Veranstaltungen in Groß Glienicke und Umgebung
Hier finden Sie alle geplanten Veranstaltungen mit weiteren Informationen. Gern können Sie uns Ihre Termine und Veranstaltungsinformationen zusenden. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Mai, 2025
Gegliedert nach:
Datum
Datum
Titel
Art der Veranstaltung:
Alle
Alle
750-Jahrfeier 2017
Andere Veranstaltungen
Begegnungshaus
ev. Kirche Groß Glienicke
Lebendiger Adventskalender
Neue Nachbarschaften
Ortsbeiratsitzung
Veranstaltung Gross Glienicker Kreis
01Mai06:00JahrestermineGross Glienicke 06:00
Veranstaltungsdetails
Termine 2025 Musik und Gedanken 15.05. Kirchengemeinde Dorfkirche MC Landesmeisterschaften 17.+18.05. MC Groß Glienicke Gelände des MC Garagenflohmarkt 18.05. Begegnungshaus e.V. Groß Glienicke Green Visions Potsdam Erin Brockovich 23.05. GGK Filme u. ihre
Veranstaltungsdetails
Musik und Gedanken 15.05. Kirchengemeinde Dorfkirche
MC Landesmeisterschaften 17.+18.05. MC Groß Glienicke Gelände des MC
Garagenflohmarkt 18.05. Begegnungshaus e.V. Groß Glienicke
Green Visions Potsdam Erin Brockovich 23.05. GGK Filme u. ihre Zeit Grundschule
Musikalisches Beziehungskabarett 31.05. Salon B am See Salon B am See
Zeit
(Donnerstag) 06:00
01Mai06:00RohrnetzspülungenNetzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) fuer Gross Glienicke06:00
Veranstaltungsdetails
Rohrnetzspülungen vom 22. April bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke - Stadtwerke Potsdam Rohrnetzspülungen bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke Potsdam, den 08.04.2025
Veranstaltungsdetails
Rohrnetzspülungen bis 03. Juni 2025 im Versorgungsgebiet Groß Glienicke
Potsdam, den 08.04.2025
Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität führt die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) bis 03. Juni 2025 eine turnusgemäße Spülung des gesamten Trinkwasserrohrleitungsnetzes im Versorgungsgebiet Groß Glienicke durch. Die Arbeiten werden entsprechend den Vorgaben aus der Trinkwasserverordnung angesetzt.
In dem Zeitraum kann es zu Eintrübungen des Trinkwassers in den betroffenen Straßenabschnitten kommen, die aber keine Gesundheitsgefährdungen bewirken. Ebenso können Druckminderungen im Rohrnetz auftreten. Die unmittelbar an der Wasserleitung angeschlossenen Maschinen- und Wäschereianlagen, Badeöfen, Geschirrspüler und Warmwasseraufbereitungsanlagen sind während der Spülzeit nur unter ständiger Aufsicht zu benutzen. Filter, Wasseraufbereitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen bitten wir Sie nach erfolgter Spülung erneut auf Funktionstüchtigkeit zu kontrollieren.
Die Spülungen werden generell nur in den Nachtstunden in der Zeit zwischen 22 und ca. 6 Uhr, mit Beginn am Sonntag 22 Uhr und Ende am Freitag um 6 Uhr durchgeführt. Es werden sämtliche Kunden der zu spülenden Straßenabschnitte durch Mitarbeiter der EWP in Form von Handzetteln ca. zwei Werktage im Voraus informiert, außerdem über das Internet:
https://www.swp-potsdam.de/de/wasser/rohrnetzspülungen/
In Abhängigkeit von unvorhersehbaren Ereignissen (Havarien) können Veränderungen im Spülablauf innerhalb der vorher genannten Zeitangaben festgelegt werden. Diese Veränderungen werden den Abnehmern im betroffenen Spülabschnitt nochmals separat bekannt gegeben. Bei Anfragen stehen die Ansprechpartner der EWP unter der Havarienummer 0331 / 6612407 sowie 0800 / 0112832 (gebührenfrei) zur Verfügung.
