• Der Ort
      • Lage
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Presse
    • Leben
      • 1
        • Kitas und Schule in Groß Glienicke
        • Vereine in Groß Glienicke
      • 2
        • Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke
        • Begegnungshaus Groß Glienicke
        • Evangelische Kirchengemeinde
        • Freiwillige Feuerwehr
        • Neue Nachbarschaften Groß Glienicke
      • 3
        • Kultur
        • Skulpturenpfad
        • Gastronomie
        • Hotels
    • Service
      • Termine Abfallentsorgung
      • Mobil in Potsdam
      • Bürgerservice Potsdam
    • Politik & Verwaltung
      • Ortsbeirat
      • Berichte des Ortsvorstehers
      • Ortsbeiratssitzungen
      • Potsdam Online
      • Stadtverordneten- versammlung
    Kulturtipps 2025: 29.11. von Ufer zu Ufer, 30.11. Adventssingen
    25. November 2025
    Ortsvorsteherbericht im November 2025
    26. November 2025

    Kladow 2025: 27.11. Kron-Lesung

    Anstehende Veranstaltungen (kladower-forum.de)

    Veranstaltungen – Stadtteilzentrum Kladow

    Kunst trifft Konsum bis November 2025 – Kladower Forum e.V.

    Galerie Neukladow | A Midsummer Night’s Dream | Olga Volkova – Malerei | Pia Wessels – Figuren – Kladower Forum e.V.

    Die Künstlergruppe TERRA, bestehend aus 17 Kunstschaffenden, stellt Schmuck und Bilder aus Malerei, Fotografie, Objektkunst, Performance zum Thema „Freiraum“ aus. Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387 –  Die Ausstellung ist jeden Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

    Norbert Kron liest aus seinem Buch „Manchmal ist es sogar lustig – Meine Mutter, ihr langes Leben und ich“. Ein bewegendes, trauriges und oft lustiges Buch zum langen Abschied. Donnerstag, 27.11., 18 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387 Norbert Kron 27.11. , Manchmal ist es sogar lustig. Meine Mutter, ihr langes Leben und ich, Roman │ Norbert Kron liest aus seinem Buch und signiert. – Kladower Forum e.V.

    kladower konzerte | klassik: Eduard Mörike: Mozart auf der Reise nach Prag. Eine Lesung mit Musik. Drei Künstler haben sich Mörikes berühmte Novelle über Mozarts Reise nach Prag vorgenommen. Der wunderbare Text mit zahlreichen Anspielungen und Nennung Mozart-scher Werke, die hier mit Fagott und Klavier erklingen, ist kurzweilig und originell und sicher einer der schönsten Texte der deutschen Literatur über den berühmten Komponisten. Rainer Wolf (Rezitation), Markus Wenz (Klavier), Jochen Schneider (Fagott) Sonnabend, 29.11., 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387

    06.12. 11 – 17 Uhr Weihnachtlicher Kunstbasar, Kleine Galerie Neukladow, Berlin mit Künstler:innen der Region, 15 Uhr Vernissage der von Silke Thal geleiteten Gruppe Freilichtmalerei, Musik: Saxophonist Jörg Miegel und Schüler, Kladower Forum e.V.
    Die Kleine Galerie Neukladow lädt von 11 bis 17 Uhr zum traditionellen Weihnachtlichen Kunstbasar vor und in der Galerie ein. 9 KünstlerInnen der Galerie bieten ihre kleinen Kunstwerke an nebst Feuerschale, Weihnachtspunsch und Lichtshow. Außerdem wird am 6.12.2025 um 15 Uhr die Ausstellung der Initiative des Kladower Forum Freilichtmalerei mit Silke Thal eröffnet. 15 TeilnehmerInnen im Alter von 7 bis 77 Jahren stellen aktuelle Arbeiten aus. Dazu gibt es Musikalisches aus dem Saxophon von Jörg Miegel und seinem Schüler Jasper Spötter.
    Kleine Galerie Neukladow
    6.12.2025   11-17 Uhr Weihnachtlicher Kunstbasar von 9 KünstlerInnen der Galerie, Feuerschale, Punsch, Lichtshow
    6.12.2025   15 Uhr Vernissage Freilichtmalerei – Initiative des Kladower Forum mit Silke Thal, Musik: Saxophon von Jörg Miegel und seinem Schüler Jasper Spötter
    Dauer der Ausstellung: 7.-21.12.2025  Sa + So 11-17 Uhr

