Vorstellung des Klimahandbuchs Veranstaltungsdetail (fes.de): 13.06. in Werder oder Online
246 | Hitzeschutzmaßnahmen der Landeshauptstadt Potsdam vorgestellt Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, stellte heute gemeinsam mit der Amtsärztin und Leiterin des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Dr. Kristina Böhm, die Hitzeschutzmaßnahmen der Landeshauptstadt Potsdam vor.
Prüfberichte zur Wasserqualität des Groß Glienicker Sees (2023) – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Badewiese: Seeperle – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
DWD: Regenrekord im März 2023 – warum droht trotzdem eine Dürre? (maz-online.de) 29.04.2023
Steigender Bedarf: Berlin und Brandenburg planen gemeinsame Wasserversorgung (maz-online.de) 12.04.2023
153 | Mit innovativem Wassermanagement gemeinsam die Grünanlagen und historischen Parks in Potsdam erhalten 06.04.2023
Wetter in Berlin: Hurra, der März war so verregnet wie seit 20 Jahren nicht (berliner-zeitung.de) 31.03.2023
***************************************************************
Veranstaltungen | Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg (plattform-bb.de)
CliWaC: Am Mittwoch, den 19.04.2023, fand das nächste Online-Treffen der Fallstudie 1 (Groß Glienicker und Sacrower See) statt.
CliWaC-Eröffnungsveranstaltung am 02. Juni 2022 www.cliwac.de
Protokoll der Auftaktveranstaltungen am 21.+22.01.2022: CliWaC 21.+22.01.2022
Start der Einstein Research Unit zum Thema Klima und Wasser im Wandel (02.07.2021 // (08/21) Gemeinsame Pressemitteilung der Berlin University Alliance und der Einstein Stiftung Berlin)
***************************************************************
Potsdam und Spandau starten Beteiligungsformat zu Groß Glienicker und Sacrower See | Brandenburg passt sich an Klimaveränderungen an | Uferwegebeauftragte | Groß Glienicker und Sacrower See 2021: Sachstandsmitteilungen
Dürre in Brandenburg: Wo soll das Wasser für den Wasserstoff herkommen? — der Freitag 13/2023
Potsdam: Olaf Scholz verspricht Einsatz für austrocknende Seen bei Bürgerdialog (maz-online.de) 10.12.2022
Save the Date: Vorstellung des Klimahandbuchs für Kommunen (fes.de) 08.01.2023 18 Uhr
Recyceltes Wasser: Werder (Havel) erprobt neue Bewässerung (tagesspiegel.de) 08.12.2022
Klimawandel: Wie die große Berliner Regenwasseroffensive die Stadt retten soll (berliner-zeitung.de) 03.12.2022
Wasser in Brandenburg: Wasserproblem nicht erkannt? (nd-aktuell.de) 16.11.2022
Havelland: Sielmann-Stiftung lädt zu Webinaren (maz-online.de): 09.11.2022 Die Folgen der illegalen Einleitung von Salzen in die Oder
Informationsveranstaltung am 12.10.2022 – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Warum Brandenburger ihr Abwasser selbst entsorgen wollen – aber nicht dürfen (berliner-zeitung.de) 17.08.2022
Nachts um vier steigt Berlins Wasserverbrauch: Warum das Hoffnung macht (berliner-zeitung.de) 17.08.2022
Trinken gegen Hitze: Berlin hat zu wenig Wasserspender – und der Ausbau stockt (berliner-zeitung.de) 11.08.2022
Nach mehreren Trockenjahren in Potsdam: Damit das Wasser auch künftig noch läuft – Potsdam – PNN 31.07.2022
Berlin plant neue Regeln zur Begrenzung des Wasserverbrauchs (berliner-zeitung.de) 27.07.2022
Prüfberichte zur Wasserqualität des Groß Glienicker Sees 2022 | Die offiziell ausgewiesenen Badestellen, der Groß Glienicker See, das Waldbad Templin am Templiner See und das Stadtbad Park Babelsberg am Tiefen See, werden in einem Rhythmus von vier Wochen beprobt. Die Untersuchungsergebnisse liegen weit unter den Grenzwerten der Brandenburgischen Badegewässerverordnung. Alle Badestellen und aktuelle Informationen zur Wasserqualität sowie zur Ausstattung und Erreichbarkeit sind auf dem Portal www.badestellen.brandenburg.de veröffentlicht. Die Badestellenkarte wird regelmäßig aktualisiert..
