Thema: Spiel-, Bolz- und Sportplätze
7. März 2025
Thema: Therapiehof
13. März 2025

Radverkehr 2025

www.potsdam.de/besserradeln

095 | Besser mobil. Besser leben.: Radwege werden an Knotenpunkten rot markiert, um Verkehrssicherheit zu erhöhen | Landeshauptstadt Potsdam
Rote Farbe, Beleuchtung, Ausbau: Das passiert 2025 an Potsdams Radinfrastruktur

Auswertung der Hinweise zum Radverkehrskonzept
Ideen und Vorschläge zum neuen Radverkehrskonzept konnten online im Herbst 2024 eingereicht werden. Inzwischen wurden alle Beiträge fachlich eingeordnet und aufbereitet. Sie bilden nun eine wichtige Grundlage, um das Radverkehrskonzept weiterzuentwickeln. Mehr lesen

Thema: Anbindung Waldsiedlung – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)

Kladow: Sie können sich von der Rikscha des Stadtteilzentrums (https://stadtteilzentrum-kladow.de/) auch abholen lassen: die bequeme Fahrrad-Rikscha bietet Platz für bis zu zwei Gäste. Senior:innen und mobilitätseingeschränkte Menschen sind herzlich eingeladen (auch gerne mit Kindern) kostenlose Fahrten zu buchen. Ausprobieren! Buchungsanfragen: 0157 50155854

fLotte Potsdam – Ein Projekt des Vereins INWOLE (flotte-potsdam.de)

Forum Krampnitz: Radverkehrserschließung PowerPoint-Präsentation (krampnitz.de)

Berliner Mauer | Projekte | Mauerstreifzüge | Radeln mit Michael Cramer auf den Spuren der Berliner Mauer (berliner-mauer.de) 06.07.2024
Radtour in Potsdam: Mauerradweg nach Groß Glienicke (maz-online.de) 17.05.2024

Liveticker SVV in Potsdam im Januar: Weihnachtsmarkt, Anwohnerparken und E-Roller-Ärger (maz-online.de) 24.01.2024: Gefährliche Radwege Die Stadt prüft die Gefährdung von Radfahrern an der B2. Kurzfristige Maßnahmen seien aber „nicht angezeigt“. Das sagte der Baubeigeordnete Bernd Rubelt (parteilos). Tina Lange (Linke) hatte gefragt, welche Möglichkeiten die Stadt zur kurzfristigen Verbesserung der Radweg-Verkehrssicherheit an der Abfahrt von der B 2 nach Sacrow und am südlichen Abschnitt des Kreisverkehrs am Ortseingang von Groß Glienicke sieht. Die Kreuzung von Radweg und Straße an der Abfahrt nach Sacrow sei für alle Verkehrsteilnehmer schwer einsehbar, an der Straße gebe es keine Hinweisschilder zum Radweg, die Situation sei besonders für bergab fahrende Radler „äußerst gefährlich“. Auch beim südlich am Groß Glienicker Kreisel entlangführenden Radweg fehlt laut Lange eine Kennzeichnung der Radwegquerung.

Radverkehrsplanung in Potsdam: Umland-Initiative will „Havelspange light“ (tagesspiegel.de) 17.07.2024
Lückenloses Radnetz für Brandenburg: ADFC fordert 7000 Kilometer Radweg für mehr Alltagsradeln (tagesspiegel.de) 16.01.2024
444 | Radeln für Rabatte: Deutsche Bahn startet Fahrrad-App DB Rad+ in Potsdam
Bürgerhaushalt 2022: Vorschlag 36: Fahrradweg für Groß Glienicke | Zwischenstand: https://buergerbeteiligung.potsdam.de/node/13220/votierung
Der Uferweg als Teil des Mauerwegs – Groß Glienicke (gross-glienicke.de) 22.11.2022

22/SVV/0890: Berücksichtigung Radwegebau bei der Planung für den Ausbau des Verkehrsknotenpunktes B 2/ Ritterfelddamm Sachstand zum OBR-Beschluss 22-SVV-0890

