Veranstaltungen in Groß Glienicke und Umgebung
Hier finden Sie alle geplanten Veranstaltungen mit weiteren Informationen. Gern können Sie uns Ihre Termine und Veranstaltungsinformationen zusenden. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
April, 2025
Gegliedert nach:
Datum
Datum
Titel
Art der Veranstaltung:
Alle
Alle
750-Jahrfeier 2017
Andere Veranstaltungen
Begegnungshaus
ev. Kirche Groß Glienicke
Lebendiger Adventskalender
Neue Nachbarschaften
Ortsbeiratsitzung
Veranstaltung Gross Glienicker Kreis
01Apr06:00JahrestermineGross Glienicke 06:00
Veranstaltungsdetails
Termine 2025 Spargelessen 24.04. Gewerbegemeinschaft Kladow Knut Elstermann und Film 25.04. GGK Filme u. ihre Zeit Dorfkirche Übergabe des Vorstandamtes 27.04. Alexanderhaus e.V. Alexanderhaus Schachnovelle (Lesung) 27.04. Begegnungshaus e.V. Begegnungshau
Veranstaltungsdetails
Spargelessen 24.04. Gewerbegemeinschaft Kladow
Knut Elstermann und Film 25.04. GGK Filme u. ihre Zeit Dorfkirche
Übergabe des Vorstandamtes 27.04. Alexanderhaus e.V. Alexanderhaus
Schachnovelle (Lesung) 27.04. Begegnungshaus e.V. Begegnungshau
Zeit
(Dienstag) 06:00
11Apr17:00Wanderausstellung 30 Jahre KonversionNaturerlebniszentrum der Heinz-Sielmann-Stiftung17:00
Veranstaltungsdetails
Vernissage am 11. April um 17 Uhr - Naturerlebniszentrum der Heinz-Sielmann-Stiftung Für den 23. April um 17 Uhr ist ein Bildvortrag der Ausstellungskuratoren geplant. Anschließend lädt die Heinz-Sielmann-Stiftung zu einer Exkursion
Veranstaltungsdetails
Vernissage am 11. April um 17 Uhr – Naturerlebniszentrum der Heinz-Sielmann-Stiftung
Für den 23. April um 17 Uhr ist ein Bildvortrag der Ausstellungskuratoren geplant. Anschließend lädt die Heinz-Sielmann-Stiftung zu einer Exkursion ein.
Finisssage am 11. Mai
Themenjahr 30 Jahre Konversion – Groß Glienicke
Zeit
(Freitag) 17:00
22Apr08:00RohrnetzspülungenNetzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) fuer Gross Glienicke08:00
Veranstaltungsdetails
Rohrnetzspülungen vom 22. April bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke - Stadtwerke Potsdam Rohrnetzspülungen vom 22. April bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke
Veranstaltungsdetails
Rohrnetzspülungen vom 22. April bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke
Potsdam, den 08.04.2025
Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität führt die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) in der Zeit vom 22. April bis 03. Juni 2025 eine turnusgemäße Spülung des gesamten Trinkwasserrohrleitungsnetzes im Versorgungsgebiet Groß Glienicke durch. Die Arbeiten werden entsprechend den Vorgaben aus der Trinkwasserverordnung angesetzt.
In dem Zeitraum kann es zu Eintrübungen des Trinkwassers in den betroffenen Straßenabschnitten kommen, die aber keine Gesundheitsgefährdungen bewirken. Ebenso können Druckminderungen im Rohrnetz auftreten. Die unmittelbar an der Wasserleitung angeschlossenen Maschinen- und Wäschereianlagen, Badeöfen, Geschirrspüler und Warmwasseraufbereitungsanlagen sind während der Spülzeit nur unter ständiger Aufsicht zu benutzen. Filter, Wasseraufbereitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen bitten wir Sie nach erfolgter Spülung erneut auf Funktionstüchtigkeit zu kontrollieren.