    Und noch etwas, wir starten einen Schreibwettbewerb für junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren. Thema: Freunde werden – Freunde sein. Vom 01.12. bis zum 06.01.2026 können die Texte abgegeben werden. Sonntag, 25.01.2026 ist Preisverleihung und gemeinsamens Vorlesen. Genaue Informationen gibt es bei: Maria Koettnitz (mariaharry@t-online.de), Tel.: 0172 312 7777 oder hier: Kladower Forum Schreibwettbewerb für 14- bis 20-jährige Jugendliche aus Kladow und Umgebung – Kladower Forum e.V.

    So, dass dürfte für Vollbeschäftigung im November sorgen. Wer jetzt noch zu Hause sitzt und nicht weiß, was, wie der melde sich beim Stadtteilzentrum. Die organisieren Ihnen die kostenlose(!!!) Rikscha, oder besser: gleich selbst buchen: 0157 501 558 54 und Sie werden gefahren. Datum und Wochentage sind diesmal hoffentlich korrekt und nicht verdreht und es gibt diesmal keine Verbesserungsvorschläge …. Mit besten Grüßen Das Kladower Forum Burkhard Weituschat

    Rikscha: Sie können sich von der Rikscha des Stadtteilzentrums (https://stadtteilzentrum-kladow.de/) auch abholen lassen: die bequeme Fahrrad-Rikscha bietet Platz für bis zu zwei Gäste. Senior:innen und mobilitätseingeschränkte Menschen sind herzlich eingeladen (auch gerne mit Kindern) kostenlose Fahrten zu buchen. Ausprobieren! Buchungsanfragen: 0157 50155854

    Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Web-Site des Kladower Forum (kladower-forum.de). Wenn Sie dort eine Veranstaltung einstellen möchten, wenden Sie sich an Detlef Horka: website@kladower-forum.de
    ********************************************************

    www.kladower-forum.de

    Pilotprojekt in der Dorf-Bücherei Berlin-Kladow?: „Vielleicht testen wir eine Bücherei ohne Personal“ (tagesspiegel.de) 13.08.2023

    Kaleidoskop 2020 einmal anders (als Video)

    Themen

    • Aktuelles
    • Begegnungshaus
    • Bildimpressionen
    • Evangelische Kirche
    • Filme und ihre Zeit
    • Gewerbegemeinschaft
    • Groß Glienicker See
    • Krampnitz
    • Kultur
    • Ortsvorsteherberichte
    • Sachstandsmitteilungen
    • Skulpturenpfad
    • Thema
    • Ufer-Kultur-Weg
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wahlen
    • Waldsiedlung
    • Zum Archiv
      • 750-Jahrfeier

    Archiv

    Ortsbeirat

    Ortsvorsteherin Birgit Malik
    Ahornweg 59, 14476 Potsdam
    033201 20421
    E-Mail: ortsvorsteher-gg@potsdam.de
    Bürgersprechstunde: Montag 18-19 Uhr

    Potsdam

    Polizei in Groß Glienicke

    Polizeikommissar Peter Katritzke
    Zuständigkeit: Groß Glienicke, Neu Fahrland, Sacrow

    Polizeiinspektion Potsdam
    Henning-von-Tresckow-Straße 9-13

    Termine nach Vereinbarung im Revierdienstbüro
    Tel.: 0331-550 810 75
    E-Mail: peter.katritzke@polizei.brandenburg.de

    In dringenden Fällen wenden Sie sich an die PI Potsdam unter 0331-550 812 24 oder an den Notruf der Polizei 110.

    © 2019 by Ortsbeirat Groß Glienicke. All rights reserved.
    • Datenschutz
    • Impressum
    X