may, 2025

18may09:00MuseumstagPotsdam09:00

Event Details

191 | Museumstag am 18. Mai: Kostenfreier Eintritt in städtische Museen | Landeshauptstadt Potsdam

Pressemitteilung Nr. 191 vom 07.05.2025Museumstag am 18. Mai: Kostenfreier Eintritt in städtische Museen
Umfangreiches Programm im Potsdam Museum und Naturkundemuseum

Das Potsdam Museum feiert zusammen mit seinem Förderverein das Atlasfest. Zwischen 10 und 18 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches, lebendiges Programm für alle Generationen – mit exklusiven Einblicken, kreativen Aktionen und zahlreichen Möglichkeiten, sich mit dem Museumsteam direkt auszutauschen.
In der Ausstellung „POTSDAM. Eine Stadt macht Geschichte“ stehen die Stadthistorikerinnen und -historiker von 12 bis 17 Uhr für spontane Gespräche mit den Gästen bereit. Führungen geben vertiefende Einblicke in die Geschichte des Hauses und des Potsdamer Kunsthandwerks. Eine Live-Inventarisierung von historischen Blankwaffen veranschaulicht als Blick hinter die Kulissen die museale Sammlungsarbeit.
In der Ausstellung „LUFT | BILD | Potsdam“ lädt das Ausstellungsteam von 15 bis 17 Uhr zum Dialog über den in den Luftbilden sichtbaren Wandel der Stadt oder über die Entwicklung der Luftbildfotografie in den vergangenen 100 Jahren ein.
Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren gibt es eine stadtgeschichtliche Schatzsuche (11 Uhr), drei Kinderbuch-Kino-Vorstellungen „Ein Haus, eine Straße, ein Jahrhundert“ (13, 14:15 und 15 Uhr) – und ganztägig Rätselbögen für die Ausstellungen und Bastelstationen. Höhepunkt ist eine gemeinsame Papierflieger-Aktion (15-16 Uhr), bei der alle Flieger gleichzeitig aus den Fenstern des Museums über den Alten Markt gleiten.
Ganz exklusiv ist das Angebot, private Kostbarkeiten ins Museum mitzubringen und von Experten fachlich beurteilen zu lassen – zum Beispiel auf die Frage: Original oder Kopie? (14-16 Uhr). Auf dem Alten Markt informiert der Stand des Fördervereins von 10 bis 18 Uhr zu seiner aktuellen Ausstellung „Im Fluss“ auf der Freundschaftsinsel. Musikalische Darbietungen von Solistinnen, Solisten und Ensembles der städtischen Musikschule (12-18 Uhr) sowie kulinarische Angebote des Museumscafés drinnen und draußen (12-18 Uhr) runden das Programm ab.

Das Naturkundemuseum Potsdam präsentiert von 9 bis 17 Uhr die Tierwelt Brandenburgs vom Adler bis zum Wolf. In der Sonderausstellung „Tiere im Polarlicht“ erwarten die Besuchenden Moschusochse, Rentier, Schnee-Eule sowie weitere faszinierende Tiere des Nordens. Neben der Dauerausstellung mit einzigartigen Tier-Präparaten und dem Aquarium mit mehr als 40 heimischen Arten erwartet die Besuchenden an diesem Tag ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Um 10 und 14 Uhr finden Familienführungen für Kinder ab fünf Jahren unter dem Titel „Riesen und Winzlinge im Tierreich“ statt. Exklusive Einblicke hinter die Kulissen bieten die Sammlungsführungen ab acht Jahren. Es geht durch die Vogelsammlung (11 und 12 Uhr), die Säugetiersammlung (12 und 13 Uhr) sowie durch die Käfer- und Schmetterlingssammlung (15 und 16 Uhr) – begleitet von den Expertinnen und Experten des Hauses. Zwischen 14 und 16 Uhr steht der Aquarien-Leiter für Fragen rund um die heimische Wasserwelt bereit. Im Museumshof sorgt der naturkundliche Museumsverein Brandenburg e.V. von 13 bis 16:30 Uhr mit Getränken, Kuchen und einem Bücherbasar für entspannte Pausen. Gleichzeitig können Kinder am Bastelstand kreativ werden.

Der Internationale Museumstag wird von der Internationalen Vereinigung der Museen ausgerufen und wird vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Der Aktionstag findet in diesem Jahr zum 48. Mal statt und steht deutschlandweit unter der Leitlinie #MuseenEntdecken.

Time

(Sunday) 09:00

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

X