamtliche für Sozialgerichte gesucht
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg sowie das Sozialgericht Potsdam suchen für die nächste Amtsperiode interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer, die ehrenamtliche Richterinnen und Richter werden möchten. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2025. Mehr lesen
Time
(Thursday) 23:00
Event Details
Motocross: Deutsche Landesmeisterschaft 17. und 18. Mai
Event Details
Motocross: Deutsche Landesmeisterschaft
17. und 18. Mai
Time
17 (Saturday) 10:00 - 18 (Sunday) 16:00
25may08:00Bürgerentscheid zur Abwahl des OberbürgermeistersPotsdam08:00
Event Details
Bürgerentscheid zur Abwahl des Oberbürgermeisters Am Sonntag, 25. Mai 2025, werden die Potsdamerinnen und Potsdamer an die Wahlurnen gerufen, um nach einem Beschluss der Stadtverordneten in einem Bürgerentscheid über die
Event Details
Bürgerentscheid zur Abwahl des Oberbürgermeisters
Am Sonntag, 25. Mai 2025, werden die Potsdamerinnen und Potsdamer an die Wahlurnen gerufen, um nach einem Beschluss der Stadtverordneten in einem Bürgerentscheid über die Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert abzustimmen. Mehr lesen
Time
(Sunday) 08:00
31may16:00Musikalisches BeziehungskabarettSalon B am See16:00
Event Details
Aquarelle und mehr 31.05. Musikalisches Beziehungskabarett
Event Details
31.05. Musikalisches Beziehungskabarett
Time
(Saturday) 16:00
june
10jun12:00Anmeldung für Kräuter-Schnupper-KursDorfmuseum Tremmen12:00
Event Details
im Dorfmuseum Tremmen Krätergarten, Kräzerteees, Öle, Tinkturen, Salben, Oxymel, Kräuteröl selbst herstellen 21.06. 10-13 Uhr Unkostenbeitragf 15 Euro Anmeldung bis 10. Juni im Dorfmuseum Jutta Wenzel, 0160 96439704 https://museumtremmen.de/
Event Details
im Dorfmuseum Tremmen
Krätergarten, Kräzerteees, Öle, Tinkturen, Salben, Oxymel, Kräuteröl selbst herstellen
21.06. 10-13 Uhr
Unkostenbeitragf 15 Euro
Anmeldung bis 10. Juni im Dorfmuseum
Jutta Wenzel, 0160 96439704
https://museumtremmen.de/
Time
(Tuesday) 12:00
Event Details
Exkursion ins Reich der Pflanzen Die Döberitzer Heide bietet in ihrem einzigartigen Landschaftsmosaik eine Vielzahl an besonderen Arten. Lernen Sie die Pflanzenvielfalt in der Döberitzer Heide bei einer botanischen Exkursion
Event Details
Exkursion ins Reich der Pflanzen
Die Döberitzer Heide bietet in ihrem einzigartigen Landschaftsmosaik eine Vielzahl an besonderen Arten. Lernen Sie die Pflanzenvielfalt in der Döberitzer Heide bei einer botanischen Exkursion näher kennen. Sand-Strohblume und Berg-Sandglöckchen in den trockenen Sandrasen sind zu bewundern wie auch Wiesen-Margerite im frischen Grünland und Sumpf-Storchschnabel in den feuchten Bereichen.
Falls vorhanden, kann eine Lupe zum Erkennen der Pflanzendetails gerne mitgebracht werden.
Bitte anmelden. 15.06. 10-12 Uhr
Time
(Sunday) 10:00 - 12:00
27jun09:0018:00Kostenfreie FreitageVier Potsdamer Museen09:00 - 18:00
Event Details
125 | Vier kostenfreie Freitage auch 2025 in vier Potsdamer Museen: nächster Termin am 28. März | Landeshauptstadt Potsdam Vier Museen in Potsdams Mitte laden wieder zu einem kostenlosen Besuch
Event Details
Vier Museen in Potsdams Mitte laden wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion findet im Potsdam Museum, im Naturkundemuseum Potsdam, im Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte und im Filmmuseum Potsdam jeweils an vier Freitagen im letzten Monat eines Vierteljahres statt.
Die nächsten kostenfreien Freitage in diesem Jahr sind für den 27. Juni, den 26. September und den 19. Dezember geplant.
Time
(Friday) 09:00 - 18:00
29jun15:00Finissage "Warten auf Godot"Kulturladen Fahrland15:00
Event Details
"Warten auf Godot" Finissage am 29.06. um 15 Uhr, Kulturladen, Ketziner Str. 53, Fahrland (Kulturladen – Bürgerverein Fahrland und Umgebung)
Event Details
„Warten auf Godot“ Finissage am 29.06. um 15 Uhr, Kulturladen, Ketziner Str. 53, Fahrland (Kulturladen – Bürgerverein Fahrland und Umgebung)
Time
(Sunday) 15:00