018 | Mitgestalten.Potsdam.de geht online | Landeshauptstadt Potsdam
Mitgestalten.Potsdam.de
Unser nächster Kaffeeklatsch findet am 13.10. ab 16.30 Uhr statt: Bürgerbüro: Kaffeeklatsch – Groß Glienicke
Beteiligung an der Stadtplanung
Aktuell können sich Bürgerinnen und Bürger an gleich vier Planverfahren in Potsdam beteiligen – in Krampnitz, dem Gewerbegebiet am Beetzweg in Babelsberg, Marquardt/Satzkorn und Bornstedt. Die Pläne liegen öffentlich und online aus und können kommentiert werden. Mehr lesen
Forum diskutiert Innovationen der Beteiligung
Wie können Menschen stärker einbezogen werden, ohne die repräsentative Demokratie zu schwächen? Welche neuen Formate machen Beteiligung inklusiver und greifbarer im Alltag? Im September wurden sechs Zukunftsmodelle für mehr Mitbestimmung in Potsdam vorgestellt und diskutiert. Mehr lesen
Neue Schiedspersonen gesucht
In Potsdam werden drei neue Schiedspersonen gesucht. Interessierte ab 25 Jahren können sich bis zum 22. Oktober 2025 schriftlich oder per E-Mail bei der Stadt bewerben. Sie vermitteln ehrenamtlich in Nachbarschafts‑ und Streitfällen und werden für fünf Jahre benannt. Mehr lesen
Bewerben als Mitglied im ViP-Kundenbeirat
Dieser Beirat sammelt Erfahrungen und Ideen zum öffentlichen Nahverkehr in Potsdam. Die Mitglieder analysieren Serviceleistungen, geben Hinweise zur Verbesserung des ÖPNV und vertreten die Interessen aller Fahrgäste. Bewerbungen sind bis 31. Oktober 2025 möglich. Mehr lesen
Potsdam sucht beste Inklusionsprojekte 2025
Noch bis 12. Oktober können sich Einzelpersonen, Vereine, Schulen, Kitas, Initiativen, Organisationen und Unternehmen bewerben oder vorgeschlagen werden, die Inklusion in unserer Stadt mit Leben füllen. Die Preisverleihung findet Ende November im Potsdam Museum statt. Mehr lesen
Mängelmelder auf Beteiligungsplattform Interessierte können hiermit Probleme im öffentlichen Raum (wie Straßenschäden, defekte Spielgeräte sowie Laternen oder Müll) direkt an die zuständigen Behörden melden. Die Plattform hat Anfang April das System „Maerker“ ersetzt und wird bereits vielfach genutzt. Mehr lesen
Hinweise auf Potsdams Ideenportal Online können Interessierte eigene Vorschläge für eine lebenswerte Stadt einbringen. Dort müssen sie innerhalb von 60 Tagen mindestens 100 Unterstützungen sammeln, damit die Projekte weiterbearbeitet werden. Machen Sie mit und bewerten Sie die Vorschläge. Ideenliste lesen
Müllberg entdeckt? Dann bitte hier melden: Mängel melden – Potsdam
Ein Teil des Bürgerbudgets ist umgesetzt – Groß Glienicker Begegnungshaus e.V.
Bürgerbeteiligung – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Im Dialog mit dem Oberbürgermeister | Bürgerbeteiligung in Potsdam | Nördliche Ortsteile und Sacrow | Bürgerbeteiligung in Potsdam
Potsdams Probleme: Das stört die Menschen von Babelsberg bis nach Potsdam West (maz-online.de) 03.05.2024
Nördliche Potsdamer Ortsteile kritisieren unsichere Schulwege und Unmweltschäden (maz-online.de) 26.04.2024
Potsdam plant Stadtteilräte ergänzend zu Ortsbeiräten im ländlichen Norden (maz-online.de) 17.02.2024
Potsdam erhält Stadtteilräte: Sieben Gremien sollen Stadtverordnete beraten können (tagesspiegel.de) 15.01.2024
14 | Verwaltung legt Konzept für Stadtteilvertretungen vor
Ehrungen für Bürger aus Potsdamer Ortsteilen Im Jubiläumsjahr der Eingemeindungen nach Potsdam haben sich vier Bürger aus den Ortsteilen für ihre Verdienste in das Goldene Buch der Stadt eingetragen: Siegfried Seidel, Mike Wagner, Hans-Jürgen Schröter und Dr. Hans-Ulrich Klitz.
549 | Ab Januar ist Potsdams Haushalt online abrufbar
Sie möchten helfen? | Integreat-App
Team der WerkStadt für Beteiligung und das Projektteam Bürgerhaushalt | Landeshauptstadt Potsdam Steuerungsunterstützung Projektteam Bürgerhaushalt Friedrich-Ebert-Str. 79/81 14469 Potsdam Telefon: +49 331 289-1120 Telefax: +49 331 289-841120 E-Mail: Mitreden@Rathaus.Potsdam.de
www.Potsdam.de/Buergerhaushalt | www.Buergerbeteiligung.Potsdam.de | www.Potsdam.de/Newsletter | Aktuelles zur Bürgerbeteiligung Newsletter Beteiligung (12/2024) | Newsletter Beteiligung (11/2024) | Newsletter Beteiligung (10/2024) | Newsletter Beteiligung (9/2024)
INSEK-Verfahren | Tram96 | Bürgerdialog Tram 96 | Bürgerbeteiligung 2020 | Bürgerbeteiligung 2019 | Ortsbeiräte stehen für Bürgernähe | Beteiligungsrat | Wahlen