Die Spülungen werden generell nur in den Nachtstunden in der Zeit zwischen 22 und ca. 6 Uhr, mit Beginn am Sonntag 22 Uhr und Ende am Freitag um 6 Uhr durchgeführt. Es werden sämtliche Kunden der zu spülenden Straßenabschnitte durch Mitarbeiter der EWP in Form von Handzetteln ca. zwei Werktage im Voraus informiert, außerdem über das Internet:
https://www.swp-potsdam.de/de/wasser/rohrnetzspülungen/
In Abhängigkeit von unvorhersehbaren Ereignissen (Havarien) können Veränderungen im Spülablauf innerhalb der vorher genannten Zeitangaben festgelegt werden. Diese Veränderungen werden den Abnehmern im betroffenen Spülabschnitt nochmals separat bekannt gegeben. Bei Anfragen stehen die Ansprechpartner der EWP unter der Havarienummer 0331 / 6612407 sowie 0800 / 0112832 (gebührenfrei) zur Verfügung.
Im Namen der Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP)
Zeit
(Dienstag) 08:00
22Apr14:00OsterferienprogrammBegegnungshaus14:00
Veranstaltungsdetails
Osterferienprogramm Hi zusammen! Das Ferienprogramm vom Jugendclub Groß Glienicke für die Osterferien 2025 ist bunt. Die Ausflüge, einmal zu einem
Veranstaltungsdetails
Osterferienprogramm
Das Ferienprogramm vom Jugendclub Groß Glienicke für die Osterferien 2025 ist bunt. Die Ausflüge, einmal zu einem Tischkicker-Spiel, einmal ins Illuseum, sind ab 10 Jahren und nur mit Anmeldung möglich. Sie kosten jeweils 5€ pro Person. Den Anmeldebogen gibt es bei uns und auf unserer Website. In der zweiten Ferienwoche kann man unseren Actionbound in ganz Groß Glienicke spielen. Dafür könnt ihr jetzt schon mal die kostenlose Actionbound-App herunterladen und euch mit euren Freunden verabreden. Ein Actionbound ist ähnlich wie eine Schnitzeljagd, nur mit Unterstützung eures Smartphones. Gemeinsam könnt ihr Orte finden, Rätsel lösen, Fragen beantworten und kreative Aufgaben bewältigen. So lernt ihr Groß Glienicke noch etwas besser kennen! Kurz vorher wird der Link zum Bound zu finden sein.

Zeit
(Dienstag) 14:00
23Apr14:00Vom Keller ins MuseumPotsdam Museum14:00
Veranstaltungsdetails
108 | „Vom Keller ins Museum“ im Potsdam Museum zu sehen | Landeshauptstadt Potsdam Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte eröffnete am 21. März im Rundraum der
Veranstaltungsdetails
108 | „Vom Keller ins Museum“ im Potsdam Museum zu sehen | Landeshauptstadt Potsdam
Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte eröffnete am 21. März im Rundraum der stadtgeschichtlichen Ausstellung die kleine Sonderschau „Vom Keller ins Museum“. Anhand der Schenkung einer historischen Militaria-Sammlung gibt sie spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit eines Museums. „Die Rotunde in der ständigen Ausstellung wird erneut zum Interventionsraum des Potsdam Museums. Nach den beiden erfolgreichen Ausstellungen ,Die Weltverbesserungsmaschine’ von Brandenburger Schülerinnen und Schülern sowie ,Klimadinge’ von Studierenden der Fachhochschule Potsdam zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen möchte das Museum nun einen außergewöhnlichen Blick hinter die eigenen Kulissen gewähren und die Museumsarbeit erlebbar machen“, sagt Brigitte Meier, kommissarische Beigeordnete des Geschäftsbereichs Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam.
Zu bestimmten Zeiten können die Gäste Felix Jaeger live bei der Inventarisierung beobachten und ihm Fragen stellen – eine seltene Gelegenheit, Wissenschaft und Sammlungsarbeit aus nächster Nähe zu erleben und direkt ins Gespräch zu kommen. Die ersten Termine sind jeweils Mittwoch, 23. April und 7. Mai, immer von 14 bis 15 Uhr. Weitere Termine werden auf der Webseite des Museums veröffentlicht.
Die Ausstellung „Vom Keller ins Museum“ wird bis zum 18. Mai 2025 zu sehen sein.
