TREFFpunkt KINO in Groß Glienicke am 25.April 2025 – Begegnung mit Knut Elstermann – Erinnerung an Egon Günther
Egon Günther zählt zu den wichtigen deutschen Autoren, Filmregisseuren und Schriftstellern, die ihre künstlerischen Wurzeln in der DEFA hatten und mit ihrem Wirken in den Babelsberger Studios ein bedeutendes künstlerisches Erbe hinterlassen haben.
Egon Günther erlangte eine hohe internationale Anerkennung und war ein Filmschaffender aus Groß Glienicke – https://www.filmschaffende-in-gross-glienicke.de/egon-guenther/.
Am 31. August 2017 ist Egon Günther im Alter von 90 Jahren verstorben. Die Trauerfeier und Beisetzung auf dem Friedhof der Dorfkirche in Groß Glienicke fand unter großer Anteilnahme von Freunden, Bekannten und Filmschaffenden statt.
Wir freuen uns mit der Aufführung des DEFA-Filmes DIE SCHLÜSSEL an die Protagonisten des Filmes Jutta Hoffmann und Jaecki Schwarz, sowie der Drehbuchautorin Helga Schütz und Egon Günther als Regisseur an das gemeinsame künstlerische Schaffen erinnern zu können. Dank der Unterstützung der Stadt Potsdam, der Deutschen Kinemathek und der DEFA-Stiftung findet unser Treffpunkt Kino statt:
TREFFpunkt KINO der besondere Film
am 25.04.2025 um 18:30 Uhr
in der Dorfkirche, Glienicker Dorfstraße 12
Mit der Schauspielerin Jutta Hoffmann und der ehemaligen Groß Glienicker Drehbuchautorin Helga Schütz verband Egon Günther eine langjährige intensive künstlerische Phase, aus der große Kino- und Fernsehproduktionen hervorgingen.
Knut Elstermann, einer der profiliertesten Filmhistoriker und Filmkritiker, lässt mit der Lesung aus seinem Buch IM GESPRÄCH KNUT ELSTERMANN BEFRAGT OSTDEUTSCHE FILMSTARS persönliche Eindrücke u.a. an Egon Günther lebendig werden. Er beschreibt ihn als herausragende Ausnahmeerscheinung des experimentellen Kinos.
Nach seinem Studium an der Sektion Journalistik der Karl-Marx-Universität Leipzig, schrieb Knut Elstermann u.a. für Nachrichtenredaktionen und die DDR-Kinozeitschrift Filmspiegel. Seit 1992 ist er als Filmkritiker und Journalist u.a. beim ORB und RBB tätig. 1997 startete er beim radio eins / rbb jeweils samstags als Kino King Knut sein eigenes Format: 12 Uhr mittags – Das Filmmagazin. Darüber hinaus begleitet er als Moderator seit vielen Jahren u.a. die Internationalen Filmfestspiele BERLINALE,
das Osteuropäischen Filmfestival Cottbus und berichtet regelmäßig aus dem Sorbisch-Deutschen Filmnetzwerk Łužycafilm. Knut Elstermann signiert nach der Lesung gern sein Buch IM GESPRÄCH …
holger.fahrland@akfil.me | mobil: +49 177 2780 265 | UNESCO Creative City of Film Potsdam | https://www.filmschaffende-in-gross-glienicke.de/ | https://gross-glienicke.de/category/filme-und-ihre-zeit/ | https://www.potsdam.de/potsdam-erste-unesco-kreativstadt-des-films-deutschland/
Filme und ihre Zeit (grossglienickerkreis.de) | Filmschaffende | Filme und ihre Zeit