november, 2025
Event Details
Sonntag, 16.11., 11 bis 12 Uhr, Pippo Miller mit Lutz Wolf (Flügelhorn, Gesang) und Pier Polo Bertoli (Akkordeon, Gesang), Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Haus 28 Jakob Augstein signiert und liest aus seinem Buch
Event Details
Sonntag, 16.11., 11 bis 12 Uhr, Pippo Miller mit Lutz Wolf (Flügelhorn, Gesang) und Pier Polo Bertoli (Akkordeon, Gesang), Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Haus 28
Jakob Augstein signiert und liest aus seinem Buch „Die Farbe des Feuers“. Ein großer Familien- und Gesellschaftsroman vor dem Hintergrund der lichten Landschaft der südlichen Provence. Sonntag, 16.11., 18 Uhr, Gemeindehaus der ev. Kirche, Kladower Damm 369
In der Reihe „Gesundes Dorf“ zusammen mit Havelhöhe und den Sportfreunden Kladow kommt im November der leitende Arzt für Suchtmedizin Dirk Buchwald: „Suchterkrankungen – wie behandeln?“ Montag, 17.11., 18 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Mittwoch, 19.11., 18.30 Uhr, Orgelmusik mit Jens Hofereiter, Dorfkirche Kladow
Metropolis. Von Fritz Lang. Zusammen mit „FILME UND IHRE ZEIT / Groß Glienicker Kreis e.V. zeigen wir den Stummfilmklassiker. Für neue kameratechnische Innovationen, die aufwendige Tricktechnik war u.a. der Groß Glienicker Günther Rittau zuständig. Nach der Premiere 1927 wurde der Film um ein Viertel gekürzt und entscheidende Szenen verschwanden. Jahrzehntelang wurde weltweit nach fehlenden Filmsequenzen gesucht, 2008 fand man zufällig in Argentinien eine stark in Mitleidenschaft gezogene 16 mm Kopie, die Grundlage für die unglaublich aufwendige Rekonstruktion wurde. Der Historiker Meinhard Jacobs übernimmt die filmhistorische Einführung. Zu Günther Rittau: Günther Rittau – Filmschaffende in Groß Glienicke Die Vorführung wird aus dem gemeinsamen Projekt mit Groß Glienicke „Grenzenlos“ vom Bezirksamt Spandau gefördert. Sonnabend, 22.11, 18 Uhr, Gemeindehaus der ev. Kirche, Kladower Damm 369
Der Herbst-Bücher-Basar ist da. Brigitte Ahlfeldt mit ihrem Team hat alles für Ihren Besuch vorbereitet! Und Vinyl, also Schallplatten, gibt’s da auch. Sonnabend, 22.11. und Sonntag 23.11., 11 – 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Sonntag, 23.11., 16 Uhr, Abschlusskonzert Oboenkurs Yeon-Hee Kwak und Ingo Goretzki, Isang Yun Haus, Sakrower Kirchweg 47
Das Gartenforum: diesmal mit dem Wildtierexperten Dirk Ehlert. Er kennt die Wildtiere und ihr Verhalten der Stadt ganz genau, kennt Fuchs, Waschbär, Dachs und Co. Und: er kann einen Löwen von einem Wildschwein unterscheiden. Sofort, also … unverzüglich. Mittwoch 26.11., 19 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387 und ausnahmsweise: zur Ermittlung des Platzbedarf können Sie sich diesmal anmelden: garten@kladower-forum.de
Norbert Kron liest aus seinem Buch „Manchmal ist es sogar lustig – Meine Mutter, ihr langes Leben und ich“. Ein bewegendes, trauriges und oft lustiges Buch zum langen Abschied. Donnerstag, 27.11., 18 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
kladower konzerte | klassik: Eduard Mörike: Mozart auf der Reise nach Prag. Eine Lesung mit Musik. Drei Künstler haben sich Mörikes berühmte Novelle über Mozarts Reise nach Prag vorgenommen. Der wunderbare Text mit zahlreichen Anspielungen und Nennung Mozart-scher Werke, die hier mit Fagott und Klavier erklingen, ist kurzweilig und originell und sicher einer der schönsten Texte der deutschen Literatur über den berühmten Komponisten. Rainer Wolf (Rezitation), Markus Wenz (Klavier), Jochen Schneider (Fagott) Sonnabend, 29.11., 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Und noch etwas, wir starten einen Schreibwettbewerb für junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren. Thema: Freunde werden – Freunde sein. Vom 01.12. bis zum 06.01.2026 können die Texte abgegeben werden. Sonntag, 25.01.2026 ist Preisverleihung und gemeinsamens Vorlesen. Genaue Informationen gibt es bei: Maria Koettnitz (mariaharry@t-online.de), Tel.: 0172 312 7777 oder hier: Kladower Forum Schreibwettbewerb für 14- bis 20-jährige Jugendliche aus Kladow und Umgebung – Kladower Forum e.V.
So, dass dürfte für Vollbeschäftigung im November sorgen. Wer jetzt noch zu Hause sitzt und nicht weiß, was, wie der melde sich beim Stadtteilzentrum. Die organisieren Ihnen die kostenlose(!!!) Rikscha, oder besser: gleich selbst buchen: 0157 501 558 54 und Sie werden gefahren. Datum und Wochentage sind diesmal hoffentlich korrekt und nicht verdreht und es gibt diesmal keine Verbesserungsvorschläge …. Mit besten Grüßen Das Kladower Forum Burkhard Weituschat
Time
(Sunday) 11:00