Zeit
(Mittwoch) 14:00
23Apr16:0017:00Welttag des BuchesStadt- und Landesbibliothek Potsdam16:00 - 17:00
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungen | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam Ausstellung: "Frieden erkämpft und bewahrt" Werner Nerlich - Potsdamer Künstler und Widerstandskämpfer | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 16. April
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungen | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Ausstellung: „Frieden erkämpft und bewahrt“ Werner Nerlich – Potsdamer Künstler und Widerstandskämpfer | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 16. April 2025 | 18:00 – 12. Juni 2025 | 19:00
Vorleseabenteuer und Malaktion zum Welttag des Buches | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 23. April 2025 | 16:00 – 17:00 Uhr
Saitenweise: Literatur & Musik im Duett – Lesung mit Patricia Holland Moritz | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 23. April 2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Lange Lernabende für Abiturient*innen 2025 | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 24. April 2025 | 19:00 – 22:00 Uhr
Lesung mit Annett Gröschner „Schwebende Lasten“ | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 25. April 2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
https://bibliothek.potsdam.de/de/veranstaltung/40-jahre-zweigbibliothek-waldstadt
https://bibliothek.potsdam.de/de/veranstaltung/nacht-der-bibliotheken
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
23Apr17:0018:30Offener LesenachmittagBibliothek17:00 - 18:30
Veranstaltungsdetails
Stadt- und Landesbibliothek Gemeinsam Lesen, denn Lesen macht glücklich! Der Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e. V. lädt jeden Mittwoch zu einem kostenlosen, offenen
Veranstaltungsdetails
Stadt- und Landesbibliothek
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 18:30
23Apr17:0019:00Zeitreise durch die Döberitzer Heide17:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
Zeitreise durch die Döberitzer Heide – Vom Gestalten und Bewahren Erleben Sie einen Bildvortrag zur Veränderung der Landschaft durch Natur und Mensch von Christoph Janssen und Andreas Krüger (AG 30
Veranstaltungsdetails
Zeitreise durch die Döberitzer Heide – Vom Gestalten und Bewahren
Erleben Sie einen Bildvortrag zur Veränderung der Landschaft durch Natur und Mensch von Christoph Janssen und Andreas Krüger (AG 30 Jahre Konversion Döberitzer Heide) zur gleichnamigen Ausstellung.
Außerdem erwartet Sie ein Bildvortrag zum Erhalt der Lebensräume und Artenvielfalt in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide von Jörg Fürstenow (Heinz Sielmann Stiftung, Ökologisches Monitoring & Landschaftspflege-Management).
Im Anschluss findet eine gemeinsame Exkursion durch die Döberitzer Heide statt. Bitte tragen Sie dafür festes Schuhwerk.
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung per Email an elstal@sielmann-stiftung.de oder +49 5527-914 444.
Die Ausstellung kann bis 11.05.2025 auch ohne vorherige Anmeldung besucht werden.
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
Saitenweise: Literatur & Musik im Duett - Lesung mit Patricia Holland Moritz Literatur und Musik23. April 2025 | 19 - 20:30 Uhr | Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Hauptbibliothek, Veranstaltungssaal Am
Veranstaltungsdetails
Saitenweise: Literatur & Musik im Duett – Lesung mit Patricia Holland Moritz
Literatur und Musik
23. April 2025 | 19 – 20:30 Uhr | Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Hauptbibliothek, Veranstaltungssaal
Am Welttag des Buches lädt die SLB zusammen mit der KAP unter dem Motto „Saitenweise – Literatur und Musik im Duett“ zu einem entspannten Abend mit Musik und Literatur ein. Die Autorin Patricia Holland-Moritz stellt ihren neuen Roman „Drei Sommer lang Paris“ vor. „Es war wohl ein gutes Alter, um nach Paris zu kommen…“ – so beginnt die Geschichte der 21-jährigen Ulrike, die 1989 inmitten des Jahrhundertsommers aufbricht, um Paris und sich selbst zu entdecken. Dazu spielen Ensemblemitglieder der Kammerakademie Potsdam Werke von Mozart, Offenbach, Strawinsky und weiteren Meisterkomponisten.
Eintritt: 12,- Euro / erm.: 10,- Euro
Zeit
(Mittwoch) 19:00
24Apr10:0012:00DemokratiebrückenPotsdam10:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
Projekt „Demokratiebrücken“ startet Vielen Menschen ist oft nicht bekannt, wie sie ihre Anliegen in kommunale Diskussionen einbringen können. Das soll sich mit dem Projekt des mitMachen e.V. ändern. Bereits am 24.04.