Im Namen der Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP)
Zeit
(Donnerstag) 06:00
Veranstaltungsdetails
186 | Lunchpaket zum Thema Speiseeis am 14. Mai im Veranstaltungssaal des Bildungsforums | Landeshauptstadt Potsdam 12.30 Uhr in der VHS: Lunchpaket 14. Mai 2025: “Eis schmeckt klasse! Zur Geschichte des Speiseeises”,
Veranstaltungsdetails
12.30 Uhr in der VHS: Lunchpaket
14. Mai 2025: “Eis schmeckt klasse! Zur Geschichte des Speiseeises”, Heiner Stahl, Kultur-und Medienhistoriker (VHS)
Das Lunchpaket findet an jedem 2. Mittwoch eines Monats von 12:30 bis 13:15 Uhr im Erdgeschoss des Bildungsforums statt (Eingang ist das “Café etc.”). Gemeinsam mit unserem Partnern im Haus, der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) und der Wissenschaftsetage (WIS) bieten wir ihnen kulturelle Häppchen für die Dauer einer Mittagspause an. Das kann ein Vortrag, eine Lesung oder eine künstlerische Darbietung sein.
Ab Januar 2025 ist der Eintritt frei, der Imbiss fällt weg!
Wir laden Sie dazu ein, sich im schönen Café ETC. auf eigene Kosten zu verköstigen. Speisen und Getränke aus dem Café dürfen mit in den Veranstaltungssaal genommen werden.
Die Termine und Themen der nächsten Lunchpakete finden Sie hier.
Zeit
(Mittwoch) 12:30
14Mai17:0018:30Offener LesenachmittagBibliothek17:00 - 18:30
Veranstaltungsdetails
Stadt- und Landesbibliothek Gemeinsam Lesen, denn Lesen macht glücklich! Der Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e. V. lädt jeden Mittwoch zu einem kostenlosen, offenen
Veranstaltungsdetails
Stadt- und Landesbibliothek
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 18:30
14Mai17:30Wahlen - Ein demokratisches GutVolkshochschule Potsdam17:30
Veranstaltungsdetails
Wahlen - Ein demokratisches Gut Erfahren Sie bei diesem Vortrag in der Volkshochschule Potsdam am 14. Mai 2025, warum Wahlen essenziell für die Demokratie sind und wie sie
Veranstaltungsdetails
Wahlen – Ein demokratisches Gut
Erfahren Sie bei diesem Vortrag in der Volkshochschule Potsdam am 14. Mai 2025, warum Wahlen essenziell für die Demokratie sind und wie sie politische Entscheidungen sowie die Gesellschaft beeinflussen. Potsdams Wahlleiter, Dr. Stefan Tolksdorf, gibt Auskunft. Mehr lesen
Zeit
(Mittwoch) 17:30
15Mai18:00Musik und GedankenDorfkirche18:00
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00
15Mai19:00Lesung Paula FürstenbergMinsk19:00
Veranstaltungsdetails
DAS MINSK Lesung Paula Fürstenberg 15.05. 19 Uhr
Veranstaltungsdetails
DAS MINSK Lesung Paula Fürstenberg 15.05. 19 Uhr
Zeit
(Donnerstag) 19:00
15Mai23:00Ehrenamtliche für Sozialgerichte gesuchtBewerbungsschluss23:00
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche für Sozialgerichte gesucht Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg sowie das Sozialgericht Potsdam suchen für die nächste Amtsperiode interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer, die ehrenamtliche Richterinnen und Richter werden möchten. Bewerbungsschluss ist der 15.
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche für Sozialgerichte gesucht
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg sowie das Sozialgericht Potsdam suchen für die nächste Amtsperiode interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer, die ehrenamtliche Richterinnen und Richter werden möchten. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2025. Mehr lesen
Zeit
(Donnerstag) 23:00
16Mai11:00Ausstellung Bernhard HeisigSchloss Sacrow11:00
Veranstaltungsdetails
Startseite - Ars Sacrow die Jubiläumsausstellung zum 100 j. Geburtstag von Bernhard Heisig bis 22. Juni Jubiläumsausstellung im Schloss Sacrow: bis 22.06. 160 Werke
Veranstaltungsdetails
die Jubiläumsausstellung zum 100 j. Geburtstag von Bernhard Heisig
bis 22. Juni
Jubiläumsausstellung im Schloss Sacrow: bis 22.06. 160 Werke von Bernhard Heisig zu sehen (Startseite – Ars Sacrow)
Fr, Sa, So 11-18 Uhr
Zeit
(Freitag) 11:00
Veranstaltungsdetails
Kostenlose öffentliche Grünabfallsammlung - Entsorgung Potsdam 184 | Öffentliche Grünabfallsammlung im Mai in Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam Wenn viele Grünabfälle anfallen und Laub und Strauchschnitt die Kapazitäten des Komposthaufens oder
Veranstaltungsdetails
Kostenlose öffentliche Grünabfallsammlung – Entsorgung Potsdam
184 | Öffentliche Grünabfallsammlung im Mai in Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam
Wenn viele Grünabfälle anfallen und Laub und Strauchschnitt die Kapazitäten des Komposthaufens oder der Biotonne überschreiten, nehmen wir an zwei Samstagen im Frühjahr und Herbst die Grünabfälle der Potsdamer Privathaushalte kostenlos entgegen.
