Am Bürgerbüro: 10.10. 12.30 Uhr Treffen Sie Noosha Aubel
470 | „Grenzen sprengen – Träume leben“: Weltmädchentag am 11.10. in Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam – Unter dem Motto „Grenzen sprengen – Träume leben“ findet am 11. Oktober in Potsdam der Weltmädchentag statt. Von 12 bis 16 Uhr verwandelt sich der Platz vor dem Brandenburger Tor in einen bunten Begegnungsort für Mädchen und junge Menschen. Damit setzt die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit dem Mädchentreff Zimtzicken (Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.V.) und vielen weitere Akteuren wieder ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Kinderrechte.
Bürgerbüro: 13.10. Kaffeeklatsch – Groß Glienicke
„Ein Blick in unsere Schatzkammer“ Führung durch das Magazin der Bibliothek 24.10. | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam, anschließend Stammtisch im Korfu ab 19 Uhr
Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V. » Veranstaltungen
Hilfsangebote für Frauen: Hier bekommen Frauen bei Angst, Gewalt und Krisen Unterstützung
Wellnesstrainerin und Expertin für Energieheilarbeit bietet Qi Gong, Klangschalen-Meditation, Entspannungstraining, Emotion Code, Body Code und Belief Code an für ein ganzheitliches Wohlbefinden: Harmonie deiner Seele | Energieheilarbeit
Potsdamerinnen im Widerstand: Neue Podcasts und Lichtinstallation am Klosterkeller Die Podcasts über die fünf Potsdamerinnen im NS-Widerstand werden im Internet auf potsdamerinnen-ins-licht.podigee.io veröffentlicht.
Swinging Glienicks – Chor im Begegnungshaus – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Ausstellungen und andere Tipps
Camille Claudel und Bernhard Hoetger in der Alten Nationalgalerie noch bis 28.09.2025
Ausstellung im Potsdamer Kunsthaus: Wie das Minsk DDR-Vergangenheit ins Gespräch bringen will
Inge und Inge mit ihren Kunstwerken
Kultur für alle – ohne Eintritt: www.eintrittfrei-potsdam.de
www.kunst-potsdam.de | Kultur
BILDER BILDER BILDER – Wilhelm-Stintzing-Platz: SpuSi – BILDER BILDER BILDER
Hunderte Exponate aus vergangenen Zeiten: Schloss Freyenstein lockt mit neuem Puppenmuseum (tagesspiegel.de) 23.05.2023
Neue Nachbarschaften | Women To Women | Sie möchten helfen? | Integration | Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.V. (frauenzentrum-potsdam.de)
*************************************************************************
Film und Theater
Sanssouci, Friedrichs Paradies – Die ganze Doku | ARTE
Open-Air-Kino in der Stasi-Zentrale: „Die Architekten“ und gescheiterte Utopien — der Freitag 22.08.2025
Oscar-Kandidat „In die Sonne schauen“ von Mascha Schilinski: Vier Mädchen, eine Geschichte 22.08.2025
Helen Mirren zum 80. Geburtstag: Königin des Krisenmanagements 26.07.2025
Neu im KINO2ONLINE: Kurzfilme von Gitta Nickel, Feminist Porn
Die Dokfilmerin Barbara Junge („Die Kinder von Golzow“ wird 80 (maz-online.de) 13.11.2023
Abschied von Manfred Richter – Filmschaffende in Groß Glienicke (filmschaffende-in-gross-glienicke.de)
Nachruf auf Potsdamer Schriftsteller und Drehbuchautor Manfred Richter (maz-online.de) 18.10.2023
Voll das Leben! Andreas Dresen und Team (filmmuseum-potsdam.de) ab 07.10.2023
TV-Serie „Lauchhammer – Tod in der Lausitz“: Mord in der Mondlandschaft (tagesspiegel.de) 07.09.2022
Aelrun Goette: „Mir war klar, sie denken an Zonen-Gabi und ihre erste Banane“ (berliner-zeitung.de) – Film über die Modeszene in der DDR