Ausbau der Bundesstraße 2 fraglich: Potsdamer Rathaus gegen Forderung aus Groß Glienicke – Potsdam – PNN 21.06.2022
22/SVV/373 Sanierung der B2 in der Ortslage Groß Glienicke, Geh- und Radwege sowie grundhafter Ausbau 20.06.2022
22/SVV/0427 Aufnahme der B2-Ortsdurchfahrt in die strategischen Projekte: Sachstand zum Beschluss 22-SVV-0427
OBR-Beschluss 0268 (Nutzbarmachung des Gehweges der Potsdamer Chaussee (B2)): Sachstand zum OBR Beschluss 22-SVV-0268
Potsdam bessert Fußweg an der B2 – Potsdamer Chaussee Groß Glienicke aus (maz-online.de) 22.04.2022
92 | Besser mobil. Besser leben.: Erster Grünpfeil für Radler in Potsdam 03.03.2022 

Aus dem Ortsvorsteherbericht von Winfried Sträter (als .pdf: 12 OV-Bericht Dezember 2021): Für den Zeitraum 2021-2025 hatte die Stadt den Bau eines Radweges vom Potsdamer Tor bis zum Ritterfelddamm vorgesehen. Hier ist aber inzwischen das Land Brandenburg zuständig, und die Landesverwaltung hat auf die Vorstöße der Stadt zu diesem Thema bisher nicht reagiert (Potsdamer Haushaltsplanung für Groß Glienicke 2022 – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)).

Aus dem Ortsvorsteherbericht von Winfried Sträter (als .pdf: 05 OV-Bericht Mai OBR 2021): Die Verkehrsplanung für den Siedlungsbau in der ehemaligen Kaserne Krampnitz hat noch eine deutliche Schlagseite: Zumeist wird thematisiert, was zu tun ist, um das Verkehrsaufkommen zwischen der Potsdamer City und Krampnitz zu bewältigen. Viel zu wenig und unsystematisch wird die Verkehrsplanung von Krampnitz über Groß Glienicke zur Stadtgrenze nach Spandau vorangetrieben. Birgit Malik und ich werben zurzeit bei den Stadtverordneten dafür, dass dieses Problem ernst genommen wird. Als Teil der Krampnitz-Verkehrsplanung muss es gründlich angegangen werden.

In diesem Zusammenhang hat mich in den vergangenen Wochen ein nicht zu unterschätzendes Problem beschäftigt. Entlang der B 2 führt ein schmaler Radweg bis zum Abzweig nach Fahrland. Gebaut wurde er zur Potsdamer BUGA 2001, vor 20 Jahren. Damals war der Bau ein wichtiger Fortschritt. Doch schon jetzt wird´s dort eng. Wenn nun Krampnitz gebaut wird und einen Tram-Anschluss erhält, wird der Radweg den Anforderungen definitiv nicht mehr entsprechen. Rad-mobilität soll eine Alternative zum PKW sein – dann wird der Weg ganz anders frequentiert, mit E-Bikes auch in anderem Tempo. Auf der schmalen Spur Radverkehr in beide Richtungen: das geht nicht.

Ich habe mich daher an den Potsdamer Radverkehrsbeauftragten, Herrn von Einem, gewandt. Das Problem muss noch nicht akut gelöst werden, aber jetzt muss ein Konzept entwickelt, geplant und die Beantragung von Fördermitteln vorbereitet werden. Da die B 2 in der Hoheit des Landesstraßenbauamtes ist, ist es noch komplizierter, das Problem zu lösen. Herr von Einem teilte mir mit, dass bisher kein zweiter Radweg geplant ist und er einen solchen Gedanken nicht schlüssig finde. Ob allerdings die Flächen reichen, um den bestehenden Radweg so zu verbreitern, dass zwei Spuren möglich sind – das erscheint mir aus eigener Anschauung fraglich. Auf jeden Fall muss dieses Problem im Zuge der Krampnitz-Verkehrsplanung angegangen werden. Dazu gehört dann auch der Radwegbau vom Potsdamer Tor bis zur Waldsiedlung.

Verkehr 2024 | Verkehr 2023 | Verkehr 2022 | Verkehr 2021 | Radeln ohne Alter | Ausbau der B2  | Ortsumgehung | Straßeninspektion | Knotenpunkt Ritterfelddamm | Gutsstraße

X