Für Potsdamer Privathaushalte
Im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam stehen wir an mehreren öffentlichen Plätzen mit unseren Sammelfahrzeugen bereit, um Ihre Grünabfälle entgegenzunehmen. Der Grünabfall kann nicht lose in Schubkarren, Anhängern o. Ä. mitgebracht werden, sondern sollte verpackt sein, in Säcken, Transporttüten oder Beuteln zum einfachen Ausschütten.
Die Abgabe von Grünabfällen kann nur zu den unten stehenden Zeiten an den angegebenen Standorten erfolgen. Vorheriges Anliefern oder Bereitlegen ist verboten.
Was kann abgegeben werden?
- Laub, Rasenschnitt, Astwerk (bis maximal 12 Zentimeter Durchmesser)
- Blumen und Pflanzen aus Haus und Garten
17.05. 08.00-10.00 | Groß Glienicke | Seeburger Chaussee 2, Einfahrt LfU |
Zeit
(Samstag) 08:00 - 10:00
Veranstaltungsdetails
Motocross: Deutsche Landesmeisterschaft 17. und 18. Mai
Veranstaltungsdetails
Motocross: Deutsche Landesmeisterschaft
17. und 18. Mai
Zeit
17 (Samstag) 10:00 - 18 (Sonntag) 16:00
Veranstaltungsdetails
„Spuren aus der Natur - Eine Begegnung" Dietlinde Rust - Tuschearbeiten + Frank Rohner Bilder, Objekte, Fotos, Collagen Ausstellungsdauer: bis 25.5.2025 Ort: Kleine Galerie Neukladow Öffnungszeiten Sa + So 11 - 18 Uhr
Veranstaltungsdetails
„Spuren aus der Natur – Eine Begegnung“
Dietlinde Rust – Tuschearbeiten + Frank Rohner Bilder, Objekte, Fotos, Collagen
Ausstellungsdauer: bis 25.5.2025
Ort: Kleine Galerie Neukladow
Öffnungszeiten Sa + So 11 – 18 Uhr
Zeit
(Samstag) 11:00 - 18:00
17Mai17:00Niko Meinhold (Piano), Henrik Walsdorff (Sax)Haus Kladower Forum17:00
Veranstaltungsdetails
1. „Spuren aus der Natur - eine Begegnung" Dietlinde Rust (Tuschearbeiten), Frank Rohner (Bilder, Objekte, Fotos, Collagen) In der Galerie des Forum im Torgebäude. Schauen sie mal rein bei Ihrem Spaziergang: geöffnet
Veranstaltungsdetails
1. „Spuren aus der Natur – eine Begegnung“ Dietlinde Rust (Tuschearbeiten), Frank Rohner (Bilder, Objekte, Fotos, Collagen)
In der Galerie des Forum im Torgebäude. Schauen sie mal rein bei Ihrem Spaziergang:
geöffnet 04. – 25. Mai 2025, Sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr.
Neukladower Allee 8-12, Torgebäude Gutspark Neukladow
2. Fast international auch das hier, so aus Kladower Sicht, Niko Meinhold aus Berlin und Henrik Walsdorff aus Köln, zwei exzellente Musiker. Was die genau mitbringen? Werden wir hören, vielleicht wird es auch ganz spontan bei den beiden. Das können die.