Veranstaltungsdetails
Projekt „Demokratiebrücken“ startet Vielen Menschen ist oft nicht bekannt, wie sie ihre Anliegen in kommunale Diskussionen einbringen können. Das soll sich mit dem Projekt des mitMachen e.V. ändern. Bereits am 24.04. wird dazu ein neues Spiel erprobt. Wer mitmachen will, kann sich anmelden.
Bürgerbühne: „Du liebe Zeit!“ Diese Mitmach-Bühne des Hans-Otto-Theaters lädt dazu ein, Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven auf die Gegenwart zu gewinnen. Ausgangspunkt des neuesten Stücks waren Geschichten aus der Stadt. Am Freitag, 25.04., ist Premiere. Mehr lesen
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 12:00
24Apr18:00Stammtisch der Gewerbegemeinschaft: SpargelessenRestaurant zum Sacrower See18:00
Veranstaltungsdetails
Liebe Mitglieder und Freunde der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke, endlich ist der Frühling da! Natürlich gibt es auch schon den ersten Spargel, den wir gerne mit Euch zusammen beim nächsten Stammtisch genießen
Veranstaltungsdetails
Liebe Mitglieder und Freunde der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke,
endlich ist der Frühling da! Natürlich gibt es auch schon den ersten Spargel, den wir gerne mit Euch zusammen beim nächsten Stammtisch genießen möchten.
Termin: Donnerstag, 24.04.2025
Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Ort: Restaurant zum Sacrower See Weinmeisterweg 1
14469 Potsdam
Unser Mitglied Wolfgang Sistig freut sich auf unseren Besuch und bietet uns leckere Spargelgerichte an. Wer keinen Spargel mag, findet bestimmt auch etwas von der „A la carte Karte“.
Bei schönem Wetter werden wir selbstverständlich den Abend im lauschigen Biergarten verbringen.
Auch, wenn die Einladung sehr kurzfristig ist, freuen wir uns auf zahlreiche Gäste.
Grüße vom Vorstand der Gewerbegmeinschaft
Zeit
(Donnerstag) 18:00
24Apr18:30Literaturgesprächskreis mit Andreas KuhnowHaus Kladower Forum18:30
Veranstaltungsdetails
Neu: Literaturgesprächskreis mit Andreas Kuhnow am 24. April 2025 Konzert ‚Die kleinste Band der Welt‘ am 26. April 2025 - mit Filmaufnahme! Neue Ausstellung ’Spuren aus der
Veranstaltungsdetails
- Neu: Literaturgesprächskreis mit Andreas Kuhnow am 24. April 2025
- Konzert ‚Die kleinste Band der Welt‘ am 26. April 2025 – mit Filmaufnahme!
- Neue Ausstellung ’Spuren aus der Natur’ – Vernissage am 3. Mai 2025
- Lesung mit Anne C. Voorhoeve – Buch ‚Chicken impossible‘ am 4. Mai 2025
- Sonderkonzert ‚Jazz – direkt aus New York‘ am 11. Mai 2025
Literaturgesprächskreis mit Andreas Kuhnow: ‚Altern‘ von Elke Heidenreich Präsentation und Gespräch
Sonntag, 24. April 2025 18:30 Uhr Haus Kladower Forum. Einlaß ab 18:00. Eintritt frei
NEU: Literaturgesprächstreffen
Am Donnerstag, den 24. April 2025 wollen wir um 18.30 Uhr das erste Mal zusammenkommen, um uns über ein Buch zu unterhalten. Als Einstieg dachte ich mir das meistverkaufte Buch des vergangenen Jahres Altern von Elke Heidenreich, das bestimmt viele von Ihnen schon gelesen habe.