Gratulation für Helga Schütz: Potsdamer Ehrenbürgerin wird 85 (tagesspiegel.de)
So war das zu DDR-Zeiten auf der Arbeit: Film-Tipp „Alle meine Mädchen“ (berliner-zeitung.de) 28.03.2022
Pathenheimer: Filmfotografin
Neues INFOsystem für „Filme und ihre Zeit“ | „Filmschaffende in Groß Glienicke“
Kurzfilm zum Buch „Sacrow – Das verwundete Paradies“ von Jens Arndt
Start von filmfriend | Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
filmfriend – Das Filmportal für Bibliotheken: Filme streamen: Video-Tutorial – Die SLB Potsdam ist dabei: eBibliothek – 24 Stunden an 7 Tagen für Sie da | Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
*************************************************************************
Lesen und Hören
Heveller | Presse | Ortsvorsteherberichte | www.radio-potsdam.de
Urlaub zu Hause: Pipifax am Neuen Palais in Potsdam 18.08.2025
Dunkle Schatten über Potsdams Norden: Ein Roman über Idylle, Wandel und die Zerrissenheit eines Dorfes in der NS-Zeit 07.04.2025
Wiederentdeckung im Palais Lichtenau: Cécile Lauru war Komponistin und Gouvernante bei Hofe 19.01.2025
Nachruf auf Brunhilde Hanke : Potsdams erste und bislang einzige Oberbürgermeisterin (tagesspiegel.de) 14.10.2024
Potsdamer Karstadt-Filiale schließt – die Chronik des Warenhauses (maz-online.de) 28.05.2024
Wie die DDR-Verfassung 1949 Freiheitsgewinn für Ostfrauen brachte (berliner-zeitung.de) 21.05.2024
Nichts Neues? Ach was, nie alt: Zum Tod von Ruth Wolf-Rehfeldt (tagesspiegel.de) 29.02.2024
Magazin GARCON Nr. 64 (garcon24.de), Seite 40 Groß Glienicke und Spusi
Mikes Heimatküche Garcon 25.09.2023
Schriftstellerin: Alle Augen auf Brigitte Reimann | ZEIT ONLINE
Alltagsgeschichte: Freiwillige bauen eine Kita (nd-aktuell.de)
Plötzlich diese Befreiung, Groß Glienicke 1989 – 90
Potsdamer Feuerwehrfrau holt Titel: Marie Schumann gewinnt Gold im Tandem-Wettbewerb (tagesspiegel.de) 23.10.2022
Die mutigen Männer von Groß Glienicke: „Wir haben auf Dialog gesetzt“ – Potsdam – PNN 15.03.2022
Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam – Filmschaffende in Groß Glienicke (filmschaffende-in-gross-glienicke.de)
28 | Hollywood-Diva und Lady Bluetooth – vom Leinwandstar zur IT-Legende: Ehrung für Hedy Lamarr in Potsdam 19.01.2022
Der Bücherschrank wurde am 15.11.2021 im Beisein der Ortsvorstehers eröffnet.
Über die Entwertung der Hausfrau: Ausbeutung, mit Liebe begründet
Heimliche Reise Helga Schütz
558 | Bürgermeister gratuliert Antje Rávik Strubel zum Deutschen Buchpreis
Rede von Bundeskanzlerin Merkel zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2021 in Halle/Saale
Entfernte Freundinnen – Roman über Lotte Laserstein FAZ 11.09.2021
„Die kleine Raupe Nimmersatt”: Autor Eric Carle ist tot PNN 27.05.2021
70 Jahre PNN, Zeitzeugin Helga Schütz Es war noch nicht Beton PNN 30.04.2021
DDR-Kochbuch als Kult: Fast 60 Jahre alt und noch aktuell
Zwischen Schein und Sein: Die frappierend lebendige Modegrafik in der DDR von 1960 bis 1990 – Nachrichten aus Leipzig – Leipziger Zeitung (l-iz.de)
Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ | Bericht
*************************************************************************
Unsere Restaurants im Ort: Gastronomie | Unternehmungslustige Frauen 2020 | 2019 | Veranstaltungen | Begegnungshaus | Aktuelles | Essen von Markkost