Nikolai Meinhold –Studierte Jazz und Popularmusik an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin (klar, mit Bestnote), Jazzpiano, Bigbandleitung und Komposition in Stockholm und am Jazzinstitut Berlin; befasst sich mit (für uns) ungewöhnlichen Instrumenten wie Mbiras, Moungongo, Guzheng; komponierte für Ensembles und Orchester, Radio, Film, Theater und Fernsehen; gewann Preise; konzertierte in Deutschland, in den USA, Japan, England, Italien, Polen, Rumänien, Israel, Island, …und und …
Henrik Walsdorff (Saxophon) studierte Saxophon bei Herb Geller, spielt in vielen Formationen, ist Mitglied des Berlin Contemporary Jazz Orchestra unter Leitung von Alexander von Schlippenbach, spielt nicht nur Jazz, auf dem Gebiet der Popmusik arbeitete er u.a. mit den Gruppen Seeed und Wir sind Helden zusammen.
Niko Meinhold (Piano), Henrik Walsdorff (Sax)
Sonnabend, 17. Mai 2025, 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
3. Musikalisches Forum:
Wir spielen Blues, Folk, Gospel, Jazz oder Popmusik. Alle Instrumente und Stimmen sind herzlich willkommen. Wer möchte, kann Noten mitbringen!
Sonnabend, 24. Mai 2025, 18 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
4. Jetzt machen wir die Schrift aus lauter Freude und Stolz etwas größer: 40 Jahre Kladower Forum! Das wollen wir in einer etwas festlichen Veranstaltung feiern. Und wir wollen auch Walter Böttcher, den Gründer des Forum ehren. Walter Böttcher starb 1985 und seit dem wird in größeren Abständen ein Preis zu seinen Ehren verliehen, an Menschen oder Institutionen, die sich um Kladow in besonderer Weise verdient gemacht haben.
Bürgermeister Frank Bewig wird uns auch besuchen und Sie, Sie sind alle herzlich eingeladen. Ganz herzlich!
das machen wir alles am
Sonnabend, 24. Mai 2025, 17 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
5. Wir lesen vor! Für Kinder. Einmal im Monat. Bewährte und prämiierte Bücher für (zukünftige) junge Leser. Eltern sind zum Zuhören oder zum Plaudern in der Kaffee-Ecke selbstverständlich willkommen. Altersgruppe 4-7 Jahre, für 8-10 Jahre gibt es eine zweite Gruppe. Sonntag, 25. Mai 2025, 15.30 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387
Zeit
(Samstag) 17:00
Veranstaltungsdetails
Flohmärkte in Potsdam im Monat Mai: Zeiten, Angebot und Anmeldung Familienflohmarkt in Groß Glienicke Feilschen, tauschen, handeln – dazu sind Kinder und Erwachsene in den geheimnisvollen Garten in Groß Glienicke eingeladen. Was es
Veranstaltungsdetails
Flohmärkte in Potsdam im Monat Mai: Zeiten, Angebot und Anmeldung
Familienflohmarkt in Groß Glienicke
Feilschen, tauschen, handeln – dazu sind Kinder und Erwachsene in den geheimnisvollen Garten in Groß Glienicke eingeladen.
Was es hier gibt: Kinderkleidung und Spielzeug, sowie Erwachsenenklamotten und Haushaltsgegenstände.
Wann: Sonntag, 18. Mai, 9 bis 14 Uhr.
Wo: Der geheimnisvolle Garten, Seeburger Chaussee, Potsdam (Nord)
Anmeldung: Anmeldung über das Kontaktformular auf der Webseite: Events
Zeit
(Sonntag) 09:00 - 14:00
18Mai09:00MuseumstagPotsdam09:00
Veranstaltungsdetails
Museumstag am 18. Mai 2025 in Potsdam und im Umland: Aktionen, Programm, Eintritt frei MAZ 12.05.2025 191 | Museumstag am 18. Mai: Kostenfreier Eintritt in städtische Museen | Landeshauptstadt
Veranstaltungsdetails
Museumstag am 18. Mai 2025 in Potsdam und im Umland: Aktionen, Programm, Eintritt frei MAZ 12.05.2025
191 | Museumstag am 18. Mai: Kostenfreier Eintritt in städtische Museen | Landeshauptstadt Potsdam
Das Potsdam Museum feiert zusammen mit seinem Förderverein das Atlasfest. Zwischen 10 und 18 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches, lebendiges Programm für alle Generationen – mit exklusiven Einblicken, kreativen Aktionen und zahlreichen Möglichkeiten, sich mit dem Museumsteam direkt auszutauschen.