Ich werde es so gut es geht vorstellen, damit auch „Unvorbereitete“ die Möglichkeit haben spontan zu kommen. Die Treffen dieses Kreises werden dann am jeweils letzten Donnerstag der „geraden“ Monate stattfinden (26.6./28.8./30.10)
Zeit
(Donnerstag) 18:30
Veranstaltungsdetails
Thea de Terra – Berliner Rennfahrerin der 1920er-Jahre Kultur-Geschichte24. April 2025 | 19 Uhr | Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam, Villa Quandt Die Enkeltochter Theodor Fontanes führte ein emanzipiertes Leben: Im
Veranstaltungsdetails
Thea de Terra – Berliner Rennfahrerin der 1920er-Jahre
Kultur-Geschichte
24. April 2025 | 19 Uhr | Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam, Villa Quandt
Die Enkeltochter Theodor Fontanes führte ein emanzipiertes Leben: Im Autorennsport bot sie der männlichen Konkurrenz die Stirn, sie trat in Filmen auf, war Bardame im Hotel Adlon und wurde zur Werbefigur. Gemeinsam mit der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv widmet das Fontane-Archiv Thea de Terra einen abwechslungsreichen Abend: Die Fontane-Forscherin Regina Dieterle spürt deren bewegter Biografie nach, die Fotografin Christine Kisorsy zeigt weithin unbekannte Filmaufnahmen. Anschließend kommt der Historiker Michael Bienert mit beiden ins Gespräch. Ein kleiner Empfang rundet die Veranstaltung ab.
Eintritt: frei
Zeit
(Donnerstag) 19:00
25Apr15:00Ausstellung Bernhard HeisigSchloss Sacrow15:00
Veranstaltungsdetails
Startseite - Ars Sacrow die Jubiläumsausstellung zum 100 j. Geburtstag von Bernhard Heisig 26. April bis 22. Juni Jubiläumsausstellung im Schloss Sacrow: ab 26.04. 160
Veranstaltungsdetails
die Jubiläumsausstellung zum 100 j. Geburtstag von Bernhard Heisig
26. April bis 22. Juni
Jubiläumsausstellung im Schloss Sacrow: ab 26.04. 160 Werke von Bernhard Heisig zu sehen (Startseite – Ars Sacrow)
Zeit
(Freitag) 15:00
25Apr18:30Die Schlüssel, Knut ElstermannDorfkirche18:30
Veranstaltungsdetails
Wir freuen uns mit der Aufführung des DEFA-Filmes DIE SCHLÜSSEL an die Protagonisten des Filmes Jutta Hoffmann und Jaecki Schwarz, sowie der Drehbuchautorin Helga Schütz und Egon Günther als Regisseur
Veranstaltungsdetails
Wir freuen uns mit der Aufführung des DEFA-Filmes DIE SCHLÜSSEL an die Protagonisten des Filmes Jutta Hoffmann und Jaecki Schwarz, sowie der Drehbuchautorin Helga Schütz und Egon Günther als Regisseur an das gemeinsame künstlerische Schaffen erinnern zu können. Dank der Unterstützung der Stadt Potsdam, der Deutschen Kinemathek und der DEFA-Stiftung findet unser Treffpunkt Kino statt:
TREFFpunkt KINO der besondere Film
am 25.04.2025 um 18:30 Uhr
in der Dorfkirche, Glienicker Dorfstraße 12
Zeit
(Freitag) 18:30
25Apr19:00Garten-ForumHaus Kladower Forum, Kladower Damm 38719:00
Veranstaltungsdetails
Kladow 2025: 12.04. Masnavi Duo – Groß Glienicke 1. Einmal im Monat sind Sie auch zu unserem Garten-Forum eingeladen: Gärten neu denken: Hitze, Sturm, Starkregen und Trockenheit – Wie sieht klimagerechtes
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Freitag) 19:00
26Apr10:3013:30Eine kleine KräuterkundeNaturerlebniszentrum der Heinz-Sielmann-Stiftung10:30 - 13:30
Veranstaltungsdetails
Eine kleine Kräuterkunde Auf dieser kräuterkundlichen Führung bestimmen und sammeln wir gemeinsam Wildkräuter und erfahren dabei mehr über ihre jeweiligen Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und Geschichten. Hier anmelden 26.04. 10.30-13.30 Uhr Hinweis: Für
Veranstaltungsdetails
Auf dieser kräuterkundlichen Führung bestimmen und sammeln wir gemeinsam Wildkräuter und erfahren dabei mehr über ihre jeweiligen Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und Geschichten.
Hier anmelden 26.04. 10.30-13.30 Uhr
Hinweis:
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
*Dieses Angebot wird durch Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond
für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) finanziert.