330 | Landeshauptstadt Potsdam untersagt Wasserentnahme aus Oberflächengewässern 28.06.2022
309 | Stadt ruft auf zu rücksichtsvollem Verhalten an Potsdamer Gewässern 17.06.2022
292 | #fürunserpotsdam: Ordnungsamt kontrolliert das Freihalten der Rettungswege an Ufern und Seen 10.06.2022
Aktion am Sacrower See : 19.05.2022 ab 18 Uhr – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Sacrower See/Groß Glienicke: Sperre um Schilf gegen Spaziergänger erbaut (maz-online.de) 20.04.2022 | Aktion am Sacrower See und Frühjahrsputz: 16.04.2022 ab 10 Uhr | Anpacken für den Naturschutz | Potsdamer (der-potsdamer.de)
165 | Stadt bittet um rücksichtsvolles Verhalten in Schutzgebieten 13.04.2022
Der Uferweg als Teil des Mauerwegs – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Wie frei ist der Uferweg? | Potsdamer (der-potsdamer.de) Mai 2022 Potsdams Uferwegsbeauftragte Maria Elisabeth Hartleb im Gespräch
Uferweg in Groß Glienicke: Erneute Verzögerung möglich – Potsdam – PNN 02.04.2022
Uferweg: Verhandlung vor dem Oberlandesgericht – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Potsdam: Klimaschützer wollen bundesweites Netzwerk und lokale Anlaufstelle aufbauen (maz-online.de) 09.05.2022
Die Dokumentation der Veranstaltung Fachworkshop Brandenburger Wasserhaushalt in der Klimakrise: 11.04.2022 finden Sie hier: Fachworkshop Brandenburger Wasserhaushalt in der Klimakrise | Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg (plattform-bb.de). Den Bericht von Professor Stock finden Sie hier: Fachworkshop Wasser 11.04.2022 Prof. Stock. Sie sind herzlich eingeladen, Mitglied der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg zu werden. Das gibt Ihnen die Möglichkeit sich mit weiteren Interessierten am Themenfeld Wasser im Land Brandenburg zu vernetzen, und Sie erhalten regelmäßig Informationen zur Arbeit und Veranstaltungen der Plattform. Mehr Informationen finden Sie hier: Unsere Mitglieder | Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg (plattform-bb.de)
Länder und Bund einigen sich auf Eckpunktepapier zur Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel – Berlin.de 10.05.2022
Brandenburg stellt Wasserkonzept mit Niedrigwasserampeln vor: Zur Anpassung an den Klimawandel: Brandenburg stellt Wasserkonzept mit Niedrigwasserampeln vor | rbb24 (01.03.2022)
Fachgespräch: Perspektiven der Trinkwasserversorgung im Berliner Umland am 09.02.2022 im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Landtag Brandenburg: https://www.youtube.com/watch?v=N16W3sKxeDA#
Berliner und Brandenburger Wasserversorger fordern rasches Handeln | rbb24 (10.02.2022)
Am 07.01.2022 wurde folgende Information zur Veröffentlichung freigegeben: Dialog Machbarkeitsstudie 2 Seen Prozessgestaltung
Pressemitteilung der Stadt Potsdam 2021: https://www.potsdam.de/426-potsdam-und-spandau-starten-beteiligungsformat-zu-gross-glienicker-und-sacrower-see | https://buergerbeteiligung.potsdam.de/node/12736
Pressemitteilung des Bezirks Spandau 2021: https://www.berlin.de/ba-spandau/aktuelles/pressemitteilungen/pressemitteilung.1110608.php | https://buergerbeteiligung.potsdam.de/content/potsdam-und-spandau-planen-gemeinsame-machbarkeitsstudie
Folge der Dürre: Berliner Grundwasserspiegel liegt um 20 Prozent unter Normal (berliner-zeitung.de) 20.04.2022