In der Ausstellung „POTSDAM. Eine Stadt macht Geschichte“ stehen die Stadthistorikerinnen und -historiker von 12 bis 17 Uhr für spontane Gespräche mit den Gästen bereit. Führungen geben vertiefende Einblicke in die Geschichte des Hauses und des Potsdamer Kunsthandwerks. Eine Live-Inventarisierung von historischen Blankwaffen veranschaulicht als Blick hinter die Kulissen die museale Sammlungsarbeit.
In der Ausstellung „LUFT | BILD | Potsdam“ lädt das Ausstellungsteam von 15 bis 17 Uhr zum Dialog über den in den Luftbilden sichtbaren Wandel der Stadt oder über die Entwicklung der Luftbildfotografie in den vergangenen 100 Jahren ein.
Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren gibt es eine stadtgeschichtliche Schatzsuche (11 Uhr), drei Kinderbuch-Kino-Vorstellungen „Ein Haus, eine Straße, ein Jahrhundert“ (13, 14:15 und 15 Uhr) – und ganztägig Rätselbögen für die Ausstellungen und Bastelstationen. Höhepunkt ist eine gemeinsame Papierflieger-Aktion (15-16 Uhr), bei der alle Flieger gleichzeitig aus den Fenstern des Museums über den Alten Markt gleiten.
Ganz exklusiv ist das Angebot, private Kostbarkeiten ins Museum mitzubringen und von Experten fachlich beurteilen zu lassen – zum Beispiel auf die Frage: Original oder Kopie? (14-16 Uhr). Auf dem Alten Markt informiert der Stand des Fördervereins von 10 bis 18 Uhr zu seiner aktuellen Ausstellung „Im Fluss“ auf der Freundschaftsinsel. Musikalische Darbietungen von Solistinnen, Solisten und Ensembles der städtischen Musikschule (12-18 Uhr) sowie kulinarische Angebote des Museumscafés drinnen und draußen (12-18 Uhr) runden das Programm ab.
Das Naturkundemuseum Potsdam präsentiert von 9 bis 17 Uhr die Tierwelt Brandenburgs vom Adler bis zum Wolf. In der Sonderausstellung „Tiere im Polarlicht“ erwarten die Besuchenden Moschusochse, Rentier, Schnee-Eule sowie weitere faszinierende Tiere des Nordens. Neben der Dauerausstellung mit einzigartigen Tier-Präparaten und dem Aquarium mit mehr als 40 heimischen Arten erwartet die Besuchenden an diesem Tag ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Um 10 und 14 Uhr finden Familienführungen für Kinder ab fünf Jahren unter dem Titel „Riesen und Winzlinge im Tierreich“ statt. Exklusive Einblicke hinter die Kulissen bieten die Sammlungsführungen ab acht Jahren. Es geht durch die Vogelsammlung (11 und 12 Uhr), die Säugetiersammlung (12 und 13 Uhr) sowie durch die Käfer- und Schmetterlingssammlung (15 und 16 Uhr) – begleitet von den Expertinnen und Experten des Hauses. Zwischen 14 und 16 Uhr steht der Aquarien-Leiter für Fragen rund um die heimische Wasserwelt bereit. Im Museumshof sorgt der naturkundliche Museumsverein Brandenburg e.V. von 13 bis 16:30 Uhr mit Getränken, Kuchen und einem Bücherbasar für entspannte Pausen. Gleichzeitig können Kinder am Bastelstand kreativ werden.
Der Internationale Museumstag wird von der Internationalen Vereinigung der Museen ausgerufen und wird vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Der Aktionstag findet in diesem Jahr zum 48. Mal statt und steht deutschlandweit unter der Leitlinie #MuseenEntdecken.
Zeit
(Sonntag) 09:00
18Mai10:0016:00GaragenfohmarktGross Glienicke10:00 - 16:00
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 16:00
18Mai10:0018:00Internationaler MuseumstagPotsdam Museum10:00 - 18:00
Veranstaltungsdetails
Liebe Freund:innen des Potsdam Museums, am Internationalen Museumstag, Sonntag, 18. Mai, öffnen wir von 10–18 Uhr unsere Türen für Sie – bei freiem Eintritt! Kommen Sie in den
Veranstaltungsdetails
Liebe Freund:innen des Potsdam Museums,
am Internationalen Museumstag, Sonntag, 18. Mai, öffnen wir von 10–18 Uhr unsere Türen für Sie – bei freiem Eintritt! Kommen Sie in den Ausstellungen mit dem Museumsteam ins Gespräch, freuen Sie sich auf Expert:innen-Checks Ihrer privaten Malerei- und Grafikschätze, spannende Kreativaktionen für Groß und Klein, Musik, Kinder-Buch-Kino, Markttreiben und leckere Angebote im Museumscafé. Seien Sie dabei wir freuen uns auf Sie!
