Seen, Ufer, Wasser: 19.04. Aktion am Sacrower See
9. April 2025
SLB 2025: 13.04. Sonntags in die Bibiothek
10. April 2025

Mitteilungen der Stadtverwaltung: Rohrnetzspülungen ab 22.04.

Müllberg entdeckt? Dann bitte hier melden: Mängel melden – Potsdam

Rohrnetzspülungen vom 22. April bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke – Stadtwerke Potsdam: Potsdam, den 08.04.2025 – Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität führt die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) in der Zeit vom 22. April bis 03. Juni 2025 eine turnusgemäße Spülung des gesamten Trinkwasserrohrleitungsnetzes im Versorgungsgebiet Groß Glienicke durch. Die Arbeiten werden entsprechend den Vorgaben aus der Trinkwasserverordnung angesetzt.
In dem Zeitraum kann es zu Eintrübungen des Trinkwassers in den betroffenen Straßenabschnitten kommen, die aber keine Gesundheitsgefährdungen bewirken. Ebenso können Druckminderungen im Rohrnetz auftreten. Die unmittelbar an der Wasserleitung angeschlossenen Maschinen- und Wäschereianlagen, Badeöfen, Geschirrspüler und Warmwasseraufbereitungsanlagen sind während der Spülzeit nur unter ständiger Aufsicht zu benutzen. Filter, Wasseraufbereitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen bitten wir Sie nach erfolgter Spülung erneut auf Funktionstüchtigkeit zu kontrollieren.
Die Spülungen werden generell nur in den Nachtstunden in der Zeit zwischen 22 und ca. 6 Uhr, mit Beginn am Sonntag 22 Uhr und Ende am Freitag um 6 Uhr durchgeführt. Es werden sämtliche Kunden der zu spülenden Straßenabschnitte durch Mitarbeiter der EWP in Form von Handzetteln ca. zwei Werktage im Voraus informiert, außerdem über das Internet: https://www.swp-potsdam.de/de/wasser/rohrnetzspülungen/
In Abhängigkeit von unvorhersehbaren Ereignissen (Havarien) können Veränderungen im Spülablauf innerhalb der vorher genannten Zeitangaben festgelegt werden. Diese Veränderungen werden den Abnehmern im betroffenen Spülabschnitt nochmals separat bekannt gegeben. Bei Anfragen stehen die Ansprechpartner der EWP unter der Havarienummer 0331 / 6612407 sowie 0800 / 0112832 (gebührenfrei) zur Verfügung. Im Namen der Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP)

Defekte Leuchten können unter der neu eingerichteten Emailadresse Beleuchtung@rathaus.potsdam.de mit Ortsangabe oder Angabe der Leuchten-Identifikationsnummer – aufgedruckt auf dem Metallband – gemeldet werden.
*********************************************************************************************
068 | Potsdam prüft neues Kalkulationsmodell für Wassergebühren | Landeshauptstadt Potsdam
063 | Neue Bodenrichtwerte für die Landeshauptstadt Potsdam beschlossen | Landeshauptstadt Potsdam
049 | Grundsteuerreform: Grundsteuer wird später fällig | Landeshauptstadt Potsdam
Neue Grundsteuer in Potsdam: Bescheide kommen wegen Reform später 06.02.2025
Hebesatzregister auch für die Öffentlichkeit einsehbar Das Hebesatzregister für die Grundsteuer A und B für das Jahr 2025 (kurz auch: „Transparenzregister“) kann nun auch online eingesehen werden kann. Die Grundsteuerreform bringt, einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes folgend, eine Neubewertung aller Grundstücke mit sich. Entsprechende Daten stehen den Kommunen zur Verfügung, sind nun aber zudem auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Die Details sind hier zu finden: Hebesatzregister | Finanzämter des Landes Brandenburg
Grundsteuer in Brandenburg: Steuerhöhe mit neuem Online-Portal errechnen 29.11.2024
Finanzamt Brandenburg: Zehntausende Einsprüche gegen Grundsteuer 21.01.2025
400 | Umsetzung der Grundsteuerreform

434 | Fahrradkurier, Abholstation und neue Ausgabestelle für Ausweise – Das Abholen neuer Ausweise und Pässe wird einfacher | Landeshauptstadt Potsdam
383 | Alle Hunde müssen bei Ordnungsbehörde angemeldet werden | Landeshauptstadt Potsdam
153 | Waschbären in Potsdam: Tipps und Hilfe von der unteren Jagdbehörde
547 | Landeshauptstadt Potsdam startet digitales Bürgerserviceportal
19 | Vereinbarkeit von Solaranlagen und Potsdamer Denkmalen  18.01.2023
27 | Lärmmessungen nach Inbetriebnahme des Flughafens BER 21.01.2021
Laut Landeswaldgesetz sind Lagerfeuer im Wald und in unmittelbarer Nähe – weniger als 50 Meter Abstand vom Waldrand – verboten. Auch der Umgang mit brennenden oder glimmenden Gegenständen sowie das Rauchen sind dort verboten. Das Gesetz sieht zwar Ausnahmen unter anderem für Waldbesitzer und Nutzer von Waldrandgrundstücken vor – diese gelten aber nicht mehr bei den Waldbrandstufen 4 und 5.

Amtsblatt nachlesen Das Amtsblatt für die Landeshauptstadt Potsdam erscheint in der Regel monatlich. Es enthält neben der Tagesordnung und wichtigen Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung Satzungen, Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen der Landeshaupstadt. Mehr lesen

Der 35minütige Beitrag „Kosmos Potsdam“ ist auf https://meinbrandenburg.tv/kosmos-potsdam/ veröffentlicht. Im Rahmen des vom BMBF-geförderten Projektes „Bioökonomie findet Stadt“ wurde auch ein Potsdamer Städteportrait online veröffentlicht.

Sachstandsmitteilungen | Presse | Pressemitteilungen der Stadt | Mitreden in Potsdam | Potsdam Museum | Bibliothek | Strategieplanung Ländlicher Raum

Telefonische Auskünfte zu Verwaltungsfragen aller Art, erteilt Ihnen das ServiceCenter 115 unter der Behördennummer 115!

X