

kirche-gross-glienicke.de | Musik & Kultur | kirche-gross-glienicke.de | Aktuelles | kirche-gross-glienicke.de | Gottesdienste
Mitmachen beim Krippenspiel! Ab 04.11. Anmeldung bei Janin Venus
Salon B am See: 09.11. Zuflucht – Berliner Juden im Versteck – Groß Glienicke
11.11. St. Martin
20.11. Musik und Gedanken in der Dorfkirche
29.11. Von Ufer zu Ufer
In diesem Jahr wird auch Groß Glienicke ein neues, strahlendes Kapitel in seiner Adventsgeschichte aufschlagen: Die große Tanne vor dem Pfarrhaus wird zum ersten Mal festlich illuminiert. Am 30.11., pünktlich zum 1. Advent, wird unsere Freiwillige Feuerwehr Groß Glienicke die Lichterkette anbringen. So wird ganz in der Nähe zur neuen Dorfmitte unser schöner Ort in warmes Licht getaucht – ein Gruß an alle, die vorbeigehen, und ein Zeichen dafür, dass Gemeinschaft und Hoffnung auch in unserer Zeit leuchten können. Dieses Licht soll nicht nur festlich aussehen, sondern auch erinnern: Gott sucht, was verloren ist. Er bringt heim, was sich verirrt hat. Er heilt, was verwundet ist. Und er lässt die Sonne seiner Gerechtigkeit aufgehen – mitten im Winter, mitten in unserer Welt, mitten in Groß Glienicke.
Bereits ab 10 Uhr schmückt unsere Freiwillige Feuerwehr Groß Glienicke mit ihrer großen Drehleiter die große Tanne vor dem Pfarrhaus – rund 2000 Lichter werden den Baum zum Strahlen bringen. Wenn am Abend das gemeinsame Singen beginnt, soll er in vollem Glanz erleuchten.
Bereits ab 12 Uhr ist am 30.11. das Wahllokal zur Kirchenratswahl im Gemeindehaus geöffnet. Parallel dazu lädt das Weihnachtspostamt kleine und große Kinder ein, einen Brief an den Weihnachtsmann, das Christkind, den Nikolaus zu schreiben – oder etwas Weihnachtliches zu basteln. Wohin soll der Brief gehen; nach Himmelpfort, Himmelsthür, Engelskirchen, Himmelstadt oder St. Nikolaus? Ganz egal – er wird auf jeden Fall an den Adressaten gesandt.
Ab 17 Uhr treffen wir uns dann auf dem Wilhelm-Stintzing-Platz zum gemeinsamen Singen im Rahmen der Aktion „Gemeinsam grenzenlos“, federführend initiiert vom Begegnungshaus. Dort erwarten uns Lichter, Musik und der Duft von Bratwurst, Glühwein und Punsch. Die Kirchengemeinde ist mit einem eigenen Stand vertreten – wer Lust hat, uns beim Verkauf oder an der Grillzange zu unterstützen, ist herzlich willkommen! Auch andere Stände laden zum Verweilen ein, und auf der Bühne wird es musikalische Beiträge geben.






Ortsvorsteherbericht im September 2025 – Groß Glienicke: Winfried Sträter: Knapp zehn Jahre, seit Dezember 2015, war Gundula Zachow Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde und Hausherrin im Pfarrhaus neben der alten Dorflinde. Am 31. August verabschiedete sie sich in einem Sonntagsgottesdienst, um nun eine Pfarrstelle in Ketzin zu übernehmen.
Ortsvorsteherin Birgit Malik dankte ihr für ihre Arbeit in einer Zeit, in der durch die Corona-Pandemie seelsorgliche Betreuung besonders wichtig, aber auch schwierig war. Birgit Malik würdigte vor allem die gute Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde, die Mitarbeit beim Ortsjubiläum 2017 und bei den Dorffesten und die Öffnung der Kirche für Kulturveranstaltungen. Als Abschiedsgeschenk überreichten Birgit Malik und ihr Vorgänger Winfried Sträter neben einem Blumenstrauß ein eigenproduziertes Buch mit einem Rückblick auf die letzten zehn Jahre in unserem Ort. In diesen Jahren hatte die Wiedergewinnung des historischen Dorfkerns an der Kirche entscheidende Fortschritte gemacht.
********************************************************************************
Ortsvorsteherbericht im April 2025 – Groß Glienicke: Auch die Mitglieder der Kirchengemeinde hatten zum Frühjahrsputz aufgerufen: am 05.04. wurde rings um das Gemeinde- und Pfarrhaus geharkt, aufgeräumt und Müll entsorgt. Auf dem Wilhelm-Stintzing-Platz lagen noch Reste des Silvesterfeuerwerks. Hinsichtlich der Pflege der Pflanzen des Platzes ist für 2025 vertragsgemäß noch die seinerzeit ausführende Firma STADTGRÜN POTSDAM zuständig, und in diesem Jahr hat sie auch schon einen Wässerungs- und Pflegedurchgang absolviert. Mit dem aufstrebenden Frühling werden sich hoffentlich wieder mehr Nutzer der kleinen Grünanlage auch pflegetechnisch zuständig fühlen und ein Auge auf den Erhalt dieser schönen Anlage haben.
********************************************************************************
Einladung zur Kandidatur für den Gemeindekirchenrat
Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde Groß Glienicke,
am 30. November 2025 findet die Wahl für den neuen Gemeindekirchenrat statt, und wir laden Sie herzlich ein, sich zur Wahl aufstellen zu lassen oder uns Wahlvorschläge zu machen. Ihre Mitwirkung ist entscheidend für die Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Gemeinde.
Überblick über die Aktivitäten unserer Gemeinde
Unsere Kirchengemeinde bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, die das Gemeindeleben bereichern:
Unsere Gemeinde lebt von der Vielfalt und dem Engagement ihrer Mitglieder. Untersuchungen zeigen, dass der persönliche Kontakt zu einer stärkeren Verbundenheit mit der Kirche führt. Daher möchten wir verstärkt den Fokus auf Mitglieder legen, die bisher weniger in Kontakt mit der Kirche standen.
Gestalten Sie mit!
Als Mitglied des Gemeindekirchenrates haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten und neue Impulse zu setzen. Ihre Ideen und Ihr Engagement sind gefragt und herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bereitschaft zur Kandidatur oder andere Art von Mitwirkung, mit deren Hilfe wir gemeinsam unsere Kirchengemeinde stärken und weiterentwickeln.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Groß Glienicke
********************************************************************************
Es geht voran in Potsdams Norden: Groß Glienicker Feierhalle saniert (maz-online.de) 03.01.2024
Wilhelm-Stintzing-Platz: Wo Groß Glienicke am schönsten ist – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Historisches Dorfzentrum: 27.04.2023 Einweihung der Bänke – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Dorfkirche 2023 | Dorfkirche 2022 | Dorfkirche 2021 | Dorfkirche 2020 | Dorfkirche 2019 | Evangelische Kirche | 229 | Naturdenkmale in der Landeshauptstadt Potsdam 27.04.2021 – Mit dabei: Naturdenkmal Nr. 3 Winter-Linde in Groß Glienicke | Landeshauptstadt Potsdam | Der Potsdamer 2019: Auf den Spuren der Geschichte | Wenn Geschichte sichtbar wird