AUSSTELLUNGEN
„LUFT | BILD | Potsdam. Die Stadt von oben“ – mit spektakulären Luftaufnahmen von Potsdam seit den ersten Bildern um 1900.
„POTSDAM. Eine Stadt macht Geschichte“ – Originale, Foto, Audio- & Filmbeiträge aus mehr als 1.000 Jahre Stadtgeschichte – zu erleben in 60+ Minuten.
Treffen Sie unser Team in den Ausstellungen! Stellen Sie Ihre Fragen & kommen Sie mit uns ins Gespräch. Es freuen sich auf Sie:
12 – 14 Uhr | Stadtgeschichtliche Ausstellung
Dr. Wenke Nitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin
14 – 16 Uhr | Live-Inventarisierung historischer Blankwaffen
in der Sonderschau „Vom Keller ins Museum“: Felix Jaeger, wissenschaftlicher Mitarbeiter
15 – 17 Uhr „LUFT | BILD | Potsdam“
Judith Granzow, Leitung Sammlung Fotografie & Hannes Wittenberg,
stellv. Direktor
16 – 17 Uhr | Stadtgeschichtliche Ausstellung
Speziell zu 80 Jahre Kriegsende: Hannes Wittenberg, stellv. Direktor Potsdam Museum & Felix Jaeger, wissenschaftlicher Mitarbeiter
FÜHRUNGEN
14 Uhr | Hausführung durch das Alte Rathaus mit Thomas Sander, Architekturhistoriker
15 Uhr | Führung zum Potsdamer Kunsthandwerk des 18. Jahrhunderts mit Dr. Uta Kumlehn, wiss. Mitarbeiterin Potsdam Museum
14 – 16 Uhr | Private Kostbarkeiten im Blick der Expert:innen: Bringen Sie uns Ihre privaten Schätze aus dem Bereich Malerei und Grafik ins Museum! Dr. Hendrikje Warmt, wiss. Mitarbeiterin, und Oliver Wenske, Dipl. Restaurator und Museumskonservator schauen drauf: Wie und wann ist es entstanden? Ist es ein Original oder eine Kopie?
MUSIK
12 – 18 Uhr | Solist:innen und Ensembles der städtischen Musikschule spielen live im Potsdam Museum
FAMILIE & KINDER ab 6 Jahren
11 Uhr | Stadtgeschichtliche Familien-Führung mit Schatzsuche
13 Uhr | 14:15 Uhr | 15 Uhr | Bilderbuch-KINO: Ein Haus, eine Straße, ein Jahrhundert – eine Zeitreise durch 100 Jahre
15 – 16 Uhr | Papierflieger falten & anschließender Weitflieger-Wettbewerb. Gemeinsamer Papierfliegerflug aus dem Museumsfenster über den Alten Markt
16:30 Uhr | Preisvergabe Weitfliegerwettbewerb
Mit Rätselbögen durch beide Ausstellungen für ganz viel Knobelspaß & mit Gewinnchance.