Wassermangel in Brandenburg – Selbst mit mehr Regen trocknet Berlins Umland aus Tagesspiegel 11.04.2022
Masterplan für Berlins Wasserversorgung: Senat denkt über Trinkwasser-Rationierung bei Trockenheit nach – Berlin – Tagesspiegel 05.04.2022
Abghs III S (daniel-buchholz.de): Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Daniel Buchholz (SPD) vom 09. November 2020 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. November 2020) zum Thema: Dramatisch sinkender Wasserstand: Was wird aus dem Groß Glienicker See? und Antwort vom 19. November 2020 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Nov. 2020
Vorlage – 19/SVV/0461 – Groß Glienicker See: Uferwegübergang am Südufer nach Berlin zur 30 Jahrfeier 2020 schaffen (potsdam.de): Der Bereich Grünflächen unterstützt eine Wegeverbindung in Fortführung des Uferweges Groß Glienicke nach Berlin. Dazu bedarf es jedoch des Eigentums an den hierfür notwendigen Grundstücken oder der Gestattung durch den Eigentümer. Nach eigentumsrechtlicher Prüfung liegt der zu querende Wasserlauf sowie das anliegende Grundstück in privater Hand. Nach Festlegung des konkreten Wegeverlaufes, werden Gespräche mit den Eigentümern angestrebt, ob eine grundsätzliche Bereitschaft besteht, eine Wegeführung zu ermöglichen. Der Ortsbeirat wird zeitnah über die Ergebnisse informiert.
Managementplan 2020 für das Gebiet Sacrower See und Königswald (MP_029_Sacrower See und Königswald November 2020)
Der Groß Glienicker See – Auf dem Weg zum ökologischen Gleichgewicht (Senatsverwaltung Berlin, April 2011)
Neue EU-Verordnung zu Wasserwiederverwendung : Die Verordnung (EU) 2020/741 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 2020 über Mindestanforderungen für die Wasserwiederverwendung trat am 26. Juni 2020 in Kraft. Am 26. Juni 2023 wird sie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union – und damit auch in Deutschland – ihre Gültigkeit erlangen.
Niedrigwasser, Dürre und Grundwasserneubildung – Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Situation in Deutschland, den Klimaprojektionen und den existierenden Maßnahmen und Strategien Dezember 2021
Abschätzung des mittelfristigen Niedrigwasserrisikos anhand der Daten des Grundwassermonitorings Gunnar Lischeid Dezember 2021
MLUK: Niedrigwasser | Informationsplattform | Wasser
Offene Daten Berlin | Stadtentwicklung Berlin Geo-Informationen | Wasser und Geologie – Berlin.de | Sie benötigen Informationen zum Grundwasser oder zur Geologie? – Berlin.de | Blaue Perlen für Berlin | Smart Water Survey
Das wasserrechtliche Verschlechterungsverbot in der Vorhabenzulassung (Teil 2) (dombert.de)
Die Unteren Forstbehörde führt eine sogenannte Forstgrundkarte, die alle Waldflächen abbildet. Sie ist im Geoportal des Landesbetriebes Forst Brandenburg unter den Forstbasisdaten (ab Maßstab 1:7.500, http://www.brandenburg-forst.de/LFB/client/) einzusehen.
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Sacrower See und Königswald“ vom 22.März 1941 (pdf 20,31 KB)
Naturschutzblatt: Sacrower See und Königswald 01/93 (pdf 5,70 MB)
Faltblatt: Sacrower See und Königswald Potsdam (pdf 670,33 KB)
Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V. | Startseite | Klärwerk Waßmannsdorf (bwb.de)