Zeit
(Samstag) 10:30 - 13:30
26Apr11:00ArealeKleine Galerie Neukladow im Torgebaeude Gutspark Neukladow11:00
Veranstaltungsdetails
Anstehende Veranstaltungen (kladower-forum.de) Veranstaltungen – Stadtteilzentrum Kladow Ausstellung: AREALE | Sebastian Harwardt & Elisa Sophia Herrmann | Collage, Farbholzschnitt, Siebdruck, Schmuck – Startseite
Zeit
(Samstag) 11:00
Veranstaltungsdetails
Thomas Harding übergibt nach 10 Jahren den Vorsitz des Alexander-Haus e.V. an John Owen. Feiern Sie mit uns am 27. April im Alexander Haus! *** EINLADUNG ZUR FEIERLICHEN ÜBERGABE DES VORSTANDAMTES
Veranstaltungsdetails
Thomas Harding übergibt nach 10 Jahren den Vorsitz des Alexander-Haus e.V. an John Owen. Feiern Sie mit uns am 27. April im Alexander Haus!
*** EINLADUNG ZUR FEIERLICHEN ÜBERGABE DES VORSTANDAMTES ***
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Unterstützer, das Alexander Haus in Groß Glienicke steht seit vielen Jahren für Erinnerung, Bildung und Versöhnung. Nun beginnt ein neues Kapitel in seiner Geschichte:
Nach zehn Jahren als Gründer und Vorsitzender des Vereins Alexander-Haus e.V. übergibt Thomas Harding, Urenkel von Dr. Alfred Alexander, sein Amt an John Owen, der sich bereits seit mehr als 8 Jahren aktiv in das Projekt einbringt. Thomas Harding bleibt weiterhin
im Vorstand und wird die Organisation weiterhin bei Veranstaltungen und Treffen vertreten.
Wir laden Sie herzlich ein, diesen besonderen Moment mit uns zu feiern:
Datum: Sonntag, 27. April 2025
Ort: Alexander Haus, Am Park 2, 14476 Potsdam – Groß Glienicke
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Um 13:00 Uhr wird Thomas Harding offiziell die Präsidentschaft an John Owen übergeben und einige Worte an die Gäste richten. Im Anschluss laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein – eine Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen.
Wer tiefer in die bewegte Geschichte des Alexander Hauses eintauchen möchte, bieten wir Führungen um 14:00 Uhr und 15:00 Uhr an.
ÜBER DAS ALEXANDER HAUS SOWIE THOMAS HARDING UND JOHN OWEN
Das Alexander Haus, erbaut 1927 von Dr. Alfred Alexander als Sommerhaus für seine Familie, wurde nach Jahrzehnten des Verfalls durch den Verein Alexander-Haus e.V. restauriert. Heute ist es ein Ort der Bildung und Versöhnung, um Geschichte lebendig zu halten und Menschen zusammenzubringen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
Thomas Harding sagt:
„Ich freue mich sehr, dass John Owen das Amt des Vorsitzenden im Alexander Haus übernimmt. Es war mir eine große Ehre, mit den Bewohnern von Groß Glienicke und den Freunden des Alexander Hauses zusammenzuarbeiten. Meine Familie und ich werden das Alexander Haus weiterhin unterstützen und blicken sehr positiv in die Zukunft.“
Thomas Harding ist Autor und Journalist und spielte eine zentrale Rolle bei der Bewahrung und internationalen Bekanntheit des Alexander Hauses, insbesondere durch sein preisgekröntes Buch Das Sommerhaus am See. Sein Engagement hat das Haus zu dem gemacht, was es heute ist.
John Owen sagt:
„Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, und freue mich darauf, gemeinsam mit dem Vorstand und dem Team die Zukunft des Alexander Hauses zu gestalten. Dieses Haus ist ein Ort der Geschichte und des Lernens – es ist mir eine Herzensangelegenheit, diese wichtige Arbeit fortzuführen.“
John Owen ist Historiker und arbeitet nach Stationen im Buchhandel und Verlagswesen heute in der Tourismusbranche. Der gebürtige Londoner lebt seit acht Jahren in Berlin und ist seit 2016 eng mit dem Alexander Haus verbunden – zunächst als einer der ersten Tour-Guides am Haus. Er hat das Projekt von Anfang an begleitet und setzt sich mit großem Engagement für dessen Weiterentwicklung ein.