Kreativstationen: Buttons-Basteln, Malen, Papierflieger falten
AUF DEM ALTEN MARKT
10 18 Uhr | Marktstand des Fördervereins des Potsdam-Museum e.V. mit Katalogen & vielen guten Dingen zum Entdecken
12-15 Uhr | „Marktgespräche“ – eine Umfrage des Museums zum Alten Markt
12-18 Uhr | Gastronomisches Angebot vom Museumscafé Central.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
18Mai14:0017:00KulturschaufensterStadt- und Landesbibliothek Potsdam14:00 - 17:00
Veranstaltungsdetails
Sonntags in die Bibliothek
Veranstaltungsdetails
Sonntags in die Bibliothek
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
19Mai18:0019:00OrtsvorstehersprechstundeBuergerbuero Gross Glienicke18:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
Mo 18-19 Uhr - Ortsvorstehersprechstunde Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Veranstaltungsdetails
Mo 18-19 Uhr – Ortsvorstehersprechstunde
Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Zeit
(Montag) 18:00 - 19:00
20Mai15:3017:00Hausaufgaben im TeamBegegnungshaus15:30 - 17:00
Veranstaltungsdetails
Ab Mai heißt es bei uns "Hausaufgaben im Team"! In unserer Hausaufgabenbetreuung für Kinder im Grundschulalter geht's dabei nicht nur ums Aufholen, sondern auch um Teamarbeit, Lachen und jede Menge
Veranstaltungsdetails
Ab Mai heißt es bei uns „Hausaufgaben im Team“! In unserer Hausaufgabenbetreuung für Kinder im Grundschulalter geht’s dabei nicht nur ums Aufholen, sondern auch um Teamarbeit, Lachen und jede Menge Spaß. Mehr lesen
Dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr!
Wir freuen uns auf Anmeldungen per Mail an info@begegnungshaus-ev.de oder telefonisch unter 033201-20964.
Ausflug ins Heideseenland – Groß Glienicker Begegnungshaus e.V. Am 25.07.2025 findet ein Ausflug ins Heideseenland statt. Die Abfahrt ist um 09.00 Uhr in der Glienicker Dorfstr. 2, am Groß Glienicker Begegnungshaus. Die Rückkehr ist gegen 18.00 Uhr. Die Fahrt kostet 89€ pro Person. Anmeldung bis 10.06.2025
Zeit
(Dienstag) 15:30 - 17:00
21Mai19:00Besiegt und befreit - 80 Jahre KriegsendeGarnisonkirche Potsdam19:00
Veranstaltungsdetails
Besiegt und befreit - 80 Jahre Kriegsende | Landeshauptstadt Potsdam Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Im Gedenken daran erinnern wir in einer Veranstaltungsreihe an Kriege, die heute jenseits
Veranstaltungsdetails
Besiegt und befreit – 80 Jahre Kriegsende | Landeshauptstadt Potsdam
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Im Gedenken daran erinnern wir in einer Veranstaltungsreihe an Kriege, die heute jenseits unserer medialen Wahrnehmung toben und Menschenleben zerstören. Dazu werden Menschen, die sich mit Kriegen und Konflikten schon lange beschäftigen und mit Friedensakteuren zusammenarbeiten, aktuelle Konflikte vorstellen und mögliche Lösungswege aufzeigen.
29. April, 19 Uhr: Krieg in Mali
21. Mai, 19 Uhr: Krieg in Sudan
5. Juni, 19 Uhr: Krieg in Kolumbien
Garnisonkirche Potsdam
Stiftung Garnisonkirche Potsdam zusammen mit dem Berliner Missionswerk
Zeit
(Mittwoch) 19:00
23Mai06:00Tag der NachbarschaftPotsdam06:00
Veranstaltungsdetails
Tag der Nachbarschaft Der deutschlandweite Tag der Nachbarschaft findet am Freitag, 23. Mai 2025, auch in Potsdam statt. Es ist ein bunter Aktionstag, der Nachbarinnen und Nachbarn
Veranstaltungsdetails
Tag der Nachbarschaft
Der deutschlandweite Tag der Nachbarschaft findet am Freitag, 23. Mai 2025, auch in Potsdam statt. Es ist ein bunter Aktionstag, der Nachbarinnen und Nachbarn den idealen Anlass bietet, sich kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und das Miteinander zu feiern. Mehr lesen
Zeit
(Freitag) 06:00
Veranstaltungsdetails
Kiez-Kino: Erin Brockovich - Eine wahre Geschichte - Green Visions Erin Brockovich, arbeitslose Mutter, erhält nach einem verlorenen Gerichtsprozess einen Job in einer Kanzlei. Dort
Veranstaltungsdetails
Kiez-Kino: Erin Brockovich – Eine wahre Geschichte – Green Visions
Erin Brockovich, arbeitslose Mutter, erhält nach einem verlorenen Gerichtsprozess einen Job in einer Kanzlei. Dort deckt sie einen Umweltskandal auf: Ein Energiekonzern verseucht Boden und Wasser mit Giftmüll. Erin wird zur Schlüsselfigur in einer der größten Sammelklagen der US-Geschichte. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten.
