(Tat)Ort Sacrower See: 24.05.2023 18 Uhr
24. Mai 2023
Ortsvorsteherbericht im Juni 2023
20. Juni 2023

Ufer-Kultur-Weg 2022/2023: 23.05. Enthüllung der SpuSi

Standortfestlegung

Wilhelm-Stintzing-Platz: Wo Groß Glienicke am schönsten ist – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)

BILDER BILDER BILDER – Wilhelm-Stintzing-Platz: SpuSi – BILDER BILDER BILDER

Enthüllung des Kunstwerkes „SpuSi“: 23.05. 16 Uhr – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Wilhelm-Stintzing-Platz: 23.05. Einweihung der SpuSi – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Historisches Dorfzentrum: 27.04. Einweihung der Bänke – Groß Glienicke (gross-glienicke.de) 
Wilhelm-Stintzing-Platz: 09.12. Einweihung – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Historisches Dorfzentrum: Neuer öffentlicher Platz vor der Kirche – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)

Uferweg in Groß Glienicke: Gutachten zu Enteignung im zweiten Quartal (tagesspiegel.de) 02.01.2023

Ortsvorsteherinformation: Schutzzonen im Uferbereich des Groß Glienicker Sees – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Der Uferweg als Teil des Mauerwegs – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)

Stromkasten an der Seeperle: 26.10.2022 Malaktion – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Seeperle: 26.10.2022 Gestaltung des Stromkastens – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
Stromversorgung Badewiese – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)

Badewiese – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)
22-SVV-0860: Entwicklung der Badewiese als öffentlichere Ort der Erholung und des Gemeinschaftswesens Sachstand zum OBR-Beschluss 22-SVV-0860
22/SVV/0603: Blühstreifen und Schattenbäume auf der Badewiese Sachstand zum OBR-Beschluss 22-SVV-0603

Im August 2022 wurde an dieser Stelle (Dorfkirche – Groß Glienicke (gross-glienicke.de)) eine neue Holzskulptur aufgestellt: Dame von Agnes Handschug. Wir hoffen, dass die Skulptur dieses Mal vom Vandalismus verschont bleibt. Danke an Regina Görgen und Agnes Handschug für ihren Einsatz!

Im Mai 2022 haben Unbekannte die kleinste der Uferskulpturen zum Thema Ukraine abmontiert und an die nächste Figur gehängt.  Regina Görgen hat daher die Skulptur nach Hause genommen und wird bei Gelegenheit den Sockel ausgraben. Die Stange ist wieder verbogen, so dass man keine neue Figur auf diesen Sockel stellen kann. Reginas Energie reicht für einen neuen Versuch nicht aus.

Im März 2022 hat Regina Görgen anstelle der durch mehrfachen Vandalismus stark beschädigten „Königin der Nacht“ eine neue Holzskulptur mit starkem Bezug zu den aktuellen Ereignissen in der Ukraine aufgestellt. Sie trägt den Titel: „Wir werden es schaffen – mit blutendem Herzen“ (Ukraine-Hilfe)

Dorfkirche

Mauergedenken am 13. August 2022 | Der Uferweg als Teil des Mauerwegs

Ufer-Kultur-Weg 2021 | Gedenkstele am Südufer | Skulpturenpfad | Ufer-Kultur-Weg | Uferspaziergang | Bank am Mauerdenkmal | Skulpturen im Jahr 2020 | Die Königin der Nacht hat überlebt

Kalkulierter Kontrast: Neue Skulptur auf dem ILB-Vorplatz in Potsdam (tagesspiegel.de) 08.12.2022
Neuer Beirat für Kunst im öffentlichen Raum: „Pluralistischer, diverser werden“ (tagesspiegel.de) 13.10.2022

X