Petra Kelly – Act Now! – Filmschaffende in Groß Glienicke
Liebe Film-Freunde in Groß Glienicke und darüber hinaus, für 2025 planen wir unter dem Titel … UND WEIL DER MENSCH EIN MENSCH IST … spannende Filmabende. Den ersten Filmabend beginnen wir mit der Ökofilmtour. Sie ist seit 2006 als Brandenburgisches Filmfestival des Umwelt- und Naturfilms mit ihrem kurierten Programm jeweils von Januar bis April in ganz Brandenburg unterwegs.
Die Ökofilmtour feiert in diesem Jahr ihre 20. Ausgabe und präsentiert 69 Filme in ganz Brandenburg. Die Filme beschäftigen sich mit globalem Umwelt- und Naturschutz sowie verwandten gesellschaftlich und regional hochaktuellen Themen.
Wir freuen uns, dass die Ökofilmtour wieder in Groß Glienicke mit einer Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit unserem Arbeitskreis FILME UND IHRE ZEIT / Groß Glienicker Kreis e.V. und mit Unterstützung der Stadt Potsdam zu Gast ist:
22. März 2025 um 18:30 Uhr in der Aula der Grundschule Hanna von Pestalozza, Hechtsprung 14 – 16 in 14476 Potsdam (OT Groß Glienicke)
Wir zeigen den Dokumentarfilm Petra Kelly – Regie Doris Metz – Kamera Sophie Maintigneux – Schnitt Nina Ergang – Produzentin Birgit Schulz – Produktion Bildersturm Filmproduktion – Produktionsland Deutschland (2024)
Petra Kelly war eine Kämpferin für den Frieden und Umweltaktivistin, die ihrer Zeit weit voraus war. Sie glaubte daran, dass Einzelne die Welt verändern können. In den 1980er Jahren mobilisierte sie Hunderttausende gegen die Stationierung von Atomraketen in Westdeutschland.
Als Mitbegründerin der Grünen wurde sie zur Ikone der Friedensbewegung in Europa und tauschte sich mit Bürgerrechtlern wie Wolf Biermann sowie internationalen Mitstreitern wie Joan Baez und dem Dalai Lama aus.
Vor 40 Jahren forderte sie eine radikale Transformation der Gesellschaft, wobei Umwelt-, Friedens- und Menschenrechtsfragen für sie gleichbedeutend waren. Ihr Engagement inspiriert noch heute viele junge Menschen bei ihrem Einsatz für unseren Planeten.
Zur Einführung und für das Publikumsgespräch haben zugesagt:
* Lukas Beckmann, politischer Weggefährte von Petra Kelly, Mitgründer der Grünen und der Heinrich-Böll-Stiftung, seit 2017 Aufsichtsratsvorsitzender des Rechercheportals CORRECTIV.
* Rebecca Lea Freudl, stellvertretende Ortsvorsteherin von Groß Glienicke.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Thomas Oberländer (ÖKOFILMTOUR / FÖN e.V.).
Der Einritt ist frei.
Die Ökofilmtour dankt ihren Förderern, Sponsoren und Mitveranstaltern: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Stiftung NaturSchutzFonds, Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung, Medienboard Berlin-Brandenburg, Landeshauptstadt Potsdam, Mittelbrandenburgische Sparkasse. Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Rheinsberger Preußenquelle, Globus-Naturkost sowie den vielen Mitwirkenden und Verbündeten in unseren Spielstätten, die mit viel Engagement und meist ehrenamtlich die Veranstaltungen vorbereiten und mit der Ökofilmtour gemeinsam durchführen. Spenden für die Ökofilmtour sind gern erwünscht.
Platzreservierungen sind per Mail über holger.fahrland@akfil.me möglich.
holger.fahrland@akfil.me | mobil: +49 177 2780 265 | UNESCO Creative City of Film Potsdam | https://www.filmschaffende-in-gross-glienicke.de/ | https://gross-glienicke.de/category/filme-und-ihre-zeit/ | https://www.potsdam.de/potsdam-erste-unesco-kreativstadt-des-films-deutschland/
Filme und ihre Zeit (grossglienickerkreis.de) | Filmschaffende | Filme und ihre Zeit