Vorführung im KIEZ-KINO 23.05. 18 Uhr
Aula der Grundschule Hanna von Pestalozza, Hechtsprung 14, 14476 Potsdam
In Kooperation mit Groß Glienicker Kreis e.V.
Der Groß Glienicker Kreis e.V. zeigt besondere Filme und organisiert Filmabende mit Gesprächen. Dank der freundlichen Kooperation mit der Grundschule Hanna von Pestalozza können dort in der Aula die Filmvorführungen stattfinden. Website https://www.filmschaffende-in-gross-glienicke.de/.
Eintritt frei, kein Ticket erforderlich
Zeit
(Freitag) 18:00
25Mai08:00Bürgerentscheid zur Abwahl des OberbürgermeistersPotsdam08:00
Veranstaltungsdetails
Bürgerentscheid zur Abwahl des Oberbürgermeisters Am Sonntag, 25. Mai 2025, werden die Potsdamerinnen und Potsdamer an die Wahlurnen gerufen, um nach einem Beschluss der Stadtverordneten in einem Bürgerentscheid über die
Veranstaltungsdetails
Bürgerentscheid zur Abwahl des Oberbürgermeisters
Am Sonntag, 25. Mai 2025, werden die Potsdamerinnen und Potsdamer an die Wahlurnen gerufen, um nach einem Beschluss der Stadtverordneten in einem Bürgerentscheid über die Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert abzustimmen. Mehr lesen
Zeit
(Sonntag) 08:00
28Mai11:0012:00Klangkonzert mit KlangmeditationBegegnungshaus, Glienicker Dorfstr. 211:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
Jeden letzten Mittwoch im Monat - Klangkonzert mit Klangmeditation in Groß Glienicke Hören - Fühlen - Träumen Klänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das
Veranstaltungsdetails
Jeden letzten Mittwoch im Monat – Klangkonzert mit Klangmeditation in Groß Glienicke
Hören – Fühlen – Träumen
Klänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das kann eine hilfreiche Pause schaffen, in der wir wieder Kraft und Klarheit schöpfen können.
Ort: Begegnungshaus, Glienicker Dorfstr. 2 , 14476 Groß Glienicke
Datum: 28. Mai, 25. Juni, 30. Juli, August sind Ferien, 24. September, 29. Oktober, 26. November, 2025
Zeitraum: 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: 15 €,
Anmelden unter:
Karin Heimburger
Tel. 0176 5325 7675
033201 / 456885 – karin.heimburger@web.de,
Bitte warme Socken und eine Decke mitbringen.
Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 12:00
31Mai12:00Fragen einreichen für Einwohnerfragestunde der SVVSVV Potsdam12:00
Veranstaltungsdetails
Einwohnerfragestunde der Stadtverordneten Die nächste Fragestunde findet am 11. Juni 2025 statt. Alle Potsdamerinnen und Potsdamer können dabei ihre Fragen zu städtischen Angelegenheiten stellen bzw. eigene Hinweise unterbreiten.
Veranstaltungsdetails
Einwohnerfragestunde der Stadtverordneten
Die nächste Fragestunde findet am 11. Juni 2025 statt. Alle Potsdamerinnen und Potsdamer können dabei ihre Fragen zu städtischen Angelegenheiten stellen bzw. eigene Hinweise unterbreiten. Die Fragen müssen bis spätestens 31. Mai 2025 eingereicht werden. Mehr lesen
Zeit
(Samstag) 12:00
31Mai16:00Musikalisches BeziehungskabinettSalon B am See16:00
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Samstag) 16:00
Veranstaltungskalender
Begegnungshaus
Bibliothek Potsdam
Bornstedt
Brandenburg Museum
Bürgertreff Neu Fahrland
Dallgow
Events
Fahrland
Filmmuseum
HOT
Kammerakademie
Kino
Kladower Forum
Konzerte Potsdam
Kulturhaus Babelsberg
Kulturscheune Marquardt
Kunst in Potsdam
Literaturkollegium
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Nikolaisaal
Poetenpack
Potsdam
Potsdam-ABC
Potsdam Museum
Potsdam Tourismus
Salon B
Seeburg
Stadtteilzentrum Kladow
Tip
Treffpunkt Freizeit
Urania Potsdam
Winterdorf Potsdam
Zitty
Aktuelles