Jeder ist willkommen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit herzlichen Grüßen
Das Team des Alexander-Haus e.V.
Am Park 2, 14476 Potsdam
Mobil: + 49 170 55 64 649
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 16:00
27Apr15:30Die SchachnovelleBegegnungshaus15:30
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Sonntag) 15:30
28Apr12:00Antragsschluss für die OrtsbeiratsitzungOrtsbeirat Gross Glienicke12:00
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt wieder am 13. Mai 2025. Antragsschluss ist der 28.04.2025 Ortsbeiratssitzungen Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt wieder am 13. Mai 2025. Antragsschluss ist der 28.04.2025
Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Zeit
(Montag) 12:00
28Apr18:0019:00OrtsvorstehersprechstundeBuergerbuero Gross Glienicke18:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
Mo 18-19 Uhr - Ortsvorstehersprechstunde Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Veranstaltungsdetails
Mo 18-19 Uhr – Ortsvorstehersprechstunde
Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Zeit
(Montag) 18:00 - 19:00
28Apr19:00Vorstandssitzung des Groß Glienicker KreisesBegegnungshaus19:00
Veranstaltungsdetails
Einladung zum Treffen und zur öffentlichen Vorstandssitzung des Groß Glienicker Kreises am Montag, dem 28.04.2025 um 19.00 Uhr im Begegnungshaus Tagesordnung Uferweg Badewiese Sacrower See Filme und ihre Zeit Gäste sind wie
Veranstaltungsdetails
Einladung zum Treffen und zur öffentlichen Vorstandssitzung des Groß Glienicker Kreises
am Montag, dem 28.04.2025 um 19.00 Uhr im Begegnungshaus
Tagesordnung
- Uferweg
- Badewiese
- Sacrower See
- Filme und ihre Zeit
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Viele Grüße,
Dieter Dargies
www.grossglienickerkreis.de
Zeit
(Montag) 19:00
29Apr16:30JugendbeiratBildungsforum am Platz der Einheit.16:30
Veranstaltungsdetails
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Das nächste öffentliche Treffen des Jugendbeirats findet statt am 29. April 2025 ab 16:30 Uhr im Bildungsforum am Platz der Einheit. Mehr lesen
Veranstaltungsdetails
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Das nächste öffentliche Treffen des Jugendbeirats findet statt am 29. April 2025 ab 16:30 Uhr im Bildungsforum am Platz der Einheit. Mehr lesen
Zeit
(Dienstag) 16:30
30Apr11:0012:00Klangkonzert mit KlangmeditationBegegnungshaus, Glienicker Dorfstr. 211:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
Jeden letzten Mittwoch im Monat - Klangkonzert mit Klangmeditation in Groß Glienicke Hören - Fühlen - Träumen Klänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das
Veranstaltungsdetails
Jeden letzten Mittwoch im Monat – Klangkonzert mit Klangmeditation in Groß Glienicke
Hören – Fühlen – Träumen
Klänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das kann eine hilfreiche Pause schaffen, in der wir wieder Kraft und Klarheit schöpfen können.
Ort: Begegnungshaus, Glienicker Dorfstr. 2 , 14476 Groß Glienicke
Datum: 30. April, 28. Mai, 25. Juni, 30. Juli, August sind Ferien, 24. September, 29. Oktober, 26. November, 2025
Zeitraum: 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: 15 €,
Anmelden unter:
Karin Heimburger
Tel. 0176 5325 7675
033201 / 456885 – karin.heimburger@web.de,
Bitte warme Socken und eine Decke mitbringen.
Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 12:00
Veranstaltungskalender
Begegnungshaus
Bibliothek Potsdam
Bornstedt
Brandenburg Museum
Bürgertreff Neu Fahrland
Dallgow
Events
Fahrland
Filmmuseum
HOT
Kammerakademie
Kino
Kladower Forum
Konzerte Potsdam
Kulturhaus Babelsberg
Kulturscheune Marquardt
Kunst in Potsdam
Literaturkollegium
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Nikolaisaal
Poetenpack
Potsdam
Potsdam-ABC
Potsdam Museum
Potsdam Tourismus
Salon B
Seeburg
Stadtteilzentrum Kladow
Tip
Treffpunkt Freizeit
Urania Potsdam
Winterdorf Potsdam
Zitty